Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen?

Diskutiere Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Das wird jetzt etwas kompliziert: Es geht um Kellerwände in einem EFH um ob diese wirklich ein Feuchtigkeitsproblem haben. Haus ist aktuell...

  1. AK18

    AK18

    Dabei seit:
    01.09.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das wird jetzt etwas kompliziert: Es geht um Kellerwände in einem EFH um ob diese wirklich ein Feuchtigkeitsproblem haben. Haus ist aktuell unbewohnt und unbeheizt (Raumtemperatur 20°C). Zur Messung habe ich mir bei Amazon ein Messgerät mit Aktiv-Elektrode gekauft, das Werte zwischen 0-100 anzeigt und sehr empfindlich ist. Dieses Gerät hier: Amazon Artikel-Nr. B0DQNFT9WH

    Nach einer Veränderung des Regenwasserablaufs am Haus habe ich über mehrere Wochen Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt, immer an den exakt gleichen Messpunkten. Führt man an einem Messpunkt mehrere Messungen durch, schwankt das Ergebnis um etwa +/-3. Deshalb habe ich über alle Messpunkte je Messtag einen Durchschnittswert gebildet und einen Gesamtdurchschnittswert für den Raum, um die Gesamtsituation möglichst gut Vergleichen zu können.

    Innerhalb von einem Monat ist dieser Durchschnittswert aller Messpunkte nun um 5,4 gefallen, von 31,8 auf 26,4. Da die Messwerte am Gerät von 0-100 (Messstufen) gehen, könnte man sagen, die Wandfeuchte ist um 5,4% gefallen, bzw. wenn der Ausgangswert 31,8 = 100% ist um relativ -17,0%.

    Jetzt ist aber unklar, ob die Wände immer noch ein Feuchtigkeitsproblem haben oder nicht bzw. wie das Messergebnis zu interpretieren ist. Ich habe nämlich eine Innenwand und Außenwand im Haus, 1,5 Stockwerke höher (Wohnzimmer), gemessen und war erstaunt, dass der Unterschied gar nicht so groß ist. Im Wohnzimmer ist die Luft zudem sicherlich wärmer und trockener als im Keller, weshalb ich stärkere Unterschiede erwartet habe.

    Bevor ich zu den Messwerten kommen noch zwei Hinweise: im Keller sind die Wände aus Kaltsandstein (vermutlich wegen der Traglast), in den oberen Stockwerken aus Ziegel. Im Keller wurden die Wände auf 0,30m Höhe über Boden gemessen sowie bei 1,30m Höhe. Auf 1,30m sind die Messwerte immer deutlich niedriger (um 7-14) als bei 0,30m. Ich vermute, dass ist normal so.

    Gemessene Durchschnittswerte:
    Im Keller...............: 26,4
    Im Wohnzimmer...: 15,0

    Das ist nur eine Differenz von 11,4 Messstufen. Laut Handbuch des Messgeräts ist Trocken 0-24, Mittel 25-50 und Nass 51-100.

    Meine Frage ist nun, was sagen die Experten hier dazu?
    Besteht da überhaupt noch ein Feuchtigkeitsproblem?
    Da der Putz erneuert werden muss im Keller, gibt es da Empfehlungen für spezielles Putzmaterial?

    Vielen Dank für Deine Antworten.
     
  2. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.568
    Zustimmungen:
    1.621
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
  3. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.069
    Zustimmungen:
    974
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Einen genauen Wert zur Feuchtigkeit bekommt man, wenn man ein Stück des Mauerwerkes abschlägt, nicht bohrt, und mit einer genauen Digitalwaage wiegt. Dann wird die Probe bei 105 °C etwa 24 h getrocknet und wieder gewogen. Die Differenz ist die Feuchtigkeit. Der prozentuale Wert ist immer auf die Masse der trockenen Probe bezogen.
     
Thema:

Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen?

Die Seite wird geladen...

Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen? - Ähnliche Themen

  1. CM Messung, Fliesenkleber und Bodenbelag

    CM Messung, Fliesenkleber und Bodenbelag: Moin, am Donnerstag wurde bei uns eine CM Messung durchgeführt (eine pro Etage, vom Retanol Mitarbeiter). Am Abend dann hat der Fliesenleger...
  2. Schließanlage Messung

    Schließanlage Messung: Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen eine neue Schließanlage für mein MFH einzubauen. Kann mir jemand sagen wie genau ich die...
  3. a-wert Messung - Luftdichtigkeit Velux Fenster

    a-wert Messung - Luftdichtigkeit Velux Fenster: Hat jemand Erfahrung damit? BD-Datenblatt_a-Wert_de (blowerdoor.de) Ich habe Probleme mit den Ecken an neuen Velux Dachfenstern, siehe auch...
  4. Estrich Feuchtigkeit Messung

    Estrich Feuchtigkeit Messung: Hallo, wir bauen gerade ein Neubau Einfamilienhaus und haben einen Zementestrich, 15cm dick. Wir haben heute ein letztes Mal messen lassen und nun...
  5. Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor

    Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor: Hallo, ich wollte fragen ob es möglich wäre einen Zwischenzähler für den Stromverbrauch eines elektrischen Hoftors zwischenzuschalten,...