Rückschlagklappe im Altbau

Diskutiere Rückschlagklappe im Altbau im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits, ich habe beim Öffnen des Revisionsschachtes in meinem Altbau (EFH) festgestellt, dass bei der Errichtung des Gebäudes zwar eine...

  1. klaus65

    klaus65

    Dabei seit:
    10.05.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich habe beim Öffnen des Revisionsschachtes in meinem Altbau (EFH) festgestellt, dass bei der Errichtung des Gebäudes zwar eine Spülvorrichtung für das zentrale Abwasserrohr (DN 150) eingebaut wurde, aber leider keine Rückschlagklappe.
    Das Abwasserrohr verläuft unter dem Kellerboden und liegt ca 2,40m unter Strassenniveau.
    Der Keller wird nicht zu Wohnzwecken oder gewerblich genutzt.
    Es gab in den letzten 30 Jahren keinen bekannten Rückstau aus dem Kanal.
    Beim Stöbern durch verschiedene Angebote zeigte sich, dass mittlerweile für fäkalienbehaftetes Abwasser praktisch nur noch elektrische Rückschlagklappe zum Preis von ca. 2-2,5T€ angeboten werden.
    Meine Frage ist: Gibt es keine Hersteller einfacherer mechanischen Rückschlagklappen vom Typ 3F mehr?
    Wenn ich die DIN bzw. EN-Norm korrekt lese wäre ein elektrisches System nicht zwingend erforderlich.
    Viele Dank und Grüße
    Klaus Eichhorn
     
  2. Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Ingenieur
    Hi, Klaus,

    deine Beobachtung ist mehr als berechtigt. Die Marktlage hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verschoben. Hersteller mechanischer Rückstauverschlüsse (insbesondere nach Typ 3F für fäkalienhaltiges Abwasser) sind selten geworden. Das liegt vor allem an verschärften Produktanforderungen und der manchmal kreativen Auslegung der Normen durch die Industrie, um margenstärkere elektrische Systeme zu platzieren. Die aktuelle DIN EN 13564 macht aber, wie du korrekt erkannt hast, die elektrische Ausführung nicht zwingend zur Voraussetzung bei allen Einbausituationen. Es stellt sich daher die Frage: Liegt dir von deiner Kommune eine explizite Forderung nach einer elektrischen Lösung vor? Falls nein, kannst du weiterhin einen hochwertigen mechanischen Rückstauverschluss verbauen, sofern Einbindung und Wartung sauber dokumentiert sind. Ob du die mechanische 3F-Variante noch regional beziehen kannst, hängt eventuell auch vom jeweiligen Großhändler ab – Nachfrage lohnt. Denkst du an späteren Ausbau des Kellers, würde ich dennoch das elektrische System überdenken.

    Gerne tausche ich mich weiter mit dir aus und teile mein Fachwissen sowie meine Erfahrungen mit dir auf HBF.DE, da ich mich hier vom Forum aus diversen negativen Gründen verabschiedet habe… Hausbau Erfahrungen und Hilfe von Bauherren.

    Viel Erfolg!
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.213
    Zustimmungen:
    6.174
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Brauchst Du denn eine?
    Weil da die DIN technologieoffen ist. Wenn es ein Hersteller schafft, eine funktionierende mechanische Fäkalienklappe zu entwickeln, soll seiner Krativität kein Riegel vorgeschoben werden.
    Warum und wenn ja, was machst Du noch hier?
     
    seaway gefällt das.
  4. klaus65

    klaus65

    Dabei seit:
    10.05.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus liegt in einer Talkessellage. Bisher ist halt alles gutgegangen, was bei zunehmenden Starkregenereignissen aber nicht so bleiben muss.
    Daher erscheint eine Absicherung gegen Rücklauf vom Kanal sinnvoll. Allerdings wäre es auch gut, wenn das nicht gleich zu einer Kapitalanlage ausartet ...
     
  5. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.213
    Zustimmungen:
    6.174
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast offensichtlich meine Frage nicht verstanden. dann mal anders:
    Liegt denn Dein niedrigster Entwässerungsgegenstand tiefer, als der nächste Schachtdeckel auf der Straße vor Deinem Haus?
     
Thema:

Rückschlagklappe im Altbau

Die Seite wird geladen...

Rückschlagklappe im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Abwasserrohr - Rückschlagklappe

    Abwasserrohr - Rückschlagklappe: Unser Haus ist nun 25 Jahre alt. Wir würden gerne eine Rückschlagklappe/Rückstauverschluss am Hauptwasserrohr einbauen, bevor das Abwasser in den...
  2. Rückschlagklappe Kunststoff oder Metall?

    Rückschlagklappe Kunststoff oder Metall?: Hi Leute, ich möchte meine Dunstabzugshaube auf Abluft umrüsten (unterm Dach). Es gibt bisher kein Rohr nach außen, und in dem Zug würde ich dann...
  3. Badlüfter Rückschlagklappe klappert auf einmal.

    Badlüfter Rückschlagklappe klappert auf einmal.: Hallo! Wohnsituation: 2 Eigentumswohnungen übereinander mit je 2 Etagen. Ein Lüftungsrohr von unterer Wohnung zur oberen und dann zum Dach raus....
  4. Rückschlagklappe Küche, Erdgeschoss, Eigentumswohnung

    Rückschlagklappe Küche, Erdgeschoss, Eigentumswohnung: Hallo, möchte mir eine neue Küche zulegen und weil ich schon zwei Mal wegen Verstopfung (evtl. von den Bewohnern über mir) eine Überschwemmung...
  5. Rückschlagklappe im Alu-Flexrohr

    Rückschlagklappe im Alu-Flexrohr: Hallo, um den Wärmeverlust durch ungewollten Luftzug bei meinen frisch installierten Luftkollektoren zu vermindern, möchte ich in den...