Installationsebene Dachschräge

Diskutiere Installationsebene Dachschräge im Dach Forum im Bereich Neubau; Wir bekommen unter der Dachschrägen noch eine Installationsebene mit 4 cm Dämmung. Dafür wollte ich jetzt die Latten 40 x 60 bestellen. Nun habe...

  1. Heiko0815

    Heiko0815

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Wir bekommen unter der Dachschrägen noch eine Installationsebene mit 4 cm Dämmung.
    Dafür wollte ich jetzt die Latten 40 x 60 bestellen.
    Nun habe ich schon öfter gehört das man hier lieber auf gehobelte Latten zurück greifen soll.
    Reichen hier gesägte oder müssen es wirklich gehobelte sein?
    Wenn ja wieso? Besteht die Gefahr das die gesägten mit einem vorstehenden Span Löcher in die Dampfbremse drücken?

    Danke
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    708
    Bei gesägtem Rahmenholz kannst du von bis zu 5mm Toleranz in der Höhe / Breite ausgehen. Das ist eher eine "Zimmermannsqualität" für Dachgebälk etc.

    Bei guter Hobelqualität sollte das nicht der Fall sein.

    Vom Handling her ist gehobelt natürlich viel angenehmer. Für die Folie ist es halbwegs egal - man muss halt aufpassen, dass man beim Handling nix kaputt macht - wenn das Holz erst mal platziert ist, tun die Späne da nix mehr.
     
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    419
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Spar dir den Ärger und nimm gehobelte Latten vom Holzhändler. Wenn du später +/- 5mm in der UK hast sieht man das an der fertig beplankten Dachschräge
     
Thema:

Installationsebene Dachschräge

Die Seite wird geladen...

Installationsebene Dachschräge - Ähnliche Themen

  1. OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen

    OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen: Hallo, ich habe einen Holzständerbau gestellt bekommen und würde nun gerne die gedämmten Innenwände mit OSB-Platten verschließen. Jetzt ist die...
  2. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  3. Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung

    Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung: Hallo, eine (möglicherweise eher blöde) Frage bzgl. der Installationsebene beim Dach/oberste Geschossdecke: Eigentlich war hier immer meine...
  4. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...