Dachsanierung eines Altbau 1954

Diskutiere Dachsanierung eines Altbau 1954 im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...

  1. MvdK

    MvdK

    Dabei seit:
    01.06.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor – eines wäre förderfähig nach § 35c EStG, das andere nicht.

    Das Dachgeschoss soll künftig als Kinder- bzw. Schlafzimmer genutzt werden. Da die Angebote preislich deutlich auseinanderliegen, stellt sich für uns die Frage, welche Lösung energetisch und kostentechnisch am sinnvollsten ist.

    Angebot 1:
    61.000 € inkl. Mwst

    • 200 mm Zwischensparrendämmung (Steico Holzfaser)

    • 100 mm Aufsparrendämmung (Steico Holzfaser)
      → U-Wert ca. 0,14 W/m²K
      förderfähig nach § 35c EStG, d. h. 20 % Steuerbonus auf förderfähige Leistungen
    Angebot 2:
    45.000 € inkl. Mwst

    • 120 mm Zwischensparrendämmung (Mineralwolle)

    • 60 mm Aufsparrendämmung (Gutex Ultratherm)
      → kein U-Wert angegeben, Förderung vermutlich nicht möglich
    Fragen an euch:

    • Welche Maßnahmen genau sind nach § 35c EStG förderfähig, kann ich die gesammten 61000€ einreichen?

    • Macht sich der bessere Dämmwert im Alltag – vor allem im Sommer – spürbar bemerkbar, wenn das Dachgeschoss dauerhaft als Schlafbereich genutzt wird?

    • Was würdet ihr als energetisch und wirtschaftlich sinnvollere Lösung empfehlen?
    Vielen Dank schon jetzt für eure Einschätzung!

    Viele Grüße
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    431
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was habt ihr denn genau angefragt für das Angebot? Der Preisunterschied von Mineralwolle zu Holzfaser ist nicht so hoch, da kommen keine 16.000€ Preisunterschied raus. Wie sieht das Angebot genau aus mit sämtlichen Positionen?
    Neben der Förderfähigkeit müsst ihr euren Dachaufbau mindestens GEG-konform halten.

    Je nach Aufbau ist auch eine Förderung mit BEG EM möglich.

    Was genau förderfähig ist musst du in den Bedingungen nachlesen. §35 ist meines Wissens nach gedeckelt bei 40.000 Gesamtsumme. Gefördert wird natürlich die Netto-Summe
     
  3. MvdK

    MvdK

    Dabei seit:
    01.06.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ansonsten sind die beiden Angebote gleich. Es ist wirklich nur der Unterschied in der Dicke und Typ der Dämmmaterialien. Genau 40.000€ bekommt man max. durch die Steuer wieder. Aber in dem Fall wären es ja so 9-12.000€
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    6.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist da eigentlich mit der eindeckung, lattung etc. ? Steht nix bei ?
     
  5. MvdK

    MvdK

    Dabei seit:
    01.06.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    doch aber da sind die angebote identisch, also neue dachpfannen, dampfbremse etc.. Nur bei Angebot 1 werden die Dachbalken aufgrund der dickeren dämmschicht aufgedoppelt, bei Angebot 2 werden diese so gelassen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    298
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    von wieviel m2 Dachfläche reden wir eigentlich, 120m2 ?
     
  7. MvdK

    MvdK

    Dabei seit:
    01.06.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    150m²
     
  8. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    6.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sind auf jeden Fall vernünftige Angebote

    wenn du mehr Feedback willst dann stell den gesamten Inhalt ein,
    Eindeckung, dachneigung etc. Dann kann man evtl. noch mehr dazu sagen

    spengler arbeiten sind separat ?
     
  9. MvdK

    MvdK

    Dabei seit:
    01.06.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Angebot 1
    1 Einrichten der Baustelle 185,00
    2 Gerüst 4 Wochen (180 m² à 15,50 €) 2.790,00
    3 Kran (4 Wochen) 2.250,00
    4 Demontage Ziegel, Lattung, ggf. Folien (143 m² à 13,25 €) 1.894,75
    5 Entsorgung Ziegel, Lattung, Dämmung, Folien 850,00
    6 Sparrenaufdoppelung mit 6×8 Latten, 213 lfm à 9,50 € 2.023,50
    7 200 mm Steico Flex 036, Zwischensparrendämmung (143 m² à 44,50 €) 6.363,50
    8 100 mm Steico Special Dry, Aufsparrendämmung (143 m² à 48,50 €) 6.935,50
    9 Luftdichtung: Dasaplano 0.01 connect (143 m² à 13,88 €) 1.984,84
    10 Dachlattung (30×50 mm, 143 m² à 8,92 €) 1.275,56
    11 Traufbohle + Stirnbrett aus OSB, 23 lfm à 18,76 € 431,48
    12 Dachdeckung mit BRAAS Rubin 11V (143 m² à 54,55 €) inkl. Sturmklammern 7.800,65
    13 Firstabdeckung mit Firstziegeln, 10 lfm à 59,17 € 591,70
    14 Ortgangziegel, 100 Stück à 23,25 € 2.325,00
    15 Dachdurchgänge (Sanilüfter, Antennenziegel, Solardurchlass) 300,00
    19 Dachüberstände neu (52 lfm à 68 €) inkl. Kunststoff und Unterkonstruktion 3.536,00
    20 Giebelohren ausbilden, 4 Stück à 65 € 260,00
    21 Dachentwässerung (Titanzink, pauschal geschätzt) 1.000,00
    22 Giebelausbau: Demontage, Dämmung (100 mm Holzfaser), Hinterlüftung, Schiefer, Fensterlaibung etc. 5.215,00
    23 Schornsteinverkleidung: Prefa Aluminium, gedämmt, Stehfalzoptik 1.285,00

    Angebot 2

    1.1 Abriss Dachziegel (143,64 qm × 18,34 €) 2.634,36
    1.2 Abriss Dachlatten inkl. Entsorgung (143,64 qm × 6,06 €) 870,46
    1.3 Vorh. Wärmedämmung entfernen (70 qm × 8,24 €) – EP (nicht berechnet)
    1.4 Klimamembrane liefern und zwischen Sparren verlegen (143,64 qm × 20,41 €) 2.931,69
    1.5 Klemmfilz 035, 120 mm (143,64 qm × 20,42 €) 2.933,13
    1.6 GUTEX Ultratherm 60 mm – hochdämmende Unterdeckplatte (143,64 qm × 32,00 €) 4.596,48
    1.7 Konterlattung mit Schrauben (143,64 qm × 7,03 €) 1.009,79
    1.8 Traglattung 30 mm × 50 mm (143,64 qm × 8,97 €) 1.288,45
    1.9 Dacheindeckung mit Jacobi J11v, inkl. Lieferung (143,64 qm × 30,10 €) 4.323,56
    1.10 Vorstehende Ziegel befestigen mit Windschutzklammern (143,64 qm × 1,25 €) 179,55
    1.11 Trockenfirst mit Firstziegel Standard (9,45 lfm × 66,02 €) 623,89
    1.12 2 × Firstanfang/Endziegel à 41,00 € 82,00
    1.13 37,7 lfm Ortgangziegel montieren à 57,99 € 2.186,22
    1.14 Sanitärentlüfter Ton 212,13
    1.16 Innenverkleidung Fenster herstellen 169,04
    1.17 20,9 lfm Traufbohle montieren à 15,61 € 326,25
    1.18 58,6 lfm Hartschaumwinkel 250 mm liefern und montieren à 32,41 € 1.899,23
    1.19 14 × Zulage Ecke und Verbinder à 7,59 € 106,26
    1.20 Schornsteinkopf verbleien 159,28
    1.21 Schornsteinverkleidung mit Naturschiefer inkl. Holzkonstruktion 537,79
    1.22 Schornsteinumrandung liefern und montieren 93,17
    1.23 Ausbauverkleidung demontieren und entsorgen 195,04
    1.24 Ausbau-Wangen und Front mit 60 mm Holzfaserdämmplatte dämmen 678,77
    1.25 Ausbauverkleidung mit Naturschiefer 918,01
    1.26 11,9 lfm Bleianschlüsse herstellen à 29,25 € 348,08
    1.27 10 lfm Dachüberstände ausbauen mit Profilen + 250 mm Hartschaumwinkel à 111,72 € 1.117,20
    1.28 20,9 lfm Dachrinne demontieren, lagern, wieder montieren à 32,51 € 679,46
    1.21 (Doppelt) Standgerüst inkl. Sicherheitsgerüst (pauschal) 2.700,00
     
Thema:

Dachsanierung eines Altbau 1954

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung eines Altbau 1954 - Ähnliche Themen

  1. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  2. Dachsanierung Altbau BJ57- Genehmigungen für Dämmung?

    Dachsanierung Altbau BJ57- Genehmigungen für Dämmung?: Hallo Zusammen, wollte mich hier zum folgendem Thema erkundigen: Und zwar haben meine Frau und ich ein Einfamilienhaus BJ 1957 gekauft und...
  3. Dachsanierung - Einfamilienhaus BJ 1955 - Zwischen- mit Aufsparrendämmung kombiniert

    Dachsanierung - Einfamilienhaus BJ 1955 - Zwischen- mit Aufsparrendämmung kombiniert: Hallo liebe Forumsmitglieder, Ich habe heute den ganzen Tag wie verrückt hier im Forum gesucht, gelesen und auch schon viel gelernt (unter...
  4. Fragen zu Dachsanierung Altbau

    Fragen zu Dachsanierung Altbau: Hallo zusammen, ich habe einige Probleme am Dach. Ich habe einen Winkelbungalow mit ausgebautem Dachgeschoss, Baujahr 1979. Als Dachpfanne habe...
  5. Altbau Dachsanierung: Vorbereitung der Wandoberfläche für den Dampsperrenanschluss

    Altbau Dachsanierung: Vorbereitung der Wandoberfläche für den Dampsperrenanschluss: Guten Abend zusammen, ich habe eine kurze Frage zum Thema "Dampfsperrenanschluss": Macht es Sinn, die verputzte Wand (stark sandender...