Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren

Diskutiere Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Mauerabdeckung aus Sandstein. Die Platten wurden vor ca. 5-6 Jahren auf eine gegossene...

  1. Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem mit meiner Mauerabdeckung aus Sandstein. Die Platten wurden vor ca. 5-6 Jahren auf eine gegossene Betonmauer geklebt und losen sich nun langsam schon wieder. Ich hatte eigentlich gedacht, dass das etwas dauerhafter wäre. Es handelt sich um graue Sandsteinplatten im 30x60cm Format / 3cm dick. Die Unterseite der Platten ist geriffelt. Soweit ich mich erinnern kann, wurde normaler Marken-Flexkleber benutzt.
    Ich hatte mal eine Platte, die schon komplett lose war, abgenommen und konnte feststellen, dass der Kleber sich wohl nur von dem Beton gelöst hat. Unter der Platte an sich klebte er immer noch extrem fest.

    Da ich hier in nächster Zeit wohl was machen und die Platten aufnehmen und neu befestigen muss, wollte ich fragen was man hier demnächst besser machen kann, damit es nicht nach so kurzer Zeit schon wieder zu einer Ablösung kommt?
    Nach etwas Recherche habe ich herausbekommen, das eine besserer Wahl wohl Trass-Natursteinverlegemörtel in Verbindung mit einer Kontaktschlämme wäre.
    Kann man das so bestätigen oder gibt es noch bessere Ideen oder Vorschläge?

    viele Grüße, Marcel
     
  2. C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Unter der Mauerabdeckung gehörte eigentlich eine Lage Abdichtung R500 oder ähnliches besandetes.
    Zum einen Wegen der Feuchtigkeit von oben und der verschienenen Längenausdehnung der Materialien bei Sonneneinstrahlung
     
  3. Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Wie sollen die Platten halten wenn darunter eine Absperrbahn ist?
     
  4. C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Das ist der Trick, bei der R500, die ist beidseitig besandet
     
  5. Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Sorry, aber ich habe noch nie so einen Quatsch gelesen.
     
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    313
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Wenn die Mauer im Außenbereich ist, wird sich das immer in absehbaren Zeiträumen lockern. Das liegt einfach an dem Temperaturausdehnungen. Zwischen Hochsommer & Sonneneinstrahlung und tiefen Wintertemperaturen können durchaus 100°C liegen. Das kann kein "Kleber" der Welt leisten.
     
  7. Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Temperaturschwankungen treten mit Sicherheit auf. Ob es 100° sind sei mal dahingestellt.
    Ich habe allerdings noch nie gehört, dass man eine Papp-Absperrbahn unter die Steine legt. Wie soll das halten? Da ziehe ich einmal dran und dann habe ich die Platten in der Hand. Dann kann man sie auch gleich lose auf die Mauer legen.
    Eine Mauerabsperrbahn bei Mauerung zwischen der 2ten und 3ten Steinreihe ist ja Praxis, aber sowas?
     
  8. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    450
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    images.png
    Du sollst ja auch auf BEIDE Seiten der Bahn Mörtel auftragen.
     
Thema:

Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren

Die Seite wird geladen...

Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren - Ähnliche Themen

  1. Mauerabdeckung aus Sandstein löst sich nach 3 Jahren

    Mauerabdeckung aus Sandstein löst sich nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen Mauerabdeckplatten aus Sandstein. Ich habe diese vor drei Jahren, auf eine Mauer welche aus...
  2. Mauerabdeckung

    Mauerabdeckung: Hallo zusammen, weiß jemand, was aus welchen Klinkerstein die Mauerabdeckungen hergestellt wurde? [GALLERY] [GALLERY] Vielen Dank Gruß -- Blume
  3. Mauerabdeckung Gartenmauer

    Mauerabdeckung Gartenmauer: Guten morgen zusammen, habe mir im Netz einige Gartenmauer angeschaut (um Gestaltungsideen zu sammeln) und dabei ist mir aufgefallen, dass es...
  4. Montage einer Aluminium-Mauerabdeckung

    Montage einer Aluminium-Mauerabdeckung: Hallo Profis, die Mauer, die unsere Dachterrasse abschließt, benötigt eine neue Abdeckung. Die Mauerkrone ist gerade, ca. 5,5 m lang und 23 cm...
  5. Mauerabdeckung- und Verkleidung aus HPL

    Mauerabdeckung- und Verkleidung aus HPL: Hallo Bauexperten, ich möchte unsere freistehende Gartenmauer (ca, 1,5 m hoch) gerne verkleiden. Hergestellt wurde sie aus Schalungssteinen, die...