Energieausweis widersprüchlich?

Diskutiere Energieausweis widersprüchlich? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, komplett neu hier, deshalb sorry falls dieses Thema an der falschen Stelle eingeordnet ist. Wir interessieren uns für ein Haus, einen...

  1. Apkmz

    Apkmz

    Dabei seit:
    03.09.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    komplett neu hier, deshalb sorry falls dieses Thema an der falschen Stelle eingeordnet ist.

    Wir interessieren uns für ein Haus, einen Altbau der praktisch frisch in den letzten Jahren saniert worden ist. Wir stolpern aber gerade ein bisschen über den Energieausweis. Zunächst einmal ist der Energieausweis lediglich Teil der Projektierung, also vor Beginn der Sanierung durch die aktuellen Besitzer vor 9 Jahren ausgestellt worden. Er beinhaltet zunächst also überwiegend theoretische Annahmen über das konkrete Sanierungs-Vorhaben der Eigentümer, also beispielsweise welche Fenster sie einzubauen planten, welchen Bodenaufbau sie planten etc., oder auch welchen Energieträger sie zu nutzen planten. Der Ausweis trifft also schon mal keine Aussage, wie der tatsächliche aktuelle Zustand aussieht, sondern nur, was die Eigentümer vor 9 Jahren geplant hatten. (Beispielsweise ist aus der geplanten Wärmepumpe + Pellets am Ende doch nur eine Pelletheizung geworden).

    So weit so gut, die Sache macht eigentlich insgesamt einen soliden Eindruck, sodass wir schon denken, dass die Planungen weitgehend umgesetzt wurden.

    Stutzig werden wir aber, da am Ende im Energieausweis Klasse A+ herauskommt, und das bei einem Altbau ohne Dämmung der Wände.

    Die einzelnen Erläuterungen und Ausführungen im Ausweis leuchten eigentlich ein, so kommen auch beispielsweise für die Wände U-Werte um 0,4 bis 0,6 heraus und somit deutlich höher als für das Referenzgebäude.

    Folglich leuchtet auch ein, dass der H'T Wert höher ausfällt als beim Referenzgebäude und auch die Gesamtverluste.

    Bis dahin ist für mich alles noch nachvollziehbar.

    Aber dann plötzlich steht "unterm Strich" ein absurd niedriger Primärenergiebedarf und Endenergiebedarf, nur ein Bruchteil dessen des Referenzgebäudes.

    Für den Primärenergiebedarf hätte ich das noch teilweise nachvollziehen können, da davon ausgegangen wird, dass zum Teil mit Pellets geheizt wird und somit der Faktor 0,2 ins Spiel käme, während für das Referenzgebäude von einer Ölheizung ausgegangen wird. Aber das sollte ja für den Endenergiebedarf unerheblich sein.

    Kurz gefragt: Wie kann es sein, dass bei höheren Wärmeverlusten und höheren H'T im Vergleich zum Referenzgebäude ein ungleich geringerer