Haus kaufen – ja oder nein?

Diskutiere Haus kaufen – ja oder nein? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Bei fast 400kWh/m²/a muß unbedingt an allererster Stelle ein energetisches Konzept stehen. Dass da 2018 ne neue Gastherme rein kam, hilft erst mal...

  1. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    176
    Vielleicht ist Putin oder Trump Sponsor vom kostenlosen Gas?
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.136
    Zustimmungen:
    2.858
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wobei Du fast nur Renovierung in Deinem Eingangspost aufgezählt hast - Sanierungspositionen sind da fast nicht dabei.
    Renovierung = schön machen (Wände schön machen, Fußboden neu)
    Sanierung = tiefgreifende Verbesserung der Altsubstanz, um diese auf eine neuere Niveau zu bringen (z.B. Elektro neu)

    Und dann noch eine PV, die an der Substanz des Hauses gar nichts ändert.
     
  3. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.021
    Zustimmungen:
    959
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Westerwald wird man bei den Preisentwicklungen einen Holzofen vorsehen. Das kann ein Kachelofen in der Mitte oder ein fertiger Holzofen als Zusatzheizung sein. Da kann die Politik noch wenig bestimmen. Eine CO-Umlage für Holz aus dem Wald kann ich mir nicht vorstellen.
     
  4. Pinzman

    Pinzman

    Dabei seit:
    20.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Servus,

    ich hab ein ähnliches Projekt - nur größer - gekauft und saniere aktuell (seit über 3 Jahren). Und damit meine ich jedes Wochenende, jeder Urlaub und viele viele Abende - seit wir ein Kind haben auch alleine weil meine Frau mir den Rücken frei hält. Dass muss man wirklich mögen.
    Es ist ULTRAVIEL Arbeit und man muss es mögen. Auf der Baustelle wohnen hätte ich aber nicht machen wollen. Und noch etwas was sehr geholfen hat - meine bessere Hälfte und ich haben es zusammen durch gezogen - wenn der/die Partner/in nicht mitzieht gehört man der Katz, weil dann ist zusätzlicher Stress vorprogrammiert.
    Dein Budget ist voraussichtlich nicht ausreichend. Als Anhaltspunkt: Fenster (aus der EU, Kunststoff, 3-fach verglast) haben wir schon >20k€
    Heizung und Bad - 60k€ sind locker mal weg, je nachdem welche Heizung du wählst. Die Heizkosten mit bestehender Heizung sind voraussichtlich recht hoch.
    Dann kommt Estrich, Putz, alles an Werkzeug, Entsorgung und es gibt immer mehr Nebengeräusche als man denkt. Und tu dir selbst und deinen Nerven einen großen Gefallen - starte nicht in eine Sanierung mit dem Gedanken: "Das klappt, wenn nichts schlimmes raus kommt" - es kommt immer mindestens eine Sache die man nicht auf dem Schirm hatte - tendenziell mehr.

    Wo fang ich an, ich hangel mich mal an deiner Liste der Gewerke entlang:

    Geplante Maßnahmen & Budget:
    • Kaufpreis: 250.000 €
    • Sanierungsbudget (nur für Wohnhaus, Rest kommt stück für stück danach) : ca. 50.000–70.000 €
    • Geplante Nutzung: Eigenheim für mich, meine Frau und unser Kind
    Photovoltaik Selbstbau, Abnahme und Anschluss durch Fachfirma
    - PV 25kwp komplett in Eigenleistung montiert, ohne Speicher etc. ~9k€ mit Material und Anschluss
    - Ob das hält kann dir ein Statiker oder Zimmermann beantworten weil da kommt es nicht nur auf die Abmessungen der Balken an sondern auch die Länge und die Anzahl der Auflagepunkte. Bei uns waren z.B. Schwellbalken marode da ist dann die Traglast darüber auch egal. 8cm erscheinen mir, je nach Länge aber schon sehr klein.

    Weitere Eigenleistungen:
    • Alle Wände werden neu verputzt
    -> kann man gut selber machen - aber ein kleiner Zwangsmischer hilft enorm. ;) Weil mit dem Handrührer kommt man nicht weit. Bei uns sind an die Wände >1to Kalkzement und >3to Lehmputz gegangen. An alles über Kopf ging, soweit es kein Trockenbau war, nur Kalkzement. Vorteil vom Lehmputz - er ist billiger als der Kalkzementputz.
    • Alle Decken (mit Lehmputz versehen) werden komplett abgekratzt – nur der Lehmputz, nicht die Traglattung
      • Die kleinen Holzleisten (Putzträger) bleiben erhalten
      ->Schau mal wie fest die noch sind -> bei uns ist eine Decke runter gefallen, was ok war (das hat uns Arbeit gespart). Aber die Nägel sind oft schon alt. Weil richtig ärgerlich wird es, wenn du das verputzt und es kommt dir entgegen. Abgesehen davon macht (mir) Überkopf verputzen absolut keinen Spaß.
    • Und den alten Putz davon beschädigungsfrei zu entfernen... ich würde es vermutlich komplett entfernen und beplanten.
    Heizung
    • Durchbrüche und der Statiker kosten - neue Rohre musst du isolieren, also mit ein bisschen aufstemmen kannst du dir ggf. eine größere Baustelle rein holen.

    Zu deinen restlichen Fragen:
    Grundsätzlich ist ein guter und fairer Statiker Gold wert - aber bei Rissen etc. ist "Vorsicht" geboten. Wir haben ebenfalls Risse, aber je nach Alter der Bude passiert das auch mal. Meine Lösung ist eine Unterfangung - muss man halt machen mögen.
    Das Dach kann auch immer mal wieder was haben - auch hier ist es eine Frage was geht und was muss.
    Wenn du an den Aussenwänden was machen magst - da ist es das Selbe wie bei Rissen - man kommt nie wieder besser hin als wenn man nicht drin wohnt und die Bude leer ist. Aber eine Dämmung kostet auch viel Geld.

    Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein bisschen helfen und ggf. den ein oder anderen Gedankenanstoß geben.
    Viele Grüße von einem Kernsanierer
    Simon
     
Thema:

Haus kaufen – ja oder nein?

Die Seite wird geladen...

Haus kaufen – ja oder nein? - Ähnliche Themen

  1. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...
  2. Haus im Außenbereich kaufen

    Haus im Außenbereich kaufen: Hallo liebe Community, wir haben eine Immobilie gefunden die es uns sehr angetan hat und würden uns über hilfreiche Tipps und ggf. Erfahrungen...
  3. Haus kaufen, Nutzungsänderung

    Haus kaufen, Nutzungsänderung: Hallo Wir haben uns ein Haus angeschaut und beim durchschauen der Bauakte ist mir aufgefallen, das der vorherige Besitzer die Garage zu einer...
  4. Haus kaufen Heizung

    Haus kaufen Heizung: Hallo zusammen Wir haben ein schönes Reihenhaus gefunden 1972 bj 100qm Keller EG OG Dachboden Leider mit einer Elektronachtspeicherheizung...
  5. Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses

    Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses: Hallo. Wir sind ein Ehepaar von Anfang-Mitte 40. Der Sohn geht nächstes Jahr aus dem Haus und der Wunsch nach einem kleinen Eigenheim ist...