Terasse nachträglich wasserdicht ausführen

Diskutiere Terasse nachträglich wasserdicht ausführen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich habe einen Carport aus Beton an das Haus anbauen lassen. Oben ist eine geflieste Terasse. Da ich in den Tropen lebe, regnet es oft...

  1. Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe einen Carport aus Beton an das Haus anbauen lassen. Oben ist eine geflieste Terasse. Da ich in den Tropen lebe, regnet es oft heftig. Nun hat sich gezeigt, daß der Regen jedesmal irgendwie durch die Konstruktion durchsickert und auf mein Auto drauf, was natürlich nicht Sinn der Sache war. Also Pfusch am Bau. Die ausführende Firma ist mittlerweile pleite (wen wundert's?), also nicht regressfähig.

    Kennt jemand eine möglichst einfache Lösung?

    Vielen Dank!

    Gruss aus Thailand, Ch
     
  2. #2 ToTi, 09.09.2025 um 13:22 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2025 um 16:39 Uhr
    ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Fliesenbelag ist nicht wasserdicht, war es nicht und wird es nie sein.
    Lösung: Fliesenbelag und Estrich abnehmen, Betondecke abdichten und dann neu aufbauen.
    Da gibt es keine einfach Lösung.
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.268
    Zustimmungen:
    6.221
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Doch: Plane schräg unters Dach spannen und so das Wasser seitlich wegleiten.
     
  4. Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @ToTi: Vielen Dank, ich hab's mir fast gedacht. Bevor mir wieder irgendein Murks angedreht wird: Wie wird denn eine Betondecke fachgerecht abgedichtet und wie kann man dann darauf die Fliesen neu verlegen? Ein Link auf ein Video oder eine Anleitung würde mir genügen; leider konnte ich bisher nichts finden.

    Nochmal herzlichen Dank.

    @Fred Astair: Jo, so mache ich es derzeit: Dachlatten spannen eine Plane über die Terasse. Nicht schön, aber selten.
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wie groß ist denn die Terrasse, dann kann ich dir sagen was für dich am leichtesten ist zum abdichten.
     
  6. Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ca. 8 mal 5 Meter. Das Abschlagen der Fliesen wäre zwar traurig (sie sind ja neu), aber wenn es nicht anders geht, mach ich es halt.
     
  7. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn du es selber machen willst, dann würde ich dir eine Flüssigkunststoffabdichtung empfehlen. Ich habe aber keine Ahnung ob es sowas in Thailand gibt, welche Qualität und ob es überhaupt vernünftiges (nach unseren Maßstäben) Abdichtungsmaterialen gibt. Ich würde auch fast behaupten, dass die Ansprüche an die Abdichtung deutlich höher in Thailand ist, als bei uns in Deutschland. In der Regenzeit kommt da sicherlich deutlich mehr und deutlich länger Wasser vom Himmel als in good old Germany.
     
  8. Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja, selber machen wohl nicht, aber beaufsichtigen. Dafür müsste ich aber ein Minimum an Wissen mitbringen.
    Das Klima: Ja, Sturzfluten sind relativ häufig, aber ich denke die Hitze ist problematischer, oder? Wenn auf den Produkten "Verarbeitungstemperatur 5 - 30 °C" steht, kann man es eigentlich vergessen, denn unter 30 °C sinkt hier in Bangkok das Thermometer selten (heisseste Stadt der Welt!).
    Produkte: Platzhirsch in der Bauchemie ist hier TOA ("toagroup" googeln; ich kann hier leider noch keine Links posten. Vielleicht so: www [dot] toagroup [dot] com [slash] en [slash] products [slash] construction-chemicals). Ferner gibt es auch deutsche Produkte. Erstaunlich oft sehe ich Kemperol, obwohl die in Thailand eigentlich gar keine Niederlassung haben. Alle Hochhäuser werden hier damit am Dach gedichtet.
    Vielen Dank für Deine geduldige Beratung!
     
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
  10. Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Und auf das Kemperol kann man dann problemlos Fliesen verlegen?
     
  11. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Schutzlage drauf, Estrich und dann kannst du Fliesen legen. Du kannst aber auch Feinsteinzeug auf Teller verlegen. Wenn es sowas in Thailand gibt.
     
  12. #12 Chulalongkorn, 10.09.2025 um 13:04 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2025 um 13:34 Uhr
    Chulalongkorn

    Chulalongkorn

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Schutzlage? Feinsteinzeug auf Teller? Das überfordert mich jetzt etwas. "Auf Teller" bedeutet wohl mit Unterkonstruktion? Den Platz habe ich nicht. Das baut zu hoch.
    Und was ist Schutzlage?

    Nochmal herzlichen Dank!

    Nachtrag: In dem Verarbeitungsvideo sieht es so aus, als könne man die versiegelte Fläche direckt begehen. Ist das so? Eignet sich das als Terassenboden? Und kann man das ohne Entfernung der Fliesen auf eben diese auftragen?
     
Thema:

Terasse nachträglich wasserdicht ausführen

Die Seite wird geladen...

Terasse nachträglich wasserdicht ausführen - Ähnliche Themen

  1. Terasse Pflastern - Material /Verdichtung

    Terasse Pflastern - Material /Verdichtung: Guten morgen zusammen, Wir wollen eine Terasse/Sitzecke selber pflastern. Abmessungen 4 x 3m. Die Tragschicht aus Beton RCL haben wir bereits...
  2. Anschluss Terasse an Hauswand

    Anschluss Terasse an Hauswand: Hallo, ich möchte gerne eine Terasse bauen. Ich will ohne Absatz vom Haus auf die Terasse kommen. Dazu will ich 60x60 cm Platten in...
  3. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  4. Nachträglich Baugenehmigung Terasse

    Nachträglich Baugenehmigung Terasse: Hallo, folgendes Problem. Habe beim bauamt angerufen wegen einem carport ,wie weit ich wegbauen muss von der Straße etc. Da ist der guten Dame...
  5. Nachträglich draußen Terasse angelegt, Grundsteuer B?

    Nachträglich draußen Terasse angelegt, Grundsteuer B?: Ich habe nach Fertigstellung des Hauses ein halbes Jahr später ca 30 m2 Platten gelegt und nutzte sie als Terasse. Das Finanzamt will das in der...