Seltsame Flecken auf dem Außenputz

Diskutiere Seltsame Flecken auf dem Außenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, unser Einfamilienhaus, erbaut 2004/2005, ist seit 2008 vermietet und an einer Stelle im Wandputz zeigen sich seltsame...

  1. MarcomitZeh

    MarcomitZeh

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,
    unser Einfamilienhaus, erbaut 2004/2005, ist seit 2008 vermietet und an einer Stelle im Wandputz zeigen sich seltsame Ablagerungen, siehe Foto. Im Sockelbereich ist laut Unterlagen ein "Buntsteinputz Nr. 900 in Körnung 3 mm" aufgezogen, an der Hauswand ein "Terrastar 222 Scheibenputz leicht 3 mm". Rund ums Haus ist ein 40 cm breiter Traufstreifen mit Kiesfüllung gelegt. Davor stehen aber Blumenrabatten, viele Hortensien und andere größere Pflanzen, die teilweise die Traufkante überdecken und dann teilweise auch bis kurz vor die Hauswand reichen. Der Fleck ging von grau über braun bis leicht rosa. Ich hatte zuerst wegen der Rosafärbung an Algen gedacht, bedingt durch die Abschattung der Hauswand an dieser Stelle (die Wand zeigt genau nach Norden). An allen anderen Stellen an derselben Wand zeigen sich diese Flecken aber nicht, also kann es nicht allein an der Nordausrichtung liegen. Auch steht genau an dieser Stelle keine Bepflanzung. Meine zweite Vermutung war dann, dass die Mieter zur Bewässerung der Blumenrabatten ein Schlauchsystem fest verlegt hatten und eine der Düsen das (recht eisenhaltige!) Brunnenwasser über längere Zeit unkontrolliert an die Wand gespritzt hat. Das wird von den Mietern aber bestritten – sie hätten zwar mal so ein System gesteckt gehabt (!), aber an einer anderen Stelle auf dem Grundstück. Da ich kein Fachmann bin, habe ich das erstmal so stehen lassen.

    Gestern habe ich nun mit einer Bürste satt Biostein nass in die Wand eingebürstet (für alle, die Biostein nicht kennen: ein sehr guter Haushaltsreiniger, kriegt die meisten Sachen runter), habe eine Viertelstunde einwirken lassen und dann geschrubbt. Herunter lief eine kräftig ockergelbe Brühe (die ich leider, leider in meinem Schrubbeifer nicht fotografiert habe). Das letzte Foto zeigt die geschrubbte, noch nicht wieder ganz abgetrocknete Wand, die Restflecken gehen nicht weiter ab.

    Spricht für mich sehr für die Theorie mit dem Schlauchsystem, ich will die Mieter aber erst konfrontieren, wenn das wirklich sicher ist. Wäre ja dann eindeutig ein Schaden, für den die Mieter aufkommen müssten. Neben den drei Wasserzapfstellen im Garten, die mit Brunnenwasser gespeist werden, gibt es nämlich extra am Haus noch einen Außenwasserhahn, über den Trinkwasser gezapft werden kann und es war mit den Mietern vereinbart, dass alles, was am Haus steht, nur damit gewässert werden darf.

    In dieselbe Kategorie (meiner Meinung nach jedenfalls) fallen die braunen Verfärbungen des eisernen Terrassengeländers und der eisernen Terrassensäulen. Auch um die Terrasse herum steht recht hohe Bepflanzung (siehe Foto), den grünen Algenbelag und Flechtenbewuchs an anderer Stelle, auch die Farbablösungen laste ich den Mietern natürlich nicht an, aber die braune Verfärbung geht meines Erachtens auch hier auf Brunnenwasser zurück, das an dieser Stelle laut Vereinbarung nicht verwendet werden darf.

    Wie seht Ihr das? Ist das an der Hauswand und an den eisernen Terrassenteilen Rost, verursacht durch Brunnenwasser? Andere Ursachen?

    Vielen Dank, und herzliche Grüße aus dem Havelland,
    Marco

    20250816_141447.jpg 20250816_142026.jpg 20250909_144248.jpg 20250909_160309.jpg
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.282
    Zustimmungen:
    2.971
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist eine dreckige Fassade ein Schaden? Ich sehe "nur" eine normale Nutzung und entsprechendes Altern der Fassaden(farbe).

    Zur konkreten Frage: Das kann alles sein, bei der Farbe (bei mir am Handy) auch normales Veralgen wegen Feuchtigkeit auf der Fassade.
     
  3. MarcomitZeh

    MarcomitZeh

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    "Ist eine dreckige Fassade ein Schaden? Ich sehe "nur" eine normale Nutzung und entsprechendes Altern der Fassaden(farbe)."

    Naja. Normal wären Staub usw. Beim Blumengießen entgegen ausdrücklicher Absprache mit dem eisenhaltigen Brunnenwasser an die Hauswand pieseln und dabei Rostflecken machen, die auch nicht mehr abgehen, ist für mich schon ein Schaden. Wenn das denn Rostflecken sind.
     
Thema:

Seltsame Flecken auf dem Außenputz

Die Seite wird geladen...

Seltsame Flecken auf dem Außenputz - Ähnliche Themen

  1. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  2. Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite

    Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite: Hallo liebes Forum, ich bitte Euch um kurze Einschätzung der nachfolgenden Bilder. Die Fassadenseite (wetterseitig) sieht nach Regen so aus und...
  3. Rhaufaser hat seltsame Flecken

    Rhaufaser hat seltsame Flecken: Moin Moin, ich habe in 2 Zimmern das Phänomen, das die Rhaufasertapete komische Flecken hat, nicht nur in den Ecken, auch einfach mittig an der...
  4. Seltsame Flecken auf dem Eichenboden

    Seltsame Flecken auf dem Eichenboden: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ihr das auf den Bildern schonmal gesehen habt? Das ist der Boden unter unserem Bodenbett im...
  5. Seltsamer Fleck auf Ausgleichsmasse entdeckt

    Seltsamer Fleck auf Ausgleichsmasse entdeckt: Hallo liebe Bauexperten, ich habe bei meinem Neubau einen seltsamen Fleck auf der Boden Ausgleichsmasse entdeckt. Der Zementestrich wurde vorher...