Fensterband Isolbau außen

Diskutiere Fensterband Isolbau außen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, leider bin ich mir nicht sicher wie rum das Fensterband eingebaut werden soll. Vom Hersteller bekomm ich keine klare Aussage. Ich...

  1. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    leider bin ich mir nicht sicher wie rum das Fensterband eingebaut werden soll. Vom Hersteller bekomm ich keine klare Aussage. Ich versuche es aber weiter.
    Hoffe einer der Profis hier kann mit weiter helfen

    Es geht um das Produkt von Isolbau Fensterband außen in schwarz.
    Leider kann ich keinen Link posten.

    Da ich meine Fenster bündig zur Fassade einbaue,ist meine Einbauart etwas anderst. Muss ich zum Schluss die Vliesartige Oberfläche sehen, da diese laut Hersteller überputzbar ist, oder anders herum?

    Sprich, die Funktionsmembran zeigt zum Fenster?
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2025-9-23_13-17-14.png
    Damit ist der Einbau nur in einer Variante möglich. Ja, Du siehst die vliesartige Oberfläche. Siehe auch Fotos vom Hersteller.
    upload_2025-9-23_13-18-10.png
     
  3. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Antwort vom Lieferant:
    Das schmale Klebeband am Rahmen befestigen und das Breite an der Wand. Verstehe nicht wie dies gehen soll wenn die Klebestreifen genau übereinander liegen.

    Und wenn ich den schmalen befestige ist das Vlies Richtung Fenster. Was ja falsch ist.
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.362
    Zustimmungen:
    773
    Dir ist aber schon klar, dass "am Rahmen befestigen" meint, das Band auf der Stirnseite, also dort wo der Rahmen auf die Laibung trifft, anzukleben?
    Dieses Bild von ProClima zeigt es ganz gut: [​IMG]
     
    nordanney gefällt das.
  5. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für Ihre super Arbeit.
    Bin jetzt nicht gerade unwissend

    Aber wenn Sie auf der Homepage das Band ansehen, ist die breite Klebestelle mit dem Vlies.
    Wenn ich aber wie die Firma sagt das schmale an den Rahmen klebe, ist die Funktionsmembran außen. Oder stehe ich so auf dem Schlauch?

    Aber Sie sind sich 100%ig sicher, dass der Vlies außen ist, also sichtbar sein muss und die Funktionsmembran Richtung Fenster ist?
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja. Du klebst die kleine Klebefläche an den Rahmen, genau wie in der Grafik von @chris84 gezeigt.

    So in echt - dann ist das Vlies auch außen:
    upload_2025-9-23_22-36-24.png

    Oder noch einmal als "Anleitung":
    upload_2025-9-23_22-39-34.png
     
  7. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Wie Ihr sieht sieht das Band so aus. Wenn ich den schmalen Klebestreifen an den Rahmen klebe zeigt doch der Vlies zum Fenster hin. Er sollte aber sichtbar sein wenn ich das Band zur Mauer umklappe, oder?
     

    Anhänge:

  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mal ne ganz doofe Frage. Du bekommst zig Bilder gezeigt. Schaust Du Dir die an oder ignorierst Du uns einfach mit unseren Tipps? Ernst gemeint...

    Wenn Du den Streifen an den Rahmen klebst, zeigt das Vlies nach außen, da die andere Seite an der Wand klebt.

    Noch einmal für Menschen, die schwer von Begriff sind (nicht böse verstehen). Extra rot eingekringelt, wo Du klebst. Bei Dir ist das Fenster nur nach außen gesetzt.:
    upload_2025-9-24_9-1-50.png
     
  9. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich bin ich euch sehr dankbar.
    Außen heißt für mich dann sichtbar nach der Montage oder außen, sprich mach außen gerichtet zum Fenster also weg.

    Ich denke wir machen es einfach ;-)
    Im Anhang zwei Bilder. Sagt mir bitte welches Bild richtig ist.
    Und Sorry für das hin und her.
    Bild 120344 oder 120334
     

    Anhänge:

  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Beide Varianten sind falsch [​IMG]

    So ist es korrekt. Hab mal eben ein "Live-Bild" mit einem anderen Band und noch nicht eingebauten Fenstern gemacht.
    upload_2025-9-24_9-48-21.png


    Spoiler: Um Dein Band benutzen zu können, musst Du die Fenster wieder ausbauen. Das Band kommt VOR dem Einbau dran.
     
    profil gefällt das.
  11. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ob vor oder nach dem Einbau macht doch keinen Unterschied. Denn es wird ja an den Rahmen gemacht und dieser wird später auch noch überdämmt.

    Ich wolle nur wissen welche Seite zum Schluss sichtbar sein soll.
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du willst es nicht verstehen, oder? Wie willst Du bei einem eingebauten und eingeschäumten Fenster das Band noch auf die Seite kleben - wie auf allen Zeichnungen und Fotos gezeigt. Wie willst Du das bei den von Dir gezeigten und bereits eingebauten Fenstern noch korrekt machen?

    Noch einmal: Das Vlies zeigt, wie auf den Bildern vom Herstellern gezeigt, nach außen. Das wird sich auch nicht nach der sechsten Nachfrage ändern. Und die korrekte Verklebung ist bei eingebautem Fenster - bei Deinem Band - nicht mehr möglich.
     
  13. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Teils verstehe ich es schon.

    Siehst du das Bild?
    Bitte um Rückmeldung.

    V=Vlies
    Roter Strich = schmaler Klebestreifen
    Schwarzer Strich = Breiter Klebestreifen

    Der schmale befindet sich am Ramen... Ok
    Genau gegenüber dem schmalen liegt der Breite.
    Dieser ist wie im Bild bei deinem Daumen.

    Und wie soll nun der Breite ans Mauerwerk angeschlossen werden. Das geht doch nicht?
     

    Anhänge:

  14. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.362
    Zustimmungen:
    773
    wie wäre es damit, sich an die Vorgaben des Herstellers zu halten? ;)
    upload_2025-9-24_12-10-9.png
    Einspruch Euer Ehren! Das ist bei dem Band wohl tatsächlich möglich - es hat für diesen Zweck zwei Klebeflächen, eine für die Klebung auf der Laibungsseite des Rahmens und eine für die alternative Klebung auf dem Blendrahmen.
    upload_2025-9-24_12-14-45.png
    Das Band bringt keinen Kleber für den Anschluss ans Mauerwerk mit! :mauer Die dem Vlies gegenüberliegende Seite wird mit einem Folienkleber aufgeklebt!
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    3.017
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So sieht es aus.
    Kannst aber auch Bänder kaufen die auf beiden Seiten Klebestreifen haben. Den kleinen für den Rahmen und auf der gegenüberliegenden Seite einen Breiten fürs Mauerwerk. Deshalb nehme ich gerne das Illbruch ME508 - dann brauchst Du keinen Folienkleber oder Du klebst ein einseitig. Dann kannst Du es
    upload_2025-9-24_12-39-42.png
    so verkleben. Es klebt dann auf der Außenseite des Fensters UND auf dem Mauerwerk.
     
    Sroth91 gefällt das.
  16. Sroth91

    Sroth91

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke, dann ist es ja jetzt geklärt.
    Top Arbeit.

    Ist es wirklich so, dass die Funktionsmembran zwei unterschiedliche (Seiten) eingeschaften hat.
    Oder würde das Band auch Funktionieren wenn es anderst rum angebracht wird?
     
  17. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.362
    Zustimmungen:
    773
    Das Band muss auf der einen Seite gut klebbar, und auf der anderen gut überputzbar sein. Daher auf einer Seite die glatte Membran (zum Kleben) und auf der anderen Seite das Vlies (zum überputzen)...
     
    nordanney gefällt das.
Thema:

Fensterband Isolbau außen

Die Seite wird geladen...

Fensterband Isolbau außen - Ähnliche Themen

  1. Um Dachbalken außen schwarz - Schimmel?

    Um Dachbalken außen schwarz - Schimmel?: Hallo, siehe Fotos. Haus ist jetzt ca. 8 Jahre alt. Was kann es sein? Pilz? Schimmel? Schlimm oder lassen? Auf der anderen Hausseite ist am...
  2. Fensterband / Fensterdichtband (außen/innen) bei Holzbauhaus

    Fensterband / Fensterdichtband (außen/innen) bei Holzbauhaus: Hallo, ich saniere mein Bj.1977 Kanada Fertigbauhaus und benötige Hilfestellung beim Austausch der Fenster (Mahagoni Holzfenster raus -->...
  3. Was kostet ein etwa 3,5m langes Fensterband?

    Was kostet ein etwa 3,5m langes Fensterband?: Hallo zusammen hätte mal eine Frage und zwar habe ich vor ein kleines Häuschen zu kaufen und bin grade am planen der Umbaukosten. Würde an einer...
  4. Brüstungshöhe bei Fensterband entlang Badewanne

    Brüstungshöhe bei Fensterband entlang Badewanne: Badezimmer mit horizontalem Fensterband auf Raumbreite (1,80 m) in einem Reihenhaus 1. OG. Vor dem Fensterband mit Öffnungsflügel (ca. 50 cm...
  5. optimale Grösse Fenster / Fensterbänder

    optimale Grösse Fenster / Fensterbänder: Hallo Forum, wir sind gerade in der Endphase der Planung unseres Neubaues und diskutieren im Moment über die "optimale Grösse" der Fenster....