Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung

Diskutiere Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo in die Runde, wir möchten in unsere DHH im Wohnzimmer erstmalig ein Holzöfchen einbauen lassen und haben diesbezüglich den...

  1. Bob Bobby

    Bob Bobby

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    wir möchten in unsere DHH im Wohnzimmer erstmalig ein Holzöfchen einbauen lassen und haben diesbezüglich den Bezirksschornsteinfegermeister kontaktiert.

    Bei 5!!!!! Kontakten und 2!!!! maliger Vorortbesichtigung kamen nun komplett unterschiedliche Aussagen...... Ja, kein Problem, nein geht nicht, doch geht es mit rund 1,50 m Verlängerung, nein ihr müsst eine Genehmigung vom Nachbarn einholen und zu guter letzt dann die Aussage, er habe einen Innungskollegen gefragt und wir bräuchten eine 5,40 Meter Verlängerung. Das alles lässt uns echt zweifeln, zumal wir uns da auch schon eingelesen haben.

    Mein Mann rief ihn gestern an und bat um die Berechnung, da sagte er, die habe er nicht, weil er den Kollegen gefragt habe.

    Unser Haus ist so konzipiert, dass der Schornstein firstnah angeordnet ist und die Öffnung derzeit ca. 40 cm über First hinausragt. Wir haben gelesen, dass die Höhe des Austritts auf die Entfernung des Schornsteins vom First, sprich vertikal angepasst werden muss, was kein Problem darstellen würde, denn das wäre max. 1 Meter Verlängerung.

    Das Nachbarhaus ist nur 8 Meter entfernt und der Sturz des höchsten Fensters liegt derzeit etwas über unserer Austrittsöffnung. Das müsste nach unserer Recherche aber 1 Meter unterhalb liegen. Die Erhöhung wäre dann aber auch noch unterhalb 2 Meter.

    Darauf angesprochen sagte der Mann, die Regelung würde für uns nicht greifen. Er käme in eine andere Verordnung. Er konnte es nicht erklären.

    Lüftungsöffnungen wären auch nicht nur Türen und Fenster. Auch kleinste Fugen fielen darunter, sodass man die Hausdachhöhe des Nachnarn betrachten müsse und keinen Fenstersturz.

    Wie ist die Regelung und wo kann man sich rückversichern?

    Auch die Zwischenaussage, den Nachbarn um Erlaubnis bitten zu müssen, haben wir nirgendwo gefunden.

    Kann uns jemand helfen?

    Danke vorab.
     
  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.067
    Zustimmungen:
    974
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Bezirksschornsteinfeger fragt einen Innungskollegen? Wie ist der denn zu seinem Meistertitel und seinem Bezirk gekommen?
    War der zweimal vor Ort zur Besichtigung und weiß immer noch nicht was Sache ist?

    Eine Möglichkeit ist, seine Aussage schriftlich zusammenzufassen und ihm per Brief plus FAX zuzusenden. Wenn er nicht zeitnah widerspricht gilt das Protokoll als Zustimmung oder ggf. Ablehnung.
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.268
    Zustimmungen:
    6.221
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum verwendest Du die Verniedlichungsform "...öfchen"?
    Willst Du damit suggerieren, dass der BSM sich gefälligst nicht so anstellen soll?
    Bei einem Fenster unterhalb der Austrittsöffnung des Schornsteins für eine Kleinmüllverbrennungsanlage in nur 8 m Entfernung würden bei mir auch alle Alarmglocken läuten und ich würde alles tun, das zu verhindern.
    Ich habe bis vor 14 Jahren in einer Stadtrandsiedlung gewohnt, wo die Nachbarn sobald es dunkel wurde, ihre alten Schuhe und sonstwas in die Öfen schmissen. Das brauche ich nicht mehr.
    Jetzt wohne ich im Stadtzentrum ohne Einzelfeuerstätten und habe viel bessere Luft. Wenn der Verkehr immer elektrischer wird, ist es kaum noch auszuhalten.
    Um es kurz zu machen: Ich werde Dir nicht helfen, Deine Feuerstätte genehmigungsfähig zu machen.
     
    chris84 gefällt das.
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.273
    Zustimmungen:
    2.967
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bitte mal a) Fotos b) eine Zeichnung zur Planung und c) Dein Bundesland und d) in der LBO und FeuV Deines Bundeslandes schon mal etwas schlau machen.
     
  5. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    501
    Au man. Fred, wir wissen, daß Du keine Kamine magst. Petra, lass es einfach.

    Problem ist mal wieder unsere Regierung gewesen, die was rausgehauen hat, ohne sich über die Konsequenzen im klaren zu sein. Das verunsichert Verbraucher, wie Behörden/Schornis.

    Wir haben hier also einen Schornstein, an dem ein Ofen angeschlossen werden soll. Nu kömmts: 19 1.Bimsch und VDI 31... jetzt gibt es Berechnungs-tools u.a. bei Je... oder Sch...

    Zitat:
    Wann das Gebäude errichtet oder genehmigt worden ist, ist für die Pflicht zur Anwendung der neuen Regelung ab dem 01.01.2022
    unerheblich. Eine Ausnahme für vor dem 01.01.2022 errichtete oder genehmigte Gebäude kann bestehen, wenn die neue Regelung
    unverhältnismäßig“ wäre, die Entscheidung darüber obliegt den zuständigen Behörden. Eine genaue Definition der
    Unverhältnismäßigkeit befindet sich derzeit noch in Klärung

    Was soll ich sagen: die klären immer noch. Und das macht die Sache so kompliziert. Da kann man dem Schorni noch nicht mal nen Vorwurf machen.

    Also, Planung mal vom Ofenbauer/Schornsteinbauer machen und dann den Schorni damit konfrontieren. Je nach Bundesland, entweder als Genehmigungsantrag/Fachunternehmerbescheinigung/Vordruck. Ja, kostet, aber dann hat man es schwarz auf weiß, ob ja oder nein oder wie.
     
Thema:

Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung

Die Seite wird geladen...

Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht

    Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade die Sanierung meines Badezimmers und möchte ein Wand-WC installieren. Bisher habe ich mir schon einige Modelle...
  2. Whirpool Installation innen

    Whirpool Installation innen: Hallo, wir wollen in unserem Badezimmer einen Eck-Whirlpool installieren (Riho Austin Joy) und überlegen, wie wir am besten die Armatur wählen....
  3. Korrekte Installation Duschwanne

    Korrekte Installation Duschwanne: Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...
  4. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  5. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...