Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?

Diskutiere Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Etwas knifflig das ganze! In unserem Bad haben wir durch einen Fliesenlegerbetrieb einen Duschumbau vornehmen lassen. D.h. die...

  1. Mcmoff

    Mcmoff

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Etwas knifflig das ganze!
    In unserem Bad haben wir durch einen Fliesenlegerbetrieb einen Duschumbau vornehmen lassen.
    D.h. die Duschwann ist in unserer U-förmigen Niesche ausgebaut worden.
    Wände sind aus Rigips.
    Der Fliesenleger hat dann die unterste Fliesenreihe entfernt.
    Es kahm eine Duschrinne rein mit Gefälleestrich. Einbau der Rinne und Anschluss hat alles der Fliesenleger gemacht.
    Es wurde abgedichtet. Auf den estrich kahm Dichtflies und Dichtband wurde eingearbeitet.
    Ahja, eine Dichtmanschette die an der Rinne vorverklebt war ist dann auf das Dichtflies geklebt worden. Wurde mit einem 2k dichtkleber verklebt. Ich meine alles von sopro.

    Eingebaut wurde dann eine massive granitplatte (90x100cm) mit lediglich links und rechts zwei kleinen gehrungsstücke für die Ecken hinten.
    Das ist jetzt 2 Jahre her.

    Jetzt haben wir einen wasserschaden im bad untendrunter an der Decke und im Kinderzimmer an der Rückwand der Dusche.
    Alles halt holzständer mit Rigips.
    Es gibt keine oberflächigen sichtbare Schäden.
    Die silikonfugen sind top. Die zwei kleine fugen von je 7cm hinten an den gedrungen sind auch top.

    Der Sachverständige hat den Ablauf der duschrinne mit einem Schlauch bewässert und wir haben kein tropfwasser bemerkt.
    Dann hat er die rinne mit gummitücher abgedichtet und den duschboden geflutet. Nach einer Weile hats unten getropft.

    Jetzt meinte er dass es nur die Abdichtung der zweiten Ablaufebene sein kann...also das mit dem Flies.
    Der Fliesenleger war ziemlich ratlos und geschockt. Kann sich das nicht erklären.
    Natürlich bekommt er die granitplatte ohne Zerstörung der Abdichtung darunter nicht weg um nachzuschauen.
    Jetzt würd ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Was ist da schiefgelaufen? Kann da soviel Wasser außerhalb der duschrinne nach unten weg? Bin da skeptisch.
    Wir melden das jetzt die Woche der Versicherung.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.294
    Zustimmungen:
    5.131
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alles ist möglich!
    Keine Fotos aus der Bauzeit? Keine Detailzeichnungen? Was sollen wir da aus der Ferne sagen?
     
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    427
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    So viel bleibt ja nicht mehr über. Entweder das Wannendichtband wurde nicht sauber an die Wanne angearbeitet oder beim Anarbeiten an die Abdichtungsebene GK ging etwas schief
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    @artibi nochmal lesen, es gibt keine Wanne.
     
    artibi gefällt das.
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    Wirklich, so und nicht andersherum?!

    Das wäre nämlich falsch.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    Meinst Du das ganze Haus? Woraus sind die Decken?

    Wie ist denn der Rest vom Badezimmerboden abgedichtet?

    Gibt es eine Duschtür?

    Eventuell wurde hier die DIN18534 sträflich missachtet…

    Mal abgesehen davon, dass das Wasser ja durch den Boden kommt, ist die Ausführung, bei der nur eine Fliesenreihe an den Wänden entfernt wurde mangelhaft, weil man dabei immer die Abdichtung beschädigt und so niemals an die Abdichtung der Wände fachgerecht anschließen kann.
     
  7. Mcmoff

    Mcmoff

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Der Rest vom Badboden wurde damals mit spachtelabdichtung gemacht. Das war aber ein anderer Fliesenleger.
    Es gibt eine Duschtür.
    Ich bin halt nur skeptisch, weil da schon viel Wasser durch die Abdichtung laut gutachter kommen muss, um so viel Schaden anzurichten.
    Ist eine Betondecke.
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    Ok das klingt erstmal nicht so verkehrt. Dann würde ich erstmal den Anschluss der Abdichtung an die Rinne ins Visier nehmen.
     
Thema:

Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  4. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  5. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...