Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine

Diskutiere Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin, bin am Dach von meinem Carport (4,5 m breit, 7 m lang) dran. Hab bei einer Dachneigung von 27° 9 Binder gebaut (Sparren 8 x 12) Nun will...

  1. RomanX

    RomanX

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    bin am Dach von meinem Carport (4,5 m breit, 7 m lang) dran. Hab bei einer Dachneigung von 27° 9 Binder gebaut (Sparren 8 x 12) Nun will ich direkt auf die Binder meine Unterspannbahn tackern (ohne Konterlattung), die hängt ein bischen durch, darauf die normale Lattung. Gegen die Dachsparren von unten kommt Rauspund (23 mm). Oben drauf liegen dann Betondachsteine (Frankfurter Pfanne). Geht das so? oder warum soll ich auf die Sparren noch Konterlatten auftackern? Brauch ich nicht für ausgleichen 3 m Alulineal sagt mir Unebenheiten < 3 mm - bin halt Maschinenbauer
     
  2. #2 Hark, 28.07.2025 um 06:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2025 um 06:55 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    99
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Die Konterlattung ist seit vielen Jahren Stand der Technik, und nicht notwendig um den Dachstuhl auszugleichen, einen fluchtgerechten Dachstuhl zu erstellen ist das Tagesgeschäft von Zimmerleuten (auch ohne Maschinenbaustudium :) )

    Konterlattung ist u.a. aus folgenden Gründen sinnvoll:

    - beim Höhentransport und Verlegen der Dacheindeckung ist die Unterspannbahn besser vor Beschädigungen geschützt
    - Dacheindeckungen (insbesondere bei flachen Dachneigungen) sind nicht wasserdicht sondern nur regensicher, Feuchtigkeit kann bei Starkregen, Flugschnee, Vermoosung etc oder Beschädigungen der Dacheindeckung in den Innenraum eindringen und soll dann auf der Unterspannbahn abfließen. Wird die Unterspannbahn ohne Konterlattung und nur mit Durchhang verlegt, kann diese Feuchtigkeit (z.B. im Sparrenbereich) nicht vollständig abfließen und die Holzkonstruktion beschädigen
    - die Konterlattung stellt eine Belüftungsebene her, die zum Abtrocknen der Kondensationsfeuchtigkeit oder eingedrungenem Niederschlagswasser notwendig ist. Nur mit Durchhang ist diese Belüftungsebene nicht ausreichend funktionsfähig.
    - Wird die Unterspannbahn nicht gespannt verlegt, kann sie "Flattergeräusche" verursachen, die sehr unschön sein können.
    - Der Dachstuhl und der Innenraum des Bauwerkes ist während der Bauphase (auch ohne Dacheindeckung) vor Feuchtigkeit geschützt und die Unterspannbahn ist windsicher auf den Sparren befestigt.

    etc.

    Die Konterlattung sollte zudem mit Nageldichtband verlegt werden.
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine

Die Seite wird geladen...

Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine - Ähnliche Themen

  1. Doppelte Konterlattung

    Doppelte Konterlattung: Im Dachgeschoss meines Elternhauses gibt es eine Aufsparrendämmung (Thermodach, irgendein Styropor), darauf ist eine senkrechte Konterlattung, auf...
  2. Unterspannfolie ohne Konterlattung!?

    Unterspannfolie ohne Konterlattung!?: Hallo allgemein! Ich bin ein absoluter Bausanierungs Anfänger und habe mir ein Haus in Ungarn gekauft. Ich habe mit einem Nachbarn mein Dach...
  3. Trag und Konterlattung

    Trag und Konterlattung: Guten Morgen Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf über die eingesetzten Klammern bei der Trag und Konterlattung befestigung! Sind diese...
  4. Schuppendach: Konterlattung für Trapezblech durch Dachpappe schrauben?

    Schuppendach: Konterlattung für Trapezblech durch Dachpappe schrauben?: Hallo, ich erneuere gerade das Dach unseres Schuppens und hab zunächst eine Lage Dachpappe verlegt. Darauf soll nun die Konterlattung und dann die...
  5. Kein Nageldichtband unter Konterlattung, Dach bei Schneeschmelze undicht

    Kein Nageldichtband unter Konterlattung, Dach bei Schneeschmelze undicht: Liebe Bauexperten, Seit einigen Jahren tropft jedes Jahr bei der Schneeschmelze Wasser durch unser Dach (15° Dachneigung, Pultdach, gute 20 Jahre...