Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen

Diskutiere Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Bei uns wird bald eine Fußbodenheizung in den Estrich eingefräst. Womit und wie verschließt man die Fräskanäle bzw. überdeckt die...

  1. #1 Altbau00, 23.05.2025
    Altbau00

    Altbau00

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Bei uns wird bald eine Fußbodenheizung in den Estrich eingefräst. Womit und wie verschließt man die Fräskanäle bzw. überdeckt die Rohre am besten?
    Ist z.B. Knauf N 430 Bodenspachtelmasse oder ARDEX CL 200 geeignet?
    Macht man so etwas am besten in zwei Durchgängen? Also erst die Fräskanäle mit Rohr ausfüllen, trocknen lassen und dann den Rest ausgleichen oder alles in einem Rutsch?
    Danke schonmal!
     
  2. JessBronson

    JessBronson

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen, wir haben die gleiche Frage. Daher würde mich interessieren, ob ihr mittlerweile eine Antwort bekommen habt oder eigene Erfahrungen gesammelt habt.
    Vielen Dank!
     
  3. Altbau00

    Altbau00

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Eigene Erfahrungen sammeln wir erst nächsten Monat. Aber nach einigen Gesprächen mit Fachfirmen und Erfahrungsberichten macht es wohl am meisten Sinn mit faserarmierten Ausgleichsmassen zu arbeiten. Im ersten Schritt werden die Rohre eingeschlämmt und die Frästkanäle so gefüllt. Da Ausgleichsmasse relativ dünn angerührt wird, kann man sicher sein, dass sich so gut wie keine Hohlräume bilden und die Kanäle sicher und belastbar verschlossen sind. Bei Flexkleber o.Ä. ist das nicht unbedingt der Fall, da die Konsistenz verhindert das die Masse überall hinkommt.
    Im zweiten Schritt werden die einzelnen Räume dann mit der gleichen Ausgleichsmasse nivelliert.
    Es gibt verschiedene Hersteller, die man wählen kann (Beispielsweise Weber Floor). Wichtig ist wie gesagt, dass es sich um ein Faser armiertes Produkt handelt, als Heizestrich genutzt werden kann und für die passende Schichtdicke zugelassen ist. Darüberhinaus natürlich die penible Reinigung und Grundierung der Flächen.
    Falls du aus dem Ruhr Gebiet kommst, kann ich dir auch gerne eine Firma mit super Ruf und viel Erfahrung empfehlen, die bei uns die Fußbodenheizung ins gesamte Haus einfräsen wird.
     
Thema:

Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung - Fräskanäle verschließen - Ähnliche Themen

  1. Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?

    Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe einen Raum mit ca. 28 m², den ich gerne mit einer Trockenbauwand (Metallständer + Gipskarton) in zwei Räume unterteilen...
  2. Fußbodenheizung Ausgleichsschüttung?

    Fußbodenheizung Ausgleichsschüttung?: Hallo liebe Leute, wir möchten in unserem Altbau eine Dünnschichtfußbodenheizung legen. Die Bodendielen haben ein Gefälle von 5 cm von der einen...
  3. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  4. Auslegung Fußbodenheizung

    Auslegung Fußbodenheizung: Moin, ich habe einen 28 m² großen Raum mit 2,60 m Deckenhöhe (zwei Außenwände – 7 m und 4 m – sowie zwei Innenwände gleicher Länge), der nun in...
  5. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...