Risse Innentüren nach 1Jahr?!

Diskutiere Risse Innentüren nach 1Jahr?! im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, ich hoffe das mir hier jemand einen Hinweis geben kann wie wir mit der Situation umgehen können. Wir sind leider ziemlich...

  1. BRom88

    BRom88

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich hoffe das mir hier jemand einen Hinweis geben kann wie wir mit der Situation umgehen können.

    Wir sind leider ziemlich ratlos, da wir nach gerade mal einem Jahr in unserem neuen EFH bereits massive Probleme mit unseren Innentüren haben. Bei zwei Türen ist das Furnier im Bereich des Schließbleches bereits angerissen, wir haben dies dann der einbauenden Firma gemeldet, diese haben vom Hersteller eine Stellungnahme angefordert, diese lautet wie folgt:

    "Beim Zuschlagen der Tür federt das Blatt aus der Dichtung gegen das Schließblech u. rüttelt dieses locker u. drückt es nach vorne. Dabei reißen die Schrauben langsam die Spanplatte auf u. es kommt zur Rissbildung.
    Das Schließblech selbst beschädigt dabei oft den Rand der Ausfräsung. Der Schaden kommt eindeutig von unsachgemaßer Beanspruchung bzw. Überbeanspruchung"

    Ich kann leider nicht bewerten ob der Hersteller sich hier herausredet oder ob der Sachverhalt stimmt. Wir haben bereits 4 Jahre in einem neuen EFH gewohnt und dort gab es auch nach 4 Jahren keinerlei Risse.
    Ergänzen kann ich noch folgende Punkte anfügen:
    1. Bei mehreren Türen sind Vorwölbungen im Bereich der Schrauben des Schließblechs sichtbar – teilweise ist der Bereich der Schrauben deutlich gewölbt, das Schließblech ist bei fast allen Türen oben nicht komplett bündig
    2. Die Wohnzimmertür schloss sich vor dem letzten Termin im April selbstständig – auch bei vollständig geschlossenen Fenstern. Der Monteur erklärte, dass sich offenbar eine Kunststoffhülse an der Türaufhängung abgenutzt habe und behob das Problem provisorisch mit Kreppband, um die Hülse zu spreizen.
    3. mehrere Drückergarnituren wurden aufgrund von massivem Quietschen ausgetauscht

    Auf erneute Nachfrage hat der Hersteller dann sofort eskaliert, was wir überhaupt nicht nachvollziehen können, da wir sehr sachlich und höflich um eine gemeinsame Lösung gebeten haben.

    Antwort vom Hersteller:

    "wir werden unsere Einschätzung nicht ändern u. auch keinen kostenlosen Ersatz liefern,
    das Schadensbild ist eindeutig. Wir empfehlen Ihnen sich einen vor Gericht zugelassenen Gutachter für Türen zu suchen ..."

    Den Namen des Herstellers habe ich erstmal ganz bewusst weggelassen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen bei dem Thema. Fotos der beiden Türen mit Rissen anbei.

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    540
    Da gebe ich dem Hersteller recht.
     
  3. #3 BRom88, 16.08.2025 um 12:08 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2025 um 12:13 Uhr
    BRom88

    BRom88

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Eine genauere Erklärung wäre sehr hilfreich. Wir haben die Türen nicht exzessiv oder vorsätzlich zugeschlagen. Wie sollen die denn dann nach 5 Jahren aussehen? Das kann doch nicht Normal sein. Bei den Türen im Haus davor war nie etwas, nur dadurch haben wir ja einen Vergleich. Von meinen Nachbarn hat das Problem so auch niemand die in den letztren 4 Jahren gebaut haben und so hart und oft knallen die Türen bei uns auf keinen Fall. Wenn überhaupt dann wenn mal Durchzug ist, dafür habe ich jetzt Magnetstopper gekauft damit die Türen im offenen Zustand festgehalten werden. Das hilft aber nicht bei den beiden betroffenen Türen.
     
  4. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    47
    Ich gebe dem Türhersteller in dem Punkt Recht das wie das Schadensbild entstanden ist. Also das die Tür bzw die Falle, warum auch immer das Schliesblech nach aussen drückt. Der Schaden kommt von einer Überbeanspruchung des Schliesbleches. Das Schliesblech sollte allerdings die Kräfte, wie vom Hersteller beschrieben, aushalten wenn die Tür nur zufällt. Was anderes wäre es wenn Kraft auf die geschlossenen Tür ausgeführt wird. Z.B man wirft sich gegen die geschlossene Tür.
    Es kann auch sein das die Zarge nicht für die Türen (z.B schwere Tür weil Röhrenspan oder Vollspan Innenleben) ausgelegt sind. Hier sind stärkere Schliessbleche die z.B auf der Rückseite der Zarge zusätzlich verschraubt werden, nötig.
    Dies kann aber nur vor Ort geklärt werden.
    Die Aussage eures Monteur das sich eine Kunststoffhülse abgenutzt hat weil die Tür zufällt, ist ein Armutszeugnis seines Fach. Eure Wohnzimmertür fällt zu weil sie nicht Lotrecht eingebaut ist und stellt somit einen Montagemangel dar. Legt bitte mal eine Wasserwaage (sie sollte min 180cm lang sein) an eure Zargen und überprüft ob die Zargen „im Wasser“ sind und prüft auch mal ob die Zarge im Schliesblechbereich nicht baucht. Wenn die Zarge baucht und das Türblatt sich vielleicht auch in die andere Richtung baucht, kommt es am Schliessblech auch zu einem erhöhten Druck.
     
  5. BRom88

    BRom88

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also gegen geschlossene Türen hat bei uns zu keiner Zeit jemand gedrückt oder ähnliches, es kann wenn dann nur vom Zuknallen kommen durch Durchzug wobei ich das nach so kurzer Zeit sehr fragwürdig finde. Ich werde die Türen mal kontrollieren und melde dich dann wieder.
     
  6. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    540
    Das Türe zuschlagen muss nicht vorsätzlich sein damit dies geschied. Und evtl. waren in der alten Wohnung höhenwertige Türen verbaut? Oftmals ist es auch so, das schon die Türe aufgedrückt wird bevor der Drücker unten ist. Deshalb habe ich eigentlich Drehknöpfe viel lieber.
     
  7. das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    296
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    auf dem Bild ist ein Riss zu sehen der durch Spannung entsteht. Diese Spannung kann wie oben beschrieben auftreten, aber auch dadurch entstehen, dass das Türblatt sehr stramm in der Dichtung liegt und deshalb gegen das Schließblech drückt. Dann wäre nicht der Hersteller der "dumme" sondern der Monteur der die Bänder eingestellt hat. Es könnte aber auch irgend eine andere Ursache sein....
    Klarheit kasnnst du mit einem öbuv SV finden, wie die Firma schon geschrieben hat.
     
  8. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    1.767
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber sie fallen demnach öfter mal zu, wenn auch nicht vorsätzlich, dennoch fahrlässig?!
    Dass bei uns mal ne Tür (auch Röhrenspan furniert) wegen Durchzug zuschlägt, kann ich nach 10 Jahren an einer Hand zählen.
    Man kann ja nur gleiche Qualität und gleiche Nutzung miteinander vergleichen. Vielleicht waren die Türen im anderen Haus bessere Qualität? Das weißt Du sicherlich nicht, insofern würde ich da nichts vergleichen.

    Was sind denn das für Kerben am Blech auf dem zweiten Foto?
     
Thema:

Risse Innentüren nach 1Jahr?!

Die Seite wird geladen...

Risse Innentüren nach 1Jahr?! - Ähnliche Themen

  1. Risse in Laibung bei großer Schiebetüre

    Risse in Laibung bei großer Schiebetüre: Hi, unser Neubau steht nun mittlerweile 2 Jahre (Massivhaus). Nun habe ich an der Laibung von unserer Schiebetüre (Südseite) einen breiten Riss...
  2. Riss in einer nicht-tragenden Innenwand

    Riss in einer nicht-tragenden Innenwand: Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand eine Ahnung. Unser Neubau steht seit 2-3 Jahren, es gibt keinen einzigen Riss seither. Auch nicht von...
  3. Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen

    Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen: Moin, ich bräuchte mal euren Rat. Bin kurz davor ne Eigentumswohnung im Souterrain zu kaufen. Die Wohnung an sich ist top jedoch ist mir etwas...
  4. Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung

    Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung: Liebes Forum, Ich habe mir ein Ferienhaus in der Türkei gekauft 120m2 und einen Kamin einbauen lassen (14kw) um im Winter zu heizen. Der Kamin...
  5. Riss über zwei Innentüren

    Riss über zwei Innentüren: Hallo, ich habe festgestellt dass im Obergeschoss sich zwei Risse über den Türen gebildet haben. Das Mauerwerk ist aus Ytong Steinen. Die...