Dachdecker gibt keinen genauen Termin für Ausführung der Arbeiten

Diskutiere Dachdecker gibt keinen genauen Termin für Ausführung der Arbeiten im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben dieses Jahr im April ein Haus gekauft. Direkt im April haben wir vom Dachdecker eine Auftragsbestätigung für die Dach -...

  1. Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wir haben dieses Jahr im April ein Haus gekauft. Direkt im April haben wir vom Dachdecker eine Auftragsbestätigung für die Dach - Neueindeckung erhalten. In der Auftragsbestätigung wird der Passus "Ausführung ca. Juli / August u. üb. Vorbehalt" verwendet.

    Seit April versuche ich einen etwas "genaueren" Termin zu erhalten, da der Dachdecker ein Gerüst stellt, welches danach der Fassadenbauer nutzen darf um die Fassade zu dämmen. (Ist im Angebot so vereinbart).

    Mündlich wurde ca. KW33 für den Gerüstaufbau angepeilt. KW34 dann beginn der Arbeiten. Dies wurde jetzt verworfen, da der Juniorchef anscheinend einen "Unfall" hatte, das Gerüst noch nicht frei ist und eine andere Baustelle gerade noch mehr Arbeit macht.

    Der Chef ist zu 95% nicht erreichbar. Lediglich die Sekretärin die anscheinend nur in der Firma angestellt ist um ab und zu mal den Telefonhörer warmzuhalten. Ahnung hat sie nämlich keine. Anrufen kann Sie den Chef auch nicht, lediglich Zettel hinterlassen...

    Wie kann der Passus "unter üblichen Vorbehalt" interpretiert werden? Was ist "üblich"?

    Mir ist es grundsätzlich egal wann das Dach gedeckt wird. Da direkt danach jedoch die Fassade gedämmt werden soll darf sich das natürlich nicht in November oder Dezember verschieben.

    Wie sieht es grundsätzlich aus wenn der "zugesagte" Zeitraum sich nicht einhalten lässt und ich die Dämmmaßnahmen ins nächste Jahr verschieben muss. Wer zahlt nun das 2. Gerüst welches dann der Fassadenbauer stellen muss?

    Danke!
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    6.167
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Im Angebot wird angeboten und nichts vereinbart.
    Du, weil Du offenbar nichts fest vertraglich geregelt hast sondern nur auf Goodwill gehofft hast.
     
    11ant gefällt das.
  3. Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Tut mir leid. Ja es wurde im Angebot angeboten, jedoch in der Auftragsbestätigung auch so formuliert. "Gerüst für Maler und Putzerarbeiten".

    Demnach ist es ja vertraglich festgehalten.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    181
    Schriftlich mahnen und angemessene Frist setzten. Danach anderen Dachdecker holen und Mehrkosten den 1. Friseurbetrieb in Rechnung stellen. Ob der Typ vom Dach fällt oder bei Rot über die Ampel geht ist nicht dein Problem sondern das Risiko vom Dachdecker.
     
  5. Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Einen anderen Dachdecker zu beauftragen wird ja dieses Jahr auch keine Früchte tragen. Niemand wird mir so kurzfristig dieses Jahr das Dach Decken. Kann ich denn überhaupt aus dem Vertrag aussteigen? Was wäre eine angemessene Frist?
     
  6. #6 Kriminelle, 11.08.2025 um 15:44 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2025 um 22:43 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.288
    Zustimmungen:
    1.752
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Genau. Weil wenn man auf dem Dach angerufen wird, dann kann schnell dieser „Unfall“, dem der Juniorchef passiert ist, auch dem Chef passieren.

    Ich denke, Du solltest abwarten, was nach den Zettelchen passiert, die der Chef auf dem Schreibtisch findet.

