Trockenbauwand - Versatz notwendig?

Diskutiere Trockenbauwand - Versatz notwendig? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Servus, ich habe im Dachgeschoss Trennwände nach dem System W115 eines namhaften Herstellers hergestellt. Im Prinzip sind das ja 2 doppelt...

  1. Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    Servus,

    ich habe im Dachgeschoss Trennwände nach dem System W115 eines namhaften Herstellers hergestellt.

    Im Prinzip sind das ja 2 doppelt beplankte Vorsatzschalen (50mm CW/UW), die jeweils mit der Rückseite gegeneinander stehen, aber - aus Schallschutzgründen - nicht miteinander verbunden sind.

    Der Hersteller gibt vor, dass die Beplankung der zweiten Seite (also der Rückseite, ich meine nicht die zweite Lage) um einen Ständerachsabstand versetzt sein soll.

    Mir leuchtet allerdings absolut nicht ein wieso das notwendig ist…

    Bei einer Trennwand mit nur einem Profil (oder miteinander verbundenen Profilen) kann ich das absolut nachvollziehen, aber bei diesem Aufbau mit entkoppelten Profilen sehe ich den Sinn nicht. Stabilität kann aufgrund der Entkopplung doch keine Rolle spielen?!

    Übersehe ich hier etwas? Vielleicht kann mir ja jemand bei der Aufklärung helfen.

    Hintergrund: Erste Lage horizontal, zweite vertikal… Gibt leider viel Verschnitt wenn ich versetze.

    Danke!
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    304
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich habe das Detail jetzt nochmal überflogen, kann aber irgendwie nicht finden wie du darauf kommst, dass dies so gefordert wäre. Man sieht es zwar auf den Detailbildern, das ist aber keine Vorgabe, sondern einfach nur so dargestellt.
     
  3. Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    Beim Hersteller auf Seite 66 wird erwähnt:

    Versatz gegenüberliegender Beplankungen:
    ■ Plattenstöße ebenfalls zueinander versetzen.

    Linker Hand sieht man dann die Systeme, die es betrifft (u.a. Auch W115), nicht zutreffende Aufbauten sind grau.

    Aber gut zu hören, dass es anscheinend kein so kritisches Kriterium bei diesem Aufbau ist.
     
Thema:

Trockenbauwand - Versatz notwendig?

Die Seite wird geladen...

Trockenbauwand - Versatz notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwand Deckenbefestigung

    Trockenbauwand Deckenbefestigung: Hallo zusammen, Ich möchte einen großen hohen Raum (frühere Gewerberäume) mit einer Trockenbauwand in 2 Räume aufteilen. Deckenhöhe von OKFF bis...
  2. Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?

    Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe einen Raum mit ca. 28 m², den ich gerne mit einer Trockenbauwand (Metallständer + Gipskarton) in zwei Räume unterteilen...
  3. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  4. Betonsturz einbauen oder Trockenbauwand

    Betonsturz einbauen oder Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus Bj 1955. Im OG gab es mal eine kleine Küche und ein kleines Bad. Die Wand zwischen den...
  5. Einbau einer Trockenbauwand genehmigungspflichtig?

    Einbau einer Trockenbauwand genehmigungspflichtig?: Hallo zusammen, wir haben ein Reihenmittelhaus (Baujahr 2000) in Baden-Württemberg gekauft und momentan beschäfftigen mich in diesem Zusammenhang...