Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet

Diskutiere Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, bei uns wurde letzte Woche eine Gartenmauer aus Hohlsteinen im Randbereich einer gepflasterten Fläche errichtet. Die Firma hat die...

  1. Trueffl

    Trueffl

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bei uns wurde letzte Woche eine Gartenmauer aus Hohlsteinen im Randbereich einer gepflasterten Fläche errichtet. Die Firma hat die Pflastersteine entfernt, die Sandschicht und ein wenig vom Frostschutz ausgeschachtet. Darauf wurden dann ca. 10 cm Stampfbeton aufgebracht und darauf dann sofort die komplette Mauer aufgebaut (6 Schichten, 1,20 m hoch, 20 cm breit, Hohlsteine mit Beton erfüllt.
    Ich hatte bedenken angemeldet, wurde aber damit beruhigt, dass die Pflasterfläche ja schon mit Frostschutz ist und verdichtet wurde.
    Nachdem die Mauer lotrecht aufgebaut war hat sie sich bis zum Abend bereits um knapp 1 cm geneigt, vermutlich weil der frische Stampfbeton das Gewicht der Mauer (ca, 1,8.... 2 Tonnen) nicht tragen konnte.
    Ich bin nicht vom Bau und habe nun viel recherchiert.

    Letztlich denke ich, dass hier ein frostsicher gegründetes Fundament (hier 80 cm) unumgänglich wäre? Oder ist solch ein Aufbau tolerierbar?

    Vom Hersteller der Steine wird ein frostsiches Steifenfundament und ab 6 Reihen auch der Einbau von Bewehrungen empfohlen. Das wurde komplett missachtet.
    Ich habe nun echt Angst, dass die Mauer kippt und darf garnicht dran denken was da passieren kann. Die Mauer steht nahe an der Grundstücksgrenze.

    Ich denke hier ist nichts mehr zu retten?

    Ich werde nächste Woche wohl auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Die teuren Steine (noch nicht bezahlt) können beim Rückbau m. E. auch nicht erhalten werden bzw. beschädigungsfrei ausgebaut werden.

    VG
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.185
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mach erstmal eine ofizielle Mängelrüge vor Abnahme und lass den Anwalt weg. Kannst Du später immer noch. Der kostet Geld und vielleicht ist der Unternehmer ja einsichtig.

    Solange Du nicht abgenommen hast, ist der Unternehmer beweispflichtig. Du hast ja die Anleitung des Herstellers zum Gegenhalten.
    Wie lautet denn das Angebot des Unternehmens?
    Hast Du die Steine selbst gekauft und die Firma macht nur Lohnarbeit?
     
  3. Trueffl

    Trueffl

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Steine wurden vom Unternehmer gekauft. Er hatte sie zwar bereits mit in Rechnung gestellt, aber wir haben sie noch nicht bezahlt. Es gibt allerdings eine Vorgeschichte. Zeitgleich baut diese Firma auch eine Terrasse für uns. Hier gab es Probleme mit dem Gefälle. Der Unternehmer gab an zwei Prozent Gefälle einzubauen. Allerdings kamen am Ende nur 2 cm bei 4,7m Länge raus. Nach Aussagen wie "Vertrau mir....", "mach ich immer so" oder "das rechnet doch niemand so genau aus" habe ich bereits eine Mängelrüge geschickt und korrigieren lassen. Dabei wurden die Tiefborde dann neu gesetzt und innen an die alte Rückenstütze gestellt und der Schlitz oben mit "Injektionsbeton" ähnlich einer Silikonfuge verschlossen. Gefällt mir irgendwie auch nicht. Terrassenplatten wurden noch nicht verlegt.
    Irgendwie ist ein Punkt erreicht, an dem m. E. juristische Unterstützung angebracht wäre.
    Die Terrassenplatten mit Beschichtung stehen seit 8 Wochen palletiert in Folie unter freien Himmel und saugen sich munter voll Wasser und die Spannbänder rosten. Der Hersteller schreibt zeitnahe Verarbeitung oder trockene Lagerung vor. Wird aber ignoriert. Habe mich nun selber um eine Abdeckung gekümmert und etwas unter die rostigen Bänder geschoben um schlimmeres zu verhindern.
     
Thema:

Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet

Die Seite wird geladen...

Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Gartenmauer, Farbe blättert ab

    Gartenmauer, Farbe blättert ab: Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Jahren ein Haus gekauft, bei der Gartenmauer blättert nun zunehmend die Farbe ab und wir würden diese...
  4. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  5. Gartenmauer „abdichten“

    Gartenmauer „abdichten“: Guten Abend zusammen, Ich hab mal ne kurze fachliche Frage. Ich baue aktuell eine Gartenmauer ca. 1 Meter hoch aus 24er Schalungssteinen....