Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert

Diskutiere Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Leute, ja, der Titel ist korrekt, auch wenn es unglaublich klingt. Hier eine kurze Zusammenfassung: In einem Zwei-Familienhaus wurde im...

  1. Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Liebe Leute,

    ja, der Titel ist korrekt, auch wenn es unglaublich klingt.

    Hier eine kurze Zusammenfassung:

    In einem Zwei-Familienhaus wurde im Zuge der Fassadensanierung (mit Gerüst) eine Split-Klimaanlage eingebaut. Eine Außeneinheit und drei Inneneinheiten, jeweils eine auf jedem Stockwerk. Außeneinheit steht auf einem Balkon und von dort geht es in die darüberliegende Etage und den Dachboden an der Außenwand im Kabelkanal.

    Die Arbeiten wurde geplant und ausgeführt von einem Fachunternehmen welches eigentlich einen guten Ruf hat. Die Arbeiten fanden in den Tagen statt, als die große Hitzewelle Anfang Juli kam. Dementsprechend war bei dem Betrieb die Hölle los (Notdienst)... also schickt der Meister die Lehrlinge los... soweit so gut.

    Wie ich im Nachhinein nun feststellen musste, haben die Lehrlinge auf zwei Stockwerken, bei zwei Innengeräten, 3-adrige Stromkabel verlegt. Das dritte Gerät im Dachboden hat die korrekten 4 Adern (bzw. ein 5-adriges Stromkabel), an dem Tag war der Meister dabei als es ums Löten ging.

    Fehler können nun mal passieren, das Problem hierbei ist jedoch, dass der Fehler offensichtlich spätestens beim anschließen aufgefallen sein muss. Der Meister hat wohl entschieden, das so zu lassen, Deckel drauf, wird schon nicht auffallen. Offensichtlich hatte er keinen Bock und Zeit die Kabel nochmal neu zu verlegen.

    Keine Frage... da war kriminelle Energie mit im Spiel, arglistige Täuschung, Betrug... usw. Die Angelegenheit liegt nun beim Anwalt.

    So unglaublich wie das auch klingt, ist leider so passiert. Ich kann euch sagen, dass es mir körperlich und seelisch seit Tagen ziemlich bescheiden geht, darum, bitte, spart euch hämische Kommentare.

    Ich selbst bin enhusiastischer Heimwerker und mache alles am liebsten selber, dann weiß ich, dass es ordentlich und korrekt gemacht wurde. Leider dürfen ja Klimaanlagen nicht selbst verbaut werden.

    Nun zur eigentlichen Frage, welche mir seit Tagen schlaflose Nächte bereitet... wie soll ich das fixen???

    Ja, der übliche Weg ist eine Mängelanzeige mit Fristsetzung an den Handwerker. In diesem Fall allerdings, ist dem Handwerker nicht nur ein Fehler unterlaufen, sondern hat es wissentlich falsch gemacht und verschwiegen. Arglistige Täuschung. Er hat am nächsten Tag die Anlage in Betrieb genommen und die Rechnung gestellt. Gott sei Dank, habe ich seine Rechnung noch nicht gezahlt und auch nicht vor, dies zu tun.

    Kurzum, ich habe absolut kein Vertrauen mehr in diesen Handwerker und möchte ungerne, dass er seinen Pfusch wieder grade biegt, durch einen neuerlichen Pfusch. Lt. Anwalt kann man so verfahren, mit dieser Begründung.

    Das ganze wird dadurch verkompliziert, dass wieder ein Gerüst benötigt wird, um an den Zugang der Inneneinheit im dritten Stock zu kommen. Aber egal, das zahlt der Handwerker.

    Wenn man es richtig machen wollen würde... würde man so vorgehen ??!:

    - Kühlmittel aus der Anlage pumpen und sichern
    - Kühlmittelleitungen trennen, alles rausholen, neue 5-adrige Leitung rein, Kühlmittelleitungen wieder löten
    - Vakuum.... usw. bis zur Inbetriebnahme

    Da das sehr viel Arbeit ist und ein enormer Aufwand, habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und möchte gerne eure Meinung dazu hören, wie Ihr es machen würdet:

    - Kann man von einer Innensteckdose im Raum eine Erdung abführen und am Innengerät anschließen (absolut nicht mein Favorit, nur die Frage ob es grundsätzlich möglich ist, würde das Gerüst ersparen)

    Mein Lösungsvorschlag:
    - kann man ein einzelnes Kabel nachziehen, also ein Erdungskabel, eine einzelne Ader um das Innengerät damit zu erden?! Es scheint möglich, durch die Wanddurchbrüche und den Montageschaum ein kleines Loch zu machen um eine einzelne Ader durchzuziehen. Das Erdungskabel wäre isoliert und würde im Kabelkanal liegen. Dieses würde an die korrekte Stelle an der Außeneinheit angeschlossen und dann mit dem entsprechenden Innengerät verbunden.

