Statik Unterlagen aus den 70ern verstehen

Diskutiere Statik Unterlagen aus den 70ern verstehen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein Haus aus den 70er Jahren gekauft. Laut Bauarkten sollte ursprünglich eine Tür in einer tragenden Wand vom Flur ins Wohnzimmer...

  1. Corinna89

    Corinna89

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben ein Haus aus den 70er Jahren gekauft. Laut Bauarkten sollte ursprünglich eine Tür in einer tragenden Wand vom Flur ins Wohnzimmer gebaut werden. Dies wurde aber nicht umgesetzt. Wir würden das aber gerne so nachträglich ausführen. Ich habe mir die Statik Unterlagen angesehen, aber so wirklich verstehen tue ich nicht was der Statiker zu den Türstürzen vermerkt hat.
    Ich hänge den Abschnitt mal an. Vielleicht kann mir einer sagen was er damit meint.
    Danke
     

    Anhänge:

  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.862
    Zustimmungen:
    6.692
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    „passt schon so mit Fertigteilesturz“ meint er
     
  3. Corinna89

    Corinna89

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also kaufe ich einfach im Baustoffhandel einen und das passt schon das klingt irgendwie zu einfach
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.862
    Zustimmungen:
    6.692
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ne es geht um die die verbaut sind über bestehenden Türen !

    wenn du jetzt eine neue Türöffnung in einer tragenden Wand erstellen willst, dann holst du dir jetzt einen Statiker dazu
     
  5. Corinna89

    Corinna89

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte eigentlich da in der ursprünglichen Planung schon genau an der Stelle eine Tür eingeplant und vom Statiker mit einbezogen und berechnet wurde, würde es reichen wenn ich in den Bestandsunterlagen nachschaue was für Stürze verbaut wurden.
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.846
    Zustimmungen:
    2.542
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das reicht nicht, du musst schon in der Wand nachsehen, was da tatsächlich eingebaut wurde.
     
    simon84 gefällt das.
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.862
    Zustimmungen:
    6.692
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Hoffnung stirbt zuletzt aber wenn eine Türöffnung beim Bau weggelassen wurde (nicht nachträglich verschlossen) dann wurde wohl der Sturz auch weggelassen
     
  8. Corinna89

    Corinna89

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mir schon klar.

    Und was genau soll man dann daran sehen können ?
     
  9. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    578
    Den Sturz, wenn du den Putz weg klopfst.
     
  10. Corinna89

    Corinna89

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Und wie hilft mir das, wenn ich mir einen Sturz der verbaut ist anschaue?
    In der Wand die ich öffnen will, wo in den Bauzeichnungen eine Öffnung ist, wird kein Sturz sein so wie Simon84 schon richtig geschrieben hat.
    Ich wollte Wissen, was genau mir die Statikunterlagen sagen sollen, wenn keine weiteren Nachweise für die Stürze erforderlich sind, sprich ob ich einen handelsüblichen Sturz einbauen kann oder nicht.
     
  11. #11 SIL, 08.09.2025 um 20:13 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2025 um 20:19 Uhr
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    4.182
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kann dir so keiner beantworten, es stellen sich da einige Fragen :
    Wurde zwischenzeitlich umgebaut
    In welche Innenwand soll der Sturz tragend/ nicht tragend
    Grundriss auch vom unter - und überliegenden Geschoss
    Welches Mauerwerk
    Wie ist / sind die Decken
    Wie gross soll die Öffnung werden etc der Vermerk gilt für 88*5 Öffnung nicht für andere , das ist eine relativ kleine Öffnung

    Oben steht zwar Betondecke etc dies ist aber zu ungenau , falls du die entsprechenden Angaben nachreichen wirst , kann eine detaillierte Angabe erfolgen und handelsübliche Stürze da gibt es viel Auswahl über Leichtbeton/ Ziegel / KS etc
     
  12. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.862
    Zustimmungen:
    6.692
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es wird sehr wahrscheinlich auch heute einen passenden fertigsturz geben, der für den Umbau nach Prüfung durch den Statiker ausreichend ist. Genau so wie damals, wird der dir dann eine kurze Stellungnahme dazu schreiben und kann dir ggf. die notwendigen Arbeiten bzw. Sicherheitsmaßnahmen bei dem Einbau mitteilen

    ein erfahrener Hochbau / Maurer Meister vor Ort kann dir sicher auch eine ganz gute erste Einschätzung geben, wenn dir das lieber ist.
    Aber einfach so drauf los stemmen ist keine gute Idee
     
    SIL gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    4.182
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du weißt doch wie es läuft Simon , so kleine Türen will heute keiner mehr , eher relativ große Durchgänge wo mit Sturz doch Grenzen schnell erreicht werden.
     
  14. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Formal würde das in Österreich ein tragendes Bauteil berühren, daher brauchst du eine Baugenehmigung und dies würde einen Plan von einem Statiker, eine Einreichung und das Einbeziehen eines ausführenden Baumeisters vorsehen.
    Man sollte wissen was man abträgt, wohin die Last geht und was darunter ist. Theoretisch dürfte der damalig geplante Sturz kein Problem darstellen, aber wie schon erwähnt sind heute breitere Türen Standard usw…..also besser einen Fachmann dazu ziehen. Eine erfahrene Baufirma des Vertrauens tut es auch zu Beginn.
     
Thema:

Statik Unterlagen aus den 70ern verstehen

Die Seite wird geladen...

Statik Unterlagen aus den 70ern verstehen - Ähnliche Themen

  1. Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik

    Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik: Guten Tag, ich bin gerade drüber eine Fertiggarage zu kaufen. Hierfür hatte ich vom Hersteller einen Fundamentplan erhalten und mit diesen habe...
  2. Wanddurchbruch mit Online Statiker

    Wanddurchbruch mit Online Statiker: Hallo Zusammen, Ich suche verzweifelt seit 2 Wochen einen Statiker der sich meine Wände anschauen kann zwecks tragwerksplanung. Nun bietet mir...
  3. Welche Partner & Vorgehen für Dachsanierung und Umbau mit Statik?

    Welche Partner & Vorgehen für Dachsanierung und Umbau mit Statik?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen, Klarheit zu gewinnen. Hintergrund: wir planen für unsere Altbau-DHH in Hamburg zwei Dinge: 1)...
  4. Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht

    Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht: [ATTACH] Hallo liebes Forum, Ich habe mir mit meiner Partnerin eine ehemals landwirtschaftlich genutzte Scheune mit Grundstück im Kreis Wesel am...
  5. Baufirma gibt Unterlagen zur EnEV / Statik nicht heraus?

    Baufirma gibt Unterlagen zur EnEV / Statik nicht heraus?: Hallo, unsere Baufirma möchte die Unterlagen zur EnEV und Statik nicht gegenwärtig an uns übergeben. Im Vertrag ist tatsächlich...