    Leider ist der etwas dehnbar und sollte ja jetzt eigentlich auch genauer definiert werden müssen.
    Eine Antwort, wir haben mittlerweile August, steht Dir definitiv zu.
    Der, der auch das ursprüngliche bezahlt hätte - der AG, Du, denn umsonst bleibt kein Gerüst über ein Tag stehen, das kostet Miete, wenn es nicht in der Kalkulation eingepreist ist.
    Ist halt doof, wenn man auf die kleinen regionalen Handwerkerfirmen setzt und denen die Puste ausgeht. Alternative Firmen haben noch zig Cousins inpetto, die sie als Helfer engagieren können.
    Ich würde der Dachdeckerfirma noch eine Chance geben, da Du ja auch keine Alternativen hast.
     
    Fred Astair und 11ant gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.304
    Zustimmungen:
    1.376
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das hätte ich an Deiner Stelle noch innerhalb der Widerrufsfrist gefragt und ggf. widerrufen.

    Ein Unfall des Juniorchefs wurde wohl kaum erahnt, ist aber in der Praxis mehr als nur ein theoretischer "Vorbehalt" sondern sorgt ganz klar für einen Arbeitsmehrbelastung des Seniorchefs, der das Abarbeiten von Rückrufzetteln dann verständlicherweise herunterpriorisieren muß. Du kennst offenbar die Welt eines Chefs nicht - sonst wüßtest Du, wie schwer heutzutage sogar nur Bürohilfendarstellerinnen zu kriegen sind.

    Zwei Tips dazu:
    2.: Formlos-fristlos-fruchtlos - Du hast offenbar die Poenale / Säumnisfolgen vergessen, um die Vereinbarung des Beginnzeitpunktes abzusichern;
    1.: es ist eher nicht wirklich schlau, einen Handwerker ein Gerüst für die Benutzung auch durch seinen Nachfolger stellen zu lassen; für eine Mitbenutzung durch parallel tätige andere Gewerke wäre dies sinnvoll gewesen. Im hier beschriebenen Fall hättest besser Du das Gerüst bestellt und mit dem Dachdecker vereinbart, wo seine Auftragsausführungszeit in der Stehdauer des Gerüstes liegt (sowie mit ihm und dem Fassadenfritzen, daß dazwischen möglichst wenig Leerlauf entsteht).
     
  8. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    270
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das der Juniorchef einen Unfall hat, kann passieren, dass ein Mitarbeiter ausfällt kommt auch mal vor. Wir Handwerker können uns nicht verreißen und die meisten Dachdeckerbetriebe sind auch nicht so wahnsinnig groß, dass man so schnell einen Ausfall kompensieren kann. Ich finde es ja schon schnell, dass der Kollege im April die eine Zusage für Juli/ August geben konnte. Bei mir in der Gegend sind die Wartezeiten bei ca 6-8 Monaten, außer du hast einen gefunden, der früher kann. Da stellt sich dann aber auch immer die Frage, wieso kann er so schnell anfangen ;-)
    Ruf einfach nochmal im Büro an und verlange eine Rückruf, bezüglich der Detailausführung Ortgang, Traufe (überleg dir was), damit du mit dem Chef selber reden kannst. Dann kannst du ihn auch gleich fragen wegen Termin. Sag einfach du musst nun auch die Arbeiten mit dem Fassadenbauer terminieren, da dieser auch auf einen Termin drängt , damit auch er planen kann. In der Regel sollte er das verstehen.
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  9. Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe mich im März um mehrere Dachdecker bemüht. Alle bis auf diesen Dachdecker haben mir für dieses Jahr eine Absage gegeben.

    Wie gesagt die Chefs sind nie im Büro. Wenn jemand ans Telefon geht dann ist es die Sekretärin die Zettel hinterlässt auf denen ich keinen Ruckruf bekomme. Meine E-Mails werden auch nicht beantwortet. Ich kann also nicht einfach mal schnell mit dem Chef reden. Auch wenn ich ihn mal am Telefon hatte, konnte er mir keinen genauen Startzeitraum geben.

    So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
     
  10. Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Das ist unrealistisches Wunschdenken. Der Dachdecker kann mir jetzt schon keinen genauen Startzeitraum nennen. Was sollte sich ändern wenn ich das Gerüst stelle. Denkst du dann wird er auf einmal Zeit haben? Aber war klar das so ein Text von dir kommt.
     
