Mischung aus Zeitschalter und Fernschalter für Außensteckdosen / Licht

Diskutiere Mischung aus Zeitschalter und Fernschalter für Außensteckdosen / Licht im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich überlege, wie ich meine Außenbeleuchtung und Außensteckdose schlauer verschalten kann. Ausgangslage: 1 Sicherungskreis für einen Kellerraum...

  1. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich überlege, wie ich meine Außenbeleuchtung und Außensteckdose schlauer verschalten kann.

    Ausgangslage: 1 Sicherungskreis für einen Kellerraum (ohne Geräte), welcher auch einen Stromkreis für Außen bedient. Dieser Stromkreis versorgt eine Außensteckdose für das E-Auto (2,5kW Ladewürfel) und eine mittels Dämmerungssensor gesteuerte Wegbeleichtung.
    Dieser Stromkreis ist aktuell durch einen Handschalter gesichert, den man vom Keller aus betätigen kann.
    Zweck ist:
    - keine unnötigen Lichtemissionen wenn man es nicht braucht
    - Steckdose totschalten, wenn man im Urlaub ist
    - Bessere Kontrolle darüber, wann das E-Auto Strom bekommt (PV)

    nun möchte ich das noch ein wenig verbessern und den manuellen Schalter gegen einen Smart/Zeitschalter ersetzen.
    Der Stromkreis soll bis abends 22:00 und morgens ab 6:00 laufen, um unnötige Beleuchtung einzugrenzen, zugleich möchte ich per Fernsteuerung bestimmen, dass es unabhängig von der Zeitschaltung an/aus geht. (etwa wenn ich später heim komme)

    Ich habe kein Interesse, ein riesen Smart-System aufzubauen. Welche Lösungen sind hier "einfach"?
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.266
    Zustimmungen:
    2.967
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Shelly. Kann als Schalter dienen und/oder Routinen definieren (z.B. Strom an bei Sonnenuntergang und aus wann immer du willst - oder auch andere Varianten).

    Einfach ist immer relativ ;)
     
    Ab in die Ruine, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.266
    Zustimmungen:
    6.220
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Achtung, Suchtgefahr!
    Habe inzwischen 16 Shellys zum Messen, Schalten, Steuern und das zusätzlich zu meiner Hausautomation.
     
    Ab in die Ruine und simon84 gefällt das.
  4. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Als Laie dazu die Frage:
    Setzt die Steuerung im Shelly voraus, dass das Steuernde Gerät präsent/verfügbar ist, oder behält er seine Programmierung?

    Wenn ich jetzt also meine "Grundfunktion" programmiere, welche sagt:
    6:00 bis 22:00: Funktion An
    22:00 bis 6:00: Funktion Aus

    Schaltet der Shelly dann auch, wenn mein Smartphone/App nicht in Reichweite ist? Oder müsste ich für diese Funktion ein anderes Gerät laufen lassen?
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.266
    Zustimmungen:
    2.967
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja. Kannst die Dinger aber auch von unterwegs bedienen - sogar über Apple CarPlay im Auto.
     
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist nicht die Frage.

    Schaltet der Shelly ohne Fremdeingabe, weil er sich seine Programmierung merkt oder ist er ein "dummes" Relais welches nur die Programmfolgen anderer Eingabequellen abspielt?

    Das verstehe ich bei dem Material zum Shelly nicht.
     
  7. #7 Ab in die Ruine, 09.09.2025 um 13:06 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    268
    Er braucht natürlich W-Lan. Dann bekommt es seine Befehle vom Shelly Server oder z.B. von Alexa.
     
  8. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Okay, ich brauche also einen "Shelly Server" oder muss gucken, ob/welches meiner Heimgeräte diesen Job übernehmen kann.
     
