Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage

Diskutiere Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich plane eine Erweiterung meiner PV-Anlage über Module an der Hauswand. Wir haben eine Holzständerkonstruktion mit...

  1. PeterMucVie

    PeterMucVie

    Dabei seit:
    02.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich plane eine Erweiterung meiner PV-Anlage über Module an der Hauswand. Wir haben eine Holzständerkonstruktion mit Fermacellplatten und 100mm XPS-Dämmung.
    Nun geht es um die Frage wie man die Modultragschienen von PV-Modulen korrekt an der Wand anschraubt ohne Wärmebrücken und Feuchteprobleme zu bekommen.

    Mein erster Gedanke war den Dübel 10/120 M10 von Fa. F.. mit der thermischen Trennung zu verwenden. Da finde ich aber das max. Drehmoment von 4-6Nm für die äußere Schraube doch recht wenig. Durch die nur 15mm dicke Fermacellplatte kann ich keinen langen Dübel nutzen der wie im Ziegel eine gewisse Biegesteifigkeit aufbaut, da fehlt einfach "das Fleisch". Das schaffe ich nur wenn ich den Holzständer selbst treffe. Das funktioniert gut um die Fenster rum, dazwischen ist raten und hoffen angesagt.

    Also suchte ich nach Schrauben á la Fallrohrschelle bei der Regenrinne um mehr Zugkraft aufbauen zu können, und siehe da - hier werden Stockschrauben ohne thermischer Trennung im großen Stil verbaut. Auch bei unserem Haus (12 Jahre alt) wurde da nicht thermisch getrennt.

    Für die 5 Panele benötige ich nun 20 Löcher in der Wand. Alle Löcher befinden sich ja dann wettergeschützt hinter den Modultragschienen.
    Nun zur Gretchenfrage: was passiert, wenn ich generös über die eventuellen Schimmel- und Kältebrückenprobleme hinwegsehe und "g´scheite" Schrauben setze die ich mit normalen Drehmoment verschrauben kann?

    Schimmelt mir mein Haus weg? Heize ich mich tot? Steht nach kurzem die XPS-Dämmung unter Wasser?
    Bin ich dann zu nachlässig, oder sind die paar kleinen Löcher hinter riesigen PV-Modulen doch nicht der Rede wert?

    Ich habe im Netz keine einzige Analyse oder Bilder von Schrauben gefunden die thermisch nicht trennen und zu Bauschäden geführt haben. Die Dämmstoffdübel für die XPS-Platten sind hingegen gut analysiert, ich fand Tonnen von Fotos mit kreisrunden Fassadenmängeln. Aber zu den Schrauben selbst gibt es offenbar nichts.

    Wie seht Ihr das? Ist das Thema Wärmebrücke bei den 20 Schrauben nun Erbsenzählerei oder doch ein seriöses Problem? Hattet Ihr schon Fälle, bei denen sich der Kunde/Nachbar/Freund sein Eigenheim mit "stinknormalen Schrauben" versaut hat?
     
  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    521
    Erbsenzählerei ist es.
     
    stofferl007 und simon84 gefällt das.
Thema:

Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage

Die Seite wird geladen...

Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage - Ähnliche Themen

  1. Fenster an der falschen Stelle eingebaut - Nachlass?

    Fenster an der falschen Stelle eingebaut - Nachlass?: Moin! Bei uns wurde das DG ausgebaut und es wurde ein Velux-Fenster an der falschen Stelle eingebaut. Konkret sollte es mittig zwischen...
  2. Welcher Nachlass bei mangelhaften Fenster

    Welcher Nachlass bei mangelhaften Fenster: Guten Morgen, wir haben in unserem Haus Firmenname entfernt Holz Alu Fenster einbauen lassen mit einem Gesamtwert von ca 45.000€. Firmenname...
  3. Verschmutzter Verblender, wie viel Nachlass kann man verlangen?

    Verschmutzter Verblender, wie viel Nachlass kann man verlangen?: Hallo Bauexperten, wir haben einen Neubau mit Klinkerfassade bauen lassen. Leider waren die Maurer beim mauern des Verblenders nicht sonderlich...
  4. Verzicht aus Sicherheitseinbehalt gegen Nachlass

    Verzicht aus Sicherheitseinbehalt gegen Nachlass: Für die Sanitär- und Heizungsinstallation unseres neuen EFH haben wir uns auf eine Empfehlung hin und nach Wettbewerbsvergleich für einen Anbieter...
  5. Innen Dispersions- statt Silikatanstrich - angemessener Nachlass?

    Innen Dispersions- statt Silikatanstrich - angemessener Nachlass?: Hallo zusammen, unserem Bauträger ist ein Fehler passiert: Laut Baubeschreibung hätten wir innen an allen Wänden und Decken einen...