    Einige werden bestimmt sagen, dass ist doch das Problem des Handwerkers... aber wie gesagt, den würde ich ungerne nochmal in mein Haus lassen. Das andere Problem ist, ich werde keinen anderen Handwerker finden, der Hand anlegt an eine verpfuschte Installation.

    Und Nein, das habe ich nicht selber gemacht! Wenn ich es selber gemacht hätte, dann wäre alles gut.

    Zusammenfassend: Was würdet ihr machen in diesem Fall (doch die komplette Instandsetzung wie oben beschrieben fordern?) oder ist mein Vorschlag ein gangbarer Weg?! Das nachziehen einer Erdungsleitung ist mein Favorit, da ich dies selbst machen kann. Dabei würde ich nicht mal Gesetze verletzen, da es nicht um die Kühlmittelleitungen und dergleich geht...

    Ich entschuldige mich für den langen Text, hat für mich auch einen therapeutischen Sinn und bedanke mich schon mal ganz herzlich bei allen die Ihre Meinung beisteuern.

    Auf dass ich bald wieder durchschlafen kann...

    IMG_0065.jpg IMG_0076.jpg IMG_0064.jpg
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.245
    Zustimmungen:
    425
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Lieber Gott, hättest du nicht noch mehr Zeug drumherum schreiben können?

    Die Erdung wurde vergessen. Lösung: Mangelanzeige
     
    stofferl007, Baggerbedrieb, VollNormal und 2 anderen gefällt das.
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.105
    Zustimmungen:
    2.824
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Erst einmal tief durchatmen. Du weißt alles besser und kannst auch noch Vorsatz nachweisen?

    Was ist denn schlimmes passiert, dass du beim Anwalt bist? Redest du nicht mit dem Handwerker?

    Neu so einem unnötig krawalligen Posting habe ich schon keine Lust auf eine Antwort.
     
    stofferl007, Baggerbedrieb und Fred Astair gefällt das.
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.171
    Zustimmungen:
    6.117
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den Unsinn hat @nordanney bereits gewürdigt.

    Sollen wir das als mildernden Umstand werten oder ist das die Folge Deines geistigen Amoklaufs?

    Was willst Du dann noch bei uns?

    Um eine Stromleitung ab- und anzuklemmen?

    Sicher kann man das, wenn man weiß welche Mindestquerschnitte der unter welchen Bedingungen haben muss. Das Ding heißt übrigens Schutzleiter. Wir sind hier nicht bei den Amateurfunkern. Dieser Einzelleiter heilt übrigens nicht die missbräuchliche Verwendung des Grün-Gelben.

    ich hoffe, es hat seinen therapeutischen Zweck erfüllt.
    Wir sind hier Kummer gewöhnt.
     
    stofferl007 und Baggerbedrieb gefällt das.
  5. #5 Pipapo, 22.07.2025 um 18:49 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2025 um 19:08 Uhr
    Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    @artibi Danke für deinen Beitrag. Eine Mängelanzeige wird das Problem aber nicht lösen, bzw. wüsste ich gerne, wie man das beschriebene Problem am besten löst, damit ich was an der Hand habe, sollte ich den Handwerker da nochmal dran lassen... seinen Vorschlägen würde ich ungerne trauen

    @nordanney Danke auch für deinen Beitrag. Der Meister war dann im Urlaub und ich habe mit dem Mitarbeiter gesprochen, was da passiert ist habe ich ihn gefragt... er hat es mir gleich gebeichtet, weil er so ein schlechtes Gewissen hatte. Natürlich ist es ihm aufgefallen, als er das Innengerät anschließen wollte. An dem Tag war der Meister da, weil er gelötet hat. Er hat dem Meister gesagt, das kann man so nicht lassen... woraufhin der Meister ihm gesagt hat, er soll die Klappe halten und weiter machen.

    Als ich den Meister dann telefonisch gesprochen habe, hat er natürlich das Unschuldslamm gespielt und die Schuld auf seine Mitarbeiter geschoben.

    Wie würdest Du mit so einem umgehen?

    Als es aufgefallen war, gab es noch ein Gerüst, man hätte das Problem noch relativ leicht lösen können. Der Mitarbeiter hat mir auch gesagt, dass das korrekte 5-adrige Kabel natürlich im Bus lag. Hätte eine Stunde länger gedauert, und 50€ gekostet für das Kabel.

    Insofern ärgere ich mich maßlos darüber, dass man wegen 1 Stunde Mehrarbeit so einen Pfusch macht, in der Hoffnung es fällt nicht auf.

    Fehler passieren, dafür habe ich Verständnis. Hier geht es aber nicht um einen Fehler, das war Absicht, mit dem Ziel mich zu täuschen und zu betrügen.

    Nachweisen kann ich es natürlich nicht. Der Mitarbeiter hat mich auf Knien darum gebeten nichts zu sagen, damit er nicht seinen Job verliert.

    Und bei so einem Vorfall, bei dem es um insgesamt rund 10.000 € geht würdest Du keinen Anwalt bemühen?!
     
  6. Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Puuuhhhh... mit solchen Reaktionen hatte ich nicht gerechnet, hatte erwartet, dass man sich darüber lustig macht, aber das man den Fragesteller hier dermaßen angeht ist mir unverständlich...

    Wieso Unsinn??!! Wollt Ihr mir sagen, ein Meister der Klimatechnik und sein Mitarbeiter merken nicht, dass sie einen Fehler machen wenn Sie einen Anschluss mit 4 Polen versuchen mit einem 3-adrigen Kabel anzuschließen? Oder beim anschließen an die Außeneinheit hat man nicht gemerkt, dass da Kabel fehlen? Wie schon eben geschrieben, hat der eine Mitarbeiter mir alles gebeichtet, aber selbst wenn nicht, es ging doch offensichtlich hier um Betrug und nicht nur um ein Versehen??!!

    Ich hatte auf einen konstruktiven Lösungsvorschlag gehofft, damit ich einen Lichtblick habe und die "Gewissheit" dass man es wieder fixen kann...

    Beim Anschließen eines Innengerätes werden die Kühlmittelleitungen gelötet. Anschließend werden diese zusammen mit dem Kondenswasserschlauch und der Stromleitung mit Gewebeband stramm umwickelt um dieses "Paket" durch den Wanddurchbruch zu führen. Der Wanddurchbruch wird danach mit Montageschaum ausgeschäumt. Daher kann man nicht nachträglich einfach das Stromkabel rausziehen und ein anderes so einfach wieder durchführen...

    Danke, für deine Einschätzung dazu. Die missbräuchliche Verwendung des Grün-Gelben lässt sich wohl nur durch Neuverlegen eines 4-adrigen heilen. Aus den oben beschriebenen Umständen ist dies halt mit einem immensen Aufwand verbunden. Daher könnte ich wohl damit leben, dass das mit dem Grün-Gelben dadurch nicht geheilt wird. Technisch würde es aber gehen?!
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.105
    Zustimmungen:
    2.824
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
     
    stofferl007 gefällt das.
  8. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    2.494
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls das Nachrüsten einer Einzelader grundsätzlich in Frage kommt: die gibt es auch in braun, schwarz oder grau, so dass korrekte Farben angeschlossen werden können und der grüngelbe Draht aus der dreiadrigen Leitung normgerecht als Schutzleiter verwendet werden kann.
     
    Pipapo gefällt das.
  9. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.245
    Zustimmungen:
    425
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Der Anwalt wird sich gefreut haben.

    Es geht nicht um 10.000€. Es geht um eine schlichte Mangelbeseitigung. Wie die Firma das macht bleibt erstmal ihr überlassen. Wahrscheinlich hätte man das klären können. Nachdem du aber jetzt schon beim Anwalt sitzt wird die Stimmung wohl im Keller sein. Unterstellungen mit arglistiger Täuschung und Betrug heben die Stimmung auch eher nicht.
     
    stofferl007 gefällt das.
  10. #10 Pipapo, 22.07.2025 um 20:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2025 um 20:28 Uhr
    Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Danke, für deine Meinung. Ich habe tatsächlich als erstes das Gespräch mit der Firma gesucht. Wie gesagt, der Meister war im Urlaub und der Mitarbeiter hat mir geradeheraus gesagt, dass der Meister in dazu angestiftet hat, es bei der 3-adrigen Leitung zu belassen. Insofern geht es hier nicht um eine Unterstellung, sondern eine Tatsache das versucht wurde mich arglistig zu täuschen bzw. zu Betrügen. Ich habe ja einen Nachweis der Inbetriebnahme bekommen mit einer Checkliste, die abgearbeitet wurde. Ein Punkt davon war eben der korrekte elektrische Anschluss der Anlage. Den hat der Meister abgezeichnet, wohlwissend, dass das nicht korrekt ist.

    Wie würdet Ihr denn so ein Vorgehen bezeichnen?!

    So wie es jetzt ist, darf die Anlage nicht betrieben werden und daher wäre es tatsächlich ein Schaden von mehreren tausend Euro (Kosten der Anlage), wenn es nicht behoben wird.

    Wie man sowas am besten behebt, darum ging es mir eigentlich bei meiner Fragestellung, um eine Basis zu haben, über die Mangelbeseitigung zu sprechen.

    Was mich am allermeisten Erstaunt bei all den Antworten... dass so ein "Fehler" als Kleinigkeit abgetan wird, die mal passieren kann.

    Vielleicht liegt es daran, dass ihr es gewohnt seid im Forum Baupfusch am laufenden Band zu sehen. Ich bin es nicht. Ich hatte die Erwartung, dass ein Fachbetrieb so eine Installation auch fachgerecht ausführt. Und nochmal... Fehler können passieren, wie man damit umgeht ist das entscheidende. In diesem Fall hat man sich entschieden es unter den Teppich zu kehren, in der Hoffnung, es würde nie auffallen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer von euch es für möglich hält, dass der Fehler Ihnen nicht aufgefallen ist?? Zumal beim Anschluß an das Außengerät eine Inneneinheit korrekt mit 4 Adern angeschlossen wurde, und die zwei anderen nicht...
     
  11. Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Danke, für deinen Beitrag. Ob es grundsätzlich möglich ist eine Einzelader nachzurüsten, ist die eigentliche Frage. Dies wäre um Welten einfacher, als das ganze Kabel tauschen zu wollen. Und Danke für deinen Hinweis, ja, eine Einzelader ziehen um diese als Schaltleitung zu verwenden und den gelb-grünen korrekt als Erdung anschließen wäre wohl eine bessere Lösung.
     
  12. Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Und überhaupt... wo ist denn eigentlich das Problem dabei, eine Mangelanzeige vom Anwalt machen zu lassen, anstatt es selbst zu tun?!

    Das verstehe ich nicht.

    Hätte ich auch nur den Hauch eines Zweifels daran, dass es keine Absicht gewesen ist, dann hätte ich es wohl selbst gemacht, ohne Anwalt. Dies ist aber leider nicht der Fall...
     
  13. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Aber das ist es. Der Mangel ist offenbar behebbar und es kostet nur etwas Geld (und vermutlich nichtmal wirklich viel ... 2 Mann einen Tag? .. 2 Tage?)

    Falls ich dir einen Rat geben darf, verabschiede dich von deiner Strategie der "maximalen Eskalation", das nützt nur denen, die davon leben (Gutacher, Rechtsanwälte und Justizapparat). Schlaf nochmal 'ne Nacht drüber und suche dann das Gespräch mit dem ausführenden Betrieb .. ruhig und sachlich und ohne Emotionen :)
     
    stofferl007 gefällt das.
  14. #14 Pipapo, 22.07.2025 um 20:44 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2025 um 20:49 Uhr
    Pipapo

    Pipapo

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Ich Danke Dir! Das hat mich tatsächlich etwas beruhigt.

    Nur dass es leider nicht ganz so einfach ist... der Kabelkanal befindet sich an der Außenwand im dritten Stock, d.h. es muss (wieder) ein Gerüst erstellt werden, um da überhaupt dran zu kommen. Das Gerüst wurde erst vor ein paar Tagen abgebaut, nach vier Wochen Standzeit für die Fassadensanierung. Sieht alles astrein aus gerade, sogar der Kabelkanal auf der Wand wurde in der Wandfarbe gestrichen.

    Es ist ein zwei-FMH und ich fürchte mich vor dem Moment, in dem ich unseren Miteigentümern sagen muss, dass wieder ein Gerüst in ihren Garten muss... KV für das Gerüst alleine sind rund 1000 EUR für eine Woche. Das will der Handwerker natürlich nicht zahlen... er möchte es mit einer Leiter machen... :mauer
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.105
    Zustimmungen:
    2.824
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Je nach Situation gibt es auch Leitern oder ein Rollgerüst. Pragmatisch denken - es geht nur um ein Kabel und keine Fassadensanierung.
     
    stofferl007, Fred Astair und Pipapo gefällt das.
Thema:

Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert

Die Seite wird geladen...

Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert - Ähnliche Themen

  1. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  2. Split Klimaanlage von Sollero

    Split Klimaanlage von Sollero: Guten Tag Allerseits, ich wollte einmal nachfragen, was eurer Idee dazu sein soll bzw. Meinung. Ich spiele mit den Gedanken eine Split...
  3. Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage

    Seltsame sägende Geräusche Innengerät Samsung Split-Klimaanlage: [MEDIA] Liebe Forummitglieder. Ich habe seit Februar 2024 eine Slplitklimaanlage Windfree von Samsung mit einer Kondensatpumpe. Bereits kurz...
  4. SPLIT-Klimaanlage, warum eigene Stromversorgung?

    SPLIT-Klimaanlage, warum eigene Stromversorgung?: Warum brauche ich gem. Installateur bei einer SPLIT-Klimaanlage 2,5 kw eine extra Leitung für die Stromversorgung? Hier seine Antwort auf meine...
  5. Split Klimaanlage benötigte Leistung

    Split Klimaanlage benötigte Leistung: Hallo, Ich Saniere gerade und will eine Multisplit Klimaanlage verbauen um 2 räume zu Kühlen. (Bevor es jemand anmerkt, ja ich weis das ich die...