Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

Diskutiere Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich gebe mal meinen Senf als selberlernter Baulaie (Beruf : irgendwas mit IT :) ) nach mehreren Jahren Hausumbau dazu. Unser Haus, Bj: 1920 2 1/2...

  1. #61 JPtm, 25.08.2025 um 11:15 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2025 um 12:38 Uhr
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    313
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich gebe mal meinen Senf als selberlernter Baulaie (Beruf : irgendwas mit IT :) ) nach mehreren Jahren Hausumbau dazu.

    Unser Haus, Bj: 1920 2 1/2 Geschosser, Kernsanierung inkl. neuer Dachstuhl und Treppenhausanbau (Poroton)

    Der Hauptumbau fand 2020/21 statt. Ich konnte damals viel Corona-Kurzarbeitszeiten verwenden. Ohne diese "günstige" Gelegenheit wäre das eigentlich unmöglich geworden.

    Würde ich ein komplettes Haus selbst bauen: Niemals! Würde ich bei vielen Dingen in Eigenleistung loslegen, auf jeden Fall.
    Wenn man von der Planung bis Ausführungsende wirklich alles selbst macht geht unglaublich viel Zeit drauf. Ich konnte die Tage gar nicht mehr zählen, wo ich bis 13 Uhr arbeitet, anschließend 5-6h zum Haus ging und abends nach 20 Uhr daheim noch stunden im I-Net surfte.
    Über Monate (vor allem 2021) war meine Woche: Montag/Freitag komplett Kurzarbeit, Dienstag-Donnerstag Arbeit bis 13/14 Uhr, Samstag komplett Haus. Sonntag max. bis zum Mittag. Sonntag-Nachmittag war immer frei.
    In der Zeit habe ich teilweise rote Wände erneuert, alle Böden gemacht, alle Decken mit Deckenheizung verkleidet, Trockenbau in 2 Bädern, teilweise paar Stromkable für den E-Mann gezogen, bissel Eigenleistung beim Dachabriss. Insgesamt alles was abgerissen werden musste auch selbst abgerissen. Dementsprechend tonnenweise (ca. 30t laut Wiegescheinen) Zeug aus dem Haus gekarrt/gerutscht. Sani/Strom ansonsten Fachfirmen. Würde ich nie selbst Hand anlegen. Das wäre alleine aus Versicherungsgründen für mich inakzeptabel. Einzig im Keller habe ich mal den Siphon vom Waschküchenwaschbecken an einen vorbereiteten Anschluss angeschlossen.
    Nach dem Einzug im Dez 21 (OG komplett fertig, DG nur teilweise) war ich komplett am Ende. Ich war richtig dankbar dafür, dass zur Holzkrise 22 kein Bauholz, Dielenböden, ... vorrätig war und ich deshalb einen Grund hatte für: Sry Frauchen, kann gerade nicht bauen.

    Durch die Eigenleistung habe ich wirklich viel Geld gespart. Mittlerweile kann ich viele Dinge auch denke realistisch einschätzen.
    Demnächst werde ich (sofern Planung gelingt, Bauamt nicht meckert) einen Garage (so 60-70m²) selbst Maurern. Ich habe aber einen hilfsbereiten Maurermeister der gerne bei Eigenleistung hilft für die BoPa. Den Dachstuhl werde ich mir abgebunden bestellen und dann selbst aufbauen. Kaltdach, ohne irgendwas.
    Bei den Stürzen, ev notwendigen Ringanker wird er unterstützen. An solchen Bauteilen würde ich mit Laienwissen niemals alleine rumpfuschen.

    Wenn ich aus welchen Gründen auch immer wirklich "alleine" bauen müsste, dann auf jeden Fall mit Steinen. Die kann man denke solo viel Besser handeln als irgendwelche fertigen Holzwände da mit Kränen zu positionieren. Zusätzlich denke ich, halten die länger der Außenwitterung stand. Ich würde ungern einen Holzbau monatelang im Regen stehen lassen bis ich ev mal dazu komme den zu verkleiden.
    Zu einem Solobau würde mich aber nur die Not zwingen und ich bin eher der idealistische, optimistische Typ der immer an ein gutes Ende glaubt. Wenn hier manche sagen früher ging das auch. Ja schaut euch doch mal die Hauser dazu an. Wie oft seht ihr hier Bilder aus der Zeit. Pfusch an allen Ecken und Enden. Meine Schwester hat so ein Haus saniert. Unglaublich was da zu Tage kam. Und ja, früher half da trotzdem das halbe Dorf mit, genauso wie darauf gebaut hatten das du dann auch bei ihnen mithilfst. Als ob euer Opa oder wer auch immer, da wirklich alles alleine gebaut hat. Wers glaubt. Dazu gab es ganz andere Vorschriften sofern es die überhaupt gab.

    Sinnvolle Eigenleistung ja, aber komplett alleine, Überlege dir das echt gut.

    Ps: Völlig idiotisch halte ich aber das bereits genannt Argument: Stell dir vor, in der Zeit gehst Arbeiten und verdienst dein Geld. Keine Ahnung wo ihr arbeitet, ev. geht das teilweise als Selbständiger, aber der normale Arbeitnehmer hat einen Vertrag mit X-Stunden, ev sogar Tarifverbunden. Da kannst nicht einfach mal jeden Tag 2-3h draufpacken, fix ne Samstagsschicht einschieben. Oder wollt ihr da ne 2. Stelle annehmen, früh vor der Ladenöffnung Regale einräumen oder nach der Arbeit den eigenen Arbeitsplatz dann im Putzsub reinigen?
     
    Kriminelle gefällt das.
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.537
    Zustimmungen:
    6.049
    Ich würde mal explizit bei Anbietern von Bausatz-Häusern aus Holz nachschauen, da gibts ziemlich geniale Lösungen mittlerweile, die einen Aufbauen des Rohbaus in wenigen Tagen ermöglichen.

    Die hier finde ich ziemlich interessant (keine Werbung).

    [SI-MODULAR]
     
  3. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    646
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Interessant allemal, wobei ich mir bei dem Fokus auf Mikrowohnungen schon Gedanken mache.
    zuletzt frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, das Bild von Seite 39 in einer Broschüre zu übernehmen. Das ist zu 100%, was ich als Hersteller nicht zeigen würde.
    upload_2025-8-25_13-15-24.png
     
Thema:

Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

Die Seite wird geladen...

Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben? - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Haus auf fremden Grundstück bauen?

    Haus auf fremden Grundstück bauen?: Hallo, wie ist folgende Situation: Meine Schwester besitzt ein Grundstück in Oberfranken dass sie nicht braucht neben ihrem Wohnhaus. Ich würde...
  4. Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

    Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer: Wenn schon da eigene Heim nicht mehr zu finanzieren ist, wird keiner auf die dumme Idee kommen, extra Wohnraum für andere zu schaffen. Die...
  5. Haus bau

    Haus bau: Hallo ich möchte in Brasilien ein Haus bauen. Das Grundstück hat Hanglage etwa 2.70m auf baulänge ist es möglich das Grundstück...