Rückerstattung Mwst Solaraanlage

Diskutiere Rückerstattung Mwst Solaraanlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich plane gerade einen Garage mit Photovoltaik-Dach. Die Solarmodule würde ich gerne in Österreich kaufen. Kann ich mir da trotzdem...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    314
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    ich plane gerade einen Garage mit Photovoltaik-Dach.

    Die Solarmodule würde ich gerne in Österreich kaufen. Kann ich mir da trotzdem "irgendwie" die Mwst. für die Module erstatten lassen?
    Die Module will ich mit dem Kredit aus KFW-270 bezahlen.
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.189
    Zustimmungen:
    2.922
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein, das ist nicht möglich.
    Da aber die Lieferung nach D bzw. dort die Montage erfolgt, müsste der Händler bereits die deutschen Vorschriften anwenden. Also eine Rechnung ohne Ust. ausstellen
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    314
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich verstehe das jetzt so, dass ich die in Österreich bereits ohne Mwst kaufe und dann natürlich in D nichts extra abrechne und so im Grund auch die Mwst spare.
    Darf der mir als Privatperson die einfach so ohne Mwst verkaufen?
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.825
    Zustimmungen:
    6.678
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja sogar nur einer Privatperson darf er das ohne mwst verkaufen. Gewerblich gilt die 0% nicht !
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.189
    Zustimmungen:
    2.922
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Er verkauft sie mit der in D gültigen Umsatzsteuer von 0%.
    Für einen Österreicher gibt der Satz in Österreich.
     
  6. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.613
    Zustimmungen:
    756
    Ich finde das unheimlich spannend - aber sag mal: Wie viel günstiger ist es denn in AT, dass man sich überhaupt die Mühe macht, das ganze in nem Forum zu klären? Bei uns kosten die Module doch auch nur 60 Schleifen rum?! Bei grob geschätzt 6 Modulen auf einer Garage halte ich es für schwierig, auch nur nen Zwanni zu sparen.
     
    Fred Astair und nordanney gefällt das.
  7. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    314
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Es geht nicht um günstiger. Es sind spezielle Indach-Platten die ich in Deutschland als Privatmann mal wieder nicht bekomme. Einfach nur ätzend.

    Ich schaute aber länger nicht nach Solar. Ist erst die letzten Tage wieder etwas aktueller geworden da wir jetzt doch unsere Garage neu bauen wollen. 60€ für normale Aufdach, ist schon eine Ansage. Damit das klappt, muss doch der Chinesische Staat pro Pannel noch einmal das gleich zuzahlen oder wie? Ist ja unglaublich billig mittlerweile.
     
  8. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.613
    Zustimmungen:
    756
    Klingt spannend. D.h. die Garage hat gar kein Flachdach?
     
  9. #9 JPtm, 25.08.2025 um 08:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2025 um 09:34 Uhr
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    314
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ja. Aktuell bin ich bei der groben Kostenplanung.

    Die Garage soll ein Satteldach mit 25-30% bekommen.
    Unsere Sitzecke liegt auf Höhe des geplanten Daches und damit würde ich permanent den Zwischenraum begutachten. Daher die Idee, die Garage genau nach Anzahl Solarplatten abzulängen und das in einem Guss zu bauen. Sieht wirklich wunderschön aus.
    Das letzte Mal ging ich das Thema vor vielleicht 3 Jahren an. Damals lagen (aus meiner Erinnerung) die China-Platten nackig so bei 130-150€, Meyer Burger mit der damals neuartigen HIT-Techno so bei 250 und die Indach bei ~375€. Alle Platten etwa gleich groß.

    Da ich keine weitere Dachkonstruktion (Zeigeloptik, never ever Trapetzblech) brauche, ebenfalls keine Aufziegel-Unterkonstruktion war das gar nicht mal soviel teurer. Jetzt allerdings kosten die China 60€ und die Indach 440€, mit 20% Ösiland Mwst. Das ist schon ne Ansage. Bei der geplanten Garage reden wir von 36 oder 48 Platten.
     
  10. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.613
    Zustimmungen:
    756
    Ich kann deinen Gedanken verstehen.
    Meine Idee wäre folgende: Warum belegst du nicht ein antrazitfarbenes Trapezblech (ich habe das "never ever" gelesen ;-) flächendeckend mit Modulen? Du kannst oben am First zusammenführen, bis auf wenige cm an die Seiten und bis über die Regenrinne nach unten gehen. An den Ortgängen braucht es ggf. Windschutzbleche. Auf Trapezblech gibt es auch sehr wenig abstand zur Dacheindeckung, da man keine Haken setzen muss. Die Montage ist dabei schnell und günstig. Und auch gut in Eigenleistung machbar.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das dann "wie aus einem Guss" wirkt. Bestimmt nicht gleichwertig zu indach, aber halt sehr viel günstiger.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Rückerstattung Mwst Solaraanlage

Die Seite wird geladen...

Rückerstattung Mwst Solaraanlage - Ähnliche Themen

  1. Kleinunternehmer berechnet jetzt MwSt

    Kleinunternehmer berechnet jetzt MwSt: Hallo, ich habe im letzten Jahr das Angebot eines Kleinunternehmers angenommen, der nach § 19 UStG keine MwSt berechnet. Jetzt hat er mir...
  2. vorvertragliche Kostenschätzung MwSt, anrechenbare Kosten & Honorarermittlung

    vorvertragliche Kostenschätzung MwSt, anrechenbare Kosten & Honorarermittlung: Hallo zusammen, ich bin angehender selbstständiger Architekt mit mehreren Jahren angestellter Berufserfahrung in der Planung (LP 1-5), aber keine...
  3. Rückerstattung -> Unterhaltsleistung und Wfa

    Rückerstattung -> Unterhaltsleistung und Wfa: Hallo, ich habe mal einige Fragen die mich beunruhigen. Ich habe vor mit öffentlichen Mitteln ein altes Haus zu kaufen. Nach einigen Kontakten...
  4. Grunderwerbsteuer: Widerspruch einlegen

    Grunderwerbsteuer: Widerspruch einlegen: Gestern sind unsere Steuerbescheide mit der festgelegten Grunderwerbsteuer eingetroffen, die auf einem kürzlich erfolgten Grundstückskauf...
  5. Grunderwerbssteuer Rückerstattung bei Rücktritt vom Kaufvertrag ?

    Grunderwerbssteuer Rückerstattung bei Rücktritt vom Kaufvertrag ?: Hallo, ich habe mich soeben hier im Forum angemeldet da ich beabsichtige ein Grundstück zu kaufen um es dann zu bebauen. Da das Grundstück...