Zigbee vs Matter für Smart Home

Diskutiere Zigbee vs Matter für Smart Home im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hi zusammen, ich plane gerade im Rahmen einer Sanierung mein Smart Home. Da Matter als neuer Standard antritt, stellt sich die Frage, ob ich nun...

  1. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,

    ich plane gerade im Rahmen einer Sanierung mein Smart Home.

    Da Matter als neuer Standard antritt, stellt sich die Frage, ob ich nun auf Matter aufsetzen sollte oder ob ich auch mit Zigbee weiterhin gut bedient bin.

    Konkret plane ich:
    • Rolladensteuerung, z.b. über Shelly 2PM Gen4 über Zigbee oder Sonoff ZBMINI oder Tuya 2CH ZigBee
    • Lichtsteuerung, z.b. Treppenhaus oder Dimmer für LEDs
    • Einzelne Steckdosen, d.h. ein/aus und Strommessung
    • Verschiedene Sensoren, darunter Fenstersensoren, Presence-Sensoren, Temperatur&Feuchtigkeitssensoren
    Die Software läuft als Home Assistant auf meinem NAS. Da werde ich auch alle Automatisierungen einstellen und Dashboards erstellen, die ich auf Tablets an der Wand sowie Sonoff NSPanels in die Räume bringe.

    Wenn ich mir die Unterputzrelais und die Sensoren anschaue, dann sind die Matter-Lösungen entweder noch absurd teuer oder nicht vorhanden.

    Daher tendiere ich dazu, vorerst bei Zigbee zu bleiben. Was meint ihr? Falls ebenso, welche Hersteller würdet ihr nehmen? Shelly Gen4, Sonoff oder etwas aus dem Tuya Ökosystem?
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.715
    Zustimmungen:
    6.603
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für die ersten drei Punkte reichen ganz normale shelly mit wlan, da ist doch überall Strom vorhanden

    Punkt 4 sind oft Batterie betriebene Geräte da macht zigbee Sinn

    von aqara gibts auch noch einiges
     
    nordanney gefällt das.
  3. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Ja, Strom ist vorhanden. Dennoch habe ich gesehen, dass die Wlan-Versionen im Standby ca. 0,8W brauchen, die Zigbee nur 0,2W. Wenn ich überlege, dass ich das ganze Haus mit Relais fülle, dann wäre die Stromersparniss ggf. doch relevant. Was meinst du?
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.715
    Zustimmungen:
    6.603
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die shelly Doppel Relais brauchen ca 1W wenn sie geschaltet sind
    Die Relais sind wie üblich als NO ausgeführt
    Der standby Verbrauch ist zu vernachlässigen
    Im eco Mode noch deutlich niedriger, wenn du Bluetooth nicht brauchst schalt es aus

    die PM Mini also nur Strom Messung über Shunt sind auch sehr sparsam

    aktive Präsenzmelder mit Mikrowelle wie der aquara FP brauchen natürlich mehr Saft bieten aber auch tolle Funktionen

    ich hab mittlerweile 50+ shelly verbaut
    Durch die PV interessiert mich das bisschen Strom nicht
    Größte Verbraucher bei mir sind die BW WP
    Die pelletsheizung
    Die gesamte Netzwerk Infrastruktur

    weit danach kommen Kühlschränke Fernseher PC usw

    von matter halte ich Nix, meiner persönlichen Meinung nach führt es das minimalistische und stromsparende Prinzip von zigbee ad absurdum
     
  5. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    743
    Warum festlegen? Am Ende führt man einfach alles im Home Assistant zusammen. Für jede Anwendung nimmt man das, was am besten passt. Ändert sich ja eh ständig. Einfach nur schauen, dass es eine lokale (nicht cloudgebundene) Integration gibt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.715
    Zustimmungen:
    6.603
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    sehe ich auch so, das ist ja grade die große stärke von HA

    aber ich würde eher die jetzt günstigen gen3 shelly kaufen
    Matter brauch ich nicht
     
Thema:

Zigbee vs Matter für Smart Home

Die Seite wird geladen...

Zigbee vs Matter für Smart Home - Ähnliche Themen

  1. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  2. Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?

    Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?: Hallo zusammen, kennt jemand einen Anbieter, der Biberschwanzdachziegel mit matt-glasierter Oberfläche in der klassischen Farbe rot-braun...
  3. Q-Matten korrekt "stapeln"

    Q-Matten korrekt "stapeln": Hallo zusammen, ich bin jetzt dabei die Bewehrungsmatten für die Bodenplatte zu verlegen. Die untere Lage mit Q388 ist ja noch einfach gewesen....
  4. Silikonfuge mattieren (matt machen) - Silikon als Parkettfuge verwendet

    Silikonfuge mattieren (matt machen) - Silikon als Parkettfuge verwendet: Guten Tag zusammen, ich habe zuhause für den Übergang zwischen Parkett und Fliesen eine Silikonfuge gezogen (ca. 1 cm breit). Farbe: Anthrazit....
  5. Busch Jaeger 6711 U ZigBee Relais bei Wechselschaltung

    Busch Jaeger 6711 U ZigBee Relais bei Wechselschaltung: Hallo, ich würde gerne ein Busch Jaeger 6711 U ZigBee Relais in meinen Lichtschalter einbauen. Leider habe ich eine Wechselschaltung mit zwei...