Womit Dehnungsfuge zur Wand mit exakt 10mm fräsen?

Diskutiere Womit Dehnungsfuge zur Wand mit exakt 10mm fräsen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Ich würde anstatt von Sockelleisten gerne 10mm Breite Korkstreifen verlegen bei Klick-Vinyl. Dazu müsste ich aber eine exakt 10mm Breite...

  1. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich würde anstatt von Sockelleisten gerne 10mm Breite Korkstreifen verlegen bei Klick-Vinyl. Dazu müsste ich aber eine exakt 10mm Breite Fuge zur Wand nachträglich schneiden, welche sich den Wandungenauigkeiten anpasst.
    Ich habe bisher nur Maschinen von BEPO gefunden, die es nicht zum Ausleihen gibt und der Preis für ein einmaliges Projekt nicht im Verhältnis steht.
    Warum nicht gleich 10mm Fuge gelassen wurde? Weil es unmöglich ist, Vinyl mit immer exakt 10mm und unebenen Wänden zu schneiden/brechen. Und hierfür müsste es exakt werden.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Meine Idee wäre eine Lamellofräse. Aber in Ecken und an Türrahmen kommt die auch nicht hin. Tauchsäge wäre übertrieben und passt sich nicht dem Wandverlauf an. Multitool wird zu ungenau.

    Aktuell Klick-Vinyl mit 5mm Dicke und ausreichend Dehnungsfuge zur Wand, darunter ein geeigneter Trittschall 5mm Dicke.

    Besten Dank schonmal
     
  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.524
    Zustimmungen:
    537
    Und wohin soll sich dann noch das Vinyl bewegen, wenn der Spalt zu ist?
     
  3. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Kork ist ein weiches Material, welches nachgibt und ein ausdehnen möglich macht. Und es handelt sich um Rigid-Vinyl, welches sich so gut wie überhaupt nicht ausdehnt. Und somit wäre Kork mit 10mm Breite bei max. 25qm mehr als ausreichend.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.147
    Zustimmungen:
    2.879
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Also gar kein Schutz der Wand?
     
  5. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.524
    Zustimmungen:
    537
    versuch mal den Kork auf der Länge von 5 m gleichmässig nur um 2 mm zusammen zu drücken.
     
  6. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
     
  7. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Die Korkleiste wäre etwa 1cm höher als Fußbodenniveau, das reicht für Staubsauger etc. Ich hatte in meiner letzten Wohnung saubere Randabschlüsse mit ein paar mm Acrylfuge auf Fußbodenniveau und hatte damit absolut keine Probleme. Staubsauger etc. schlägt man ja auch nicht gegen die Wand. Schuhe werden ausgezogen, und selbst wenn nicht, tretet Ihr unten gegen Wände?
    Ich sehe auf Grund meiner Erfahrung überhaupt kein Problem mit dem Ergebnis.
     
  8. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Da ich kein 25qm großer Klick-Vinyl bin, kann ich das nicht simulieren. Kork ist aber absolut geeignet dafür.
     
  9. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Die Korkleiste wäre etwa 1cm höher als Fußbodenniveau, das reicht für Staubsauger etc. Ich hatte in meiner letzten Wohnung saubere Randabschlüsse mit ein paar mm Acrylfuge auf Fußbodenniveau und hatte damit absolut keine Probleme. Staubsauger etc. schlägt man ja auch nicht gegen die Wand. Schuhe werden ausgezogen, und selbst wenn nicht, tretet Ihr unten gegen Wände?
    Ich sehe auf Grund meiner Erfahrung überhaupt kein Problem mit dem Ergebnis.
     
  10. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.459
    Zustimmungen:
    6.015
    Ich würde lieber die Korkfuge die Unebenheiten der Wand aufnehmen lassen, als diese im Sägeschnitt zu übernehmen.
     
  11. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. Wie würde das gehen? Kork bröselt weg beim Versuch im mm Bereich etwas anzupassen.
    2. Die Fuge wäre dann unterschiedlich breit und optisch nicht mehr ansprechend.

    Deshalb suche ich eine Maschine, die an der Wand angelegt wird, und dann genau 10mm breit und 5mm tief kürzt. Und wie gesagt, eine x-tausend € Bepo ist nicht im Budget.
     
  12. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    729
    Wenn eine Schattenfugensäge nicht geht, weil da meist 15mm das Mindestmaß ist, bleibt nur ein Oszillierendes Multitool i.V. mit einer selbstgebauten Vorrichtung, die den Abstand sicher stellt. Das scheint mir jetzt keine unlösbare Aufgabe zu sein...
     
  13. Freya Nick

    Freya Nick

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    So wird es wahrscheinlich am besten umsetzbar sein.
     
Thema:

Womit Dehnungsfuge zur Wand mit exakt 10mm fräsen?

Die Seite wird geladen...

Womit Dehnungsfuge zur Wand mit exakt 10mm fräsen? - Ähnliche Themen

  1. Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?

    Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?: Guten Morgen zusammen, Wir haben ein Haus mit Doppelgarage gekauft, jedoch ist die Garage leider noch im Rohbau: neben Wände und Decke, ist der...
  2. Dübel womit wieder an Wand fest machen?

    Dübel womit wieder an Wand fest machen?: Ich weiß das ist pillepalle Kleinkram aber trotzdem. Weiß jemand ob das Produkt dafür geeignet ist, den Dübel wieder im Putz fest zu machen? Da...
  3. Womit kann man eine KMB bzw. PMBC übermalern?

    Womit kann man eine KMB bzw. PMBC übermalern?: Der Gartenbauer meines Nachbarn hat u. a. eine Terrasse an meine Grenzwand erneuert und dabei die Haussockel neu abgedichtet mit KMB bzw. PMBC...
  4. Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?

    Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?: Hallo Bauexperten, :) da ich dieses Jahr unseren Beton-Balkon sanieren möchte/musss, würde mich interessieren, wie ich die Löcher in der...
  5. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...