Nein. Auch wenn es funktionieren wird. KG-Rohre sind nicht UV-beständig und haben dort nichts zu suchen. Außer, es wird noch kräftig aufgeschüttet - bis es unter der Erde verschwindet. Ein vernünftiges Standrohr (ggf. mit Reinigungsöffnung) nimmt man statt des KG-Rohres.
Man könnte auch einfach das Originalbild nehmen, anstatt auf dem Telefon davon ein Bildschirmfoto zu machen.
Ja - immer wieder lustig, wenn man an Fehlleistungen von Handwerkern rumkritisiert und nicht mal sein Smartphone zu bedienen weiß. Aber natürlich ist die fotografierte Ausführung bestenfalls ein Baustellenprovisorium, aber keine fertige und mangelfreie Leistung.
Für mich sieht das auch nach einem Provisorium aus. Ist denn das Regenfallrohr schon an das Abwasser angeschlossen? Denn der Bauunternehmer schließt ja nicht das Rohr am Abwasser an, sondern lässt es unten offen, bis der von Dir beauftragte Erdbauer dann kommt.
Ja. Ist bereits angeschlossen und soll so der Endzustand sein. Danke für die bisherigen hilfreichen Meinungen
Nicht nur dass das falsche Standrohr verbaut wurde, ich bin immer noch verzweifelt am suchen, wo sind denn die ganzen Rohrschellen? Ich suche die 2 Stk am Standrohr und jeweils eine über und eine unter der Wasserklappe. Und was für ein niedriges Fass willst du denn unter die Wasserklappe stellen?! In der Regel wird die Wasserklappe an das zu füllende Behältnis angepasst und die sind in der Regel definitiv mind. 1 m hoch. Das bedeutet Grundanschluss nochmal neu. Grundleitung aufgraben und mit 3-4 cm Abstand von der Wand anfahren. Dann bekommt man auch Rohrschellen montiert. Wasserklappe weiter nach oben versetzen.