  11. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    733
    Es gibt für Handwerker 2 Arten von Baustellen:
    1) Terminangelegenheiten, bei denen eine Pönale bei nicht rechtzeitiger Fertigstellung fertig wird, oder der Großkunde verprellt wird, wenn die Zeit nicht passt. Diese Themen werden fix eingeplant, und haben absolut Vorrang
    2) Einzelkundengeschäft, bei dem es keine "harten Bandagen" bzgl. der Zeit gibt. Diese Themen werden flexibel dazwischengeschoben, z.B. auch als Lückenfüller wenn sich bei 1) etwas verschiebt. Gleichzeitig gibt es hier eine "Kundenpriorität", d.h. es werden die Kunden zuerst bedient, zu denen guter Kontakt besteht, die gute Zahlungsmoral haben usw.

    Man kann froh sein, wenn man als Kunde nach Punkt 2 einen Handwerker (es spielt dabei kaum eine Rolle, um was es geht) an der Hand hat, mit dem man langjährige "Beziehung" führt. Ansonsten bist du gekniffen - Es gibt für den Handwerker schlicht und einfach keinen Grund, sich gerade für dein Projekt "den Arsch aufzureißen".

    Soweit meine Einschätzung basierend auf meinen Beobachtungen :-)
     
    Kriminelle gefällt das.
  12. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.288
    Zustimmungen:
    1.752
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das haben wir schon verstanden. Und Du kannst Dir hoffentlich vorstellen, dass in Kleinbetrieben der Chef selbst auf den Baustellen mitarbeitet. Und in der Welt des Handwerkers gibt es immer noch Betriebe, wo Emails eine untergeordnete Rolle spielen.

    Ich finde diesen Tipp recht smart:

    Wenn es Dir machbar ist, dann frage bei der Telefon-Perle nach, wo sich der Chef gerade befindet und besuche ihn dort auf der Baustelle. Da kannst Du Dich freundlich vorstellen und direkt mit ihm Dein Problem besprechen. Dann gibt es bei ihm mit Sicherheit ein Erinnerungsmoment wie auch einen Bekannten-Status.
     
Thema:

Dachdecker gibt keinen genauen Termin für Ausführung der Arbeiten

Die Seite wird geladen...

Dachdecker gibt keinen genauen Termin für Ausführung der Arbeiten - Ähnliche Themen

  1. Giebel sanieren - Maurer oder Dachdecker?

    Giebel sanieren - Maurer oder Dachdecker?: Hallo liebe Bauexperten, bei unserem Haus Bj.1968 sind auf der Giebelseite Risse an den Ecken der Fenster und die Fuge direkt über dem...
  2. Reihenfolge Dachdecken

    Reihenfolge Dachdecken: Hallo zusammen, ich bin jetzt mit dem Einlatten fertig und möchte dann auch mit dem Eindecken beginnen. Jetzt stellt sich die Frage nach der...
  3. Folgekosten aufgrund verzögertem Baubeginn Dachdecker und Nachfragen zur Ausführung

    Folgekosten aufgrund verzögertem Baubeginn Dachdecker und Nachfragen zur Ausführung: Hallo zusammen, an unserem Altbau findet gerade eine Dachsanierung statt, in deren Zuge sich nun einige Unstimmigkeiten und Unklarheiten ergeben...
  4. Dachdecker führt Arbeit nicht zu Ende

    Dachdecker führt Arbeit nicht zu Ende: Hallo zusammen, ich bin mir sicher, dass es einige Beiträge da waren, die das Thema behandelten. Wenn ein DD die vertraglich festgelegte Arbeiten...
  5. Unbekanntes Material für Dachdeckung - was ist das?

    Unbekanntes Material für Dachdeckung - was ist das?: Hallo ans Forum! Unser vor einem Jahr gekauftes Haus hat ein Loch im Dach, und zwar in einer innenliegenden Dachrinne. Diese ist aus einem mir...