  9. #9 Ab in die Ruine, 09.09.2025 um 13:10 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    268
    Nein, der Shelly Server steht bei Shelly. Übers Internet kommuniziert der Shelly mit diesem. Deine Programmierung wird dort gespeichert und von dort gestartet.
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.266
    Zustimmungen:
    2.967
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Antwort - wie ich sie schon gegeben habe - lautet: Ja

    1. Du kannst den Shelly ohne Cloud in Deinem W-LAN nutzen und direkt mit dem Handy o.ä. drauf zugreifen und programmieren
    2. Du kannst den Shelly mit Cloud nutzen - vereinfacht alles
    3. Mehr als das brauchst du nicht, keine Zusatzgeräte

    Wollte Dir nur sagen, dass Du einen Shelly immer und überall bedienen kannst, wenn Du möchtest. In Neuseeland sein und zur Sicherheit mal abends das Licht zuhause anmachen. Oder während der Autofahrt das noch brennende Licht im Hausflur ausschalten. Oder mit der Alexa zuhause bedienen. Oder Routinen/Szenen einrichten. Oder oder oder
     
  11. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Du verstehst die Frage anscheinend wirklich nicht.

    Es interessiert mich nicht, ob ich den Shelly mit dem Handy, mit dem Fernseher oder dem Schlagschrauber steuern kann.

    Mich interessiert, wie die funktionelle Tiefe des Shellys ist, wenn mein Gerät nicht anwesend, nicht online, nicht verfügbar ist. Wir haben hier auch häufiger kein Internet über WLAN/LAN, weil unser Anschluss gerne mal gestört wird.
    Wenn der Shelly auf Fremdeingabe durch Smartphone, Homeserver, Thermomix, Cloud oder was auch immer angewiesen ist, muss ich das planen.
    Wenn der Shelly (also nur das Gerät am Stromkreis) selbst seine Zeitschaltung lernt und zusätzlich die Steuerungen aus dem Internet annimmt, ist das etwas anderes.
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.266
    Zustimmungen:
    2.967
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn das Gerät nicht online ist (oder abwesend - gib ihm einfach keinen Ausgang oder binde ihn fest...), dann nur durch Homeassistent/iOBroker o.ä.

    Habt Ihr tagelange Internetausfälle, dass das relevant wird? Wenn das Internet ausfällt, funktioniert der Shelly genauso wie alles, was eine Internetverbindung braucht. Wenn es wieder da ist, funktioniert auch wieder alles wie bisher, da alles online gespeichert wird. Insofern musst Du für Dich selbst entscheiden, wie besch... Euer Internetanschluss ist, wie lange Ihr immer offline seid und welche Konsequenzen es tatsächlich hat, wenn man 30 Minuten in zwei Wochen kein Internet da ist.

    Der Shelly braucht nur dann "Hilfe", wenn er offline ist. Sobald er wieder online geht, ist alles wie programmiert. Aber das habe ich als auch andere schon geschrieben.
    Gelesen? Steht in einem Satz das, was ich auch gerade geschrieben habe.
     
Thema:

Mischung aus Zeitschalter und Fernschalter für Außensteckdosen / Licht

Die Seite wird geladen...

Mischung aus Zeitschalter und Fernschalter für Außensteckdosen / Licht - Ähnliche Themen

  1. EFH 1950s, Betonkellerwände Mischung?

    EFH 1950s, Betonkellerwände Mischung?: Das Haus hat ein Streifenfundament, auf Lehmboden. Es ist in den Hang eines Hügels gebaut. Die Kellerwände sind ca. 36 cm dick und haben keine...
  2. Klimaplatten in Mischung setzen ?

    Klimaplatten in Mischung setzen ?: Hallo Was spricht dagegen Klimaplatten (zBsp Calziumsilikat) in Mischung zu verlegen . Alle Hersteller solcher Platten geben vor,erst zu verputzen...
  3. Mischung für Spritzputz

    Mischung für Spritzputz: Guten Morgen zusammen, ich würde gern ein paar Stellen meiner Fassade ausbessern, an der der Spritzputz nicht mehr intakt ist. Ausbessern möchte...
  4. Betonzusammensetzung berechnen!

    Betonzusammensetzung berechnen!: Hallo, ich bin neu hier im Forum und wende mich direkt mit meiner ersten (evt leichten) Frage an euch :) Beschreibung meiner Aufgabe: Es...
  5. Estrich Beton mit Perlite Mischung

    Estrich Beton mit Perlite Mischung: Ich habe ein Haus aus dem Jahre 1952 gekauft und möchte das Bad sanieren. Es sind noch Gewölbedecken im Keller. Ich habe den alten Holzfußboden...