Bodenaufbau; Estrichelemente raus, Mikrozement rein?

Diskutiere Bodenaufbau; Estrichelemente raus, Mikrozement rein? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Ich habe in unsere Bad die Bodenfließen rausgenommen. Darunter kam ein Aufbau mit Estrichelementen zum Vorschein. Diese bauen ca...

  1. #1 Copernicus, 02.09.2025
    Copernicus

    Copernicus

    Dabei seit:
    26.06.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Ich habe in unsere Bad die Bodenfließen rausgenommen.
    Darunter kam ein Aufbau mit Estrichelementen zum Vorschein. Diese bauen ca 2,5 cm auf, und haben mich deswegen schon immer genervt (Schwelle am Badeingang).
    Da ich sie beschädigt habe, und nun sowieso entfernen muss, würde ich wie folgt vorgehen:

    1.Estrichelemente raus bis auf den Estrich.
    2. Dichtschlemme flüssig ausgießen zum abdichten und ausgleichen.
    3. Abdichtband rings rum einbetten.
    4. Armierung.
    5. Mikrozement - System

    -> Wobei ich bei MZ auf dem Boden nochmal mehr Sorgen habe als an der Wand, dass er reißt.
    An die Wand kommt er auf jeden Fall hin, deswegen glaube ich das Fließen am Boden dazu blöd aussehen würden.
    Wie sind eure Meinungen?
     
  2. #2 Fabian Weber, 02.09.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.639
    Zustimmungen:
    6.089
    Auf dem Boden geht auch, Da gibt es von Pandomo zum Beispiel ne ganze Palette.
     
  3. Copernicus

    Copernicus

    Dabei seit:
    26.06.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe die Elemente rausgenommen. Scheinbar hat darunter schonmal jemand mit Flexkleber gearbeitet und keine Lust gehabt diesen wieder runterzuschleifen. Deswegen warn die wohl drinnen.
    Wie dem auch sei hab ich über die alten Flexkleberbahnen mit Flexkleber drübergespachtelt (die 3 mm Rillen ausgefüllt).
    Ist schon okay geworden, aber leider noch zu uneben, so dass ich um Nivelliermasse nicht rumkommen werde.
    Jetzt ist mir die Idee gekommen: Wieso darauf noch aufwändig ein Mikrozementsystem für viel Geld aufbauen, wenn ich eigentlich schon nen Zementboden hab?
    Könnte doch einfach mit nem 2K PU in gewünschter Farbe drübergehen ? Oder nem Lack auf Epoxybasis?
    Wahlweise könnte ich die Nivelliermasse vorher noch grundieren und dann mit Flüssigfolie drüber zum abdichten, wobei ich nicht weiß, wie sich das mit nem Lack verträgt.
    Was meint ihr?
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.639
    Zustimmungen:
    6.089
    Die Flüssigfolie müsste aber unter die Nivelliermasse.

    Ich kenne Leute, die das anstatt Microzement genommen haben. Eine Versiegelung des Bodens muss dann aber noch sein.
     
  5. Copernicus

    Copernicus

    Dabei seit:
    26.06.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    ...und auf der Flüssigfolie nochmal grundieren vor der Nivelliermasse ?
    Mit was haben die versiegelt? Hatte gehofft ein 2k Lack wäre wiederstandsfähig genug...
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.639
    Zustimmungen:
    6.089
    Das weiß ich leider nicht, ich glaube auch, dass PU-Lack ausreichend ist.

    Nochmal Grundierung auf der Flüssigfolie nicht notwendig.

    Achtung bei bodengleicher Dusche ohne Tür (Walk-In) ist Flüssigfolie im Rest des Bades nicht DIN-gerecht, dann müsste es eine W2-I Abdichtung sein, z.B. Dichtschlämme oder Ardex-Bahn oder ähnlich.
     
Thema:

Bodenaufbau; Estrichelemente raus, Mikrozement rein?

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau; Estrichelemente raus, Mikrozement rein? - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau Siedlungshaus Bj. 1959

    Bodenaufbau Siedlungshaus Bj. 1959: Guten Morgen zusammen, wir sind immer mit der Sanierung unseres Siedlungshäuschens beschäftigt. Aktuell dreht sich wieder das Thema um den...
  2. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  4. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  5. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...