Schalsteinwand - Aussteifungen?

Diskutiere Schalsteinwand - Aussteifungen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane eine (weitere) Schalsteinwand. Bisher waren diese immer mit ausreichend Ecken bzw. Anschlüssen und ich musste mir über...

  1. #1 schoki84, 29.08.2025 um 12:59 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2025 um 13:04 Uhr
    schoki84

    schoki84

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Coburg
    Hallo, ich plane eine (weitere) Schalsteinwand. Bisher waren diese immer mit ausreichend Ecken bzw. Anschlüssen und ich musste mir über zusätzliche Aussteifungen keine Gedanken machen.
    Keine Hinterfüllung, kein Hang, keine Verkehrslasten, nur eine 1,50m hohe Mauer (auf die ggf. mal ein Dachaufbau kommt (--> Wände, nicht direkt die Sparren, also nicht umittelbar seitlich drückende Lasten).

    Fundament ist aus Beton gegossen, ausreichend breit, tief, Anschlussarmierung wird gebohrt und geklebt.
    Armierung erfolgt nach Musterstatik inkl. verstärkung in der letzten Lage als "Ringanker". Steinmaße 33 (Länge), Wandtiefe 24, Steinhöhe 25.
    Die Wand wird 5 Lagen, also 1,50m hoch. Aufbau L-Förmig mit 9x9 Metern.

    Die Ecke steift alles aus, aber die freien Längen erscheinen mir grenzwertig, ich finde aber keine Regelwerke für entsprechende Aussteifungen in Form von (außen liegenden) Säulen/Streben.
    Ich würde alle 3m "Steine querstellen, entsprechend die Armierung vertikal und horizontal anbinden und so die Mauer aussteifen.

    Ich suche jetzt nach Tipps bzw. Regelwerken, die mir sagen:
    - reicht meine Aussteifung?
    - wie tief/weit ausladend sollte so eine Ausstrebung/Aussteifung sein?

    Gruß
    Schoki
     
  2. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Und für was ist die Musterstatik?

    Grúße
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.782
    Zustimmungen:
    4.177
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Weil es keine gibt und du bei deiner Mauer bei ausreichender Bewehrung horizontal und vertikal auch keine benötigst.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.567
    Zustimmungen:
    6.058
    Ist doch am Ende wie eine Betonwand. Du musst nur entsprechend bewehren (horizontal und vertikal).
     
  5. schoki84

    schoki84

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Coburg
    Die habe ich gefunden: .zieglowski.de/schalungssteine/schalsteine/mauer-statik
     
  6. schoki84

    schoki84

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Coburg
    OK, dann wird mir einiges klar
     
Thema:

Schalsteinwand - Aussteifungen?

Die Seite wird geladen...

Schalsteinwand - Aussteifungen? - Ähnliche Themen

  1. Mauer 50cm Aussteifung

    Mauer 50cm Aussteifung: Hey, ich hab mal ein Anliegen, kurz zur Übersicht - Haus (ca. 50 Jahre) wurde eine Aussteifende Wand entfernt (vor 15 Jahren) Decke Beton -...
  2. Aussteifende Platte als Träger für Riemchen

    Aussteifende Platte als Träger für Riemchen: Guten Tag zusammen, nachdem mir dieses Forum schon unzählige Male weitergeholfen hat muss ich nun eine eigene Frage stellen, da ich leider nichts...
  3. Aussteifende Wand? Tür versetzen?

    Aussteifende Wand? Tür versetzen?: Hallo, Ich habe in meinem OG eine Wand, in der ich die Tür gerne 1 Meter nach Links versetzen möchte. Plan ist eine Öffnung freizuschneiden, den...
  4. Aussteifung

    Aussteifung: Hallo, ich möchte mein Fertighaus (1970, Weber) in Holzrahmenbauweise energetisch sanieren (und Schadstoffe verringern). Dabei wäre Teil des Plans...
  5. Schalsteinwand zwischen zwei Betonwände - nachträgliche Anschlussbewehrung

    Schalsteinwand zwischen zwei Betonwände - nachträgliche Anschlussbewehrung: Hallo zusammen, ich möchte im Außenbereich zwischen zwei bestehende Stützwände aus Stahlbeton eine weitere Stützwand mit 24,5er oder 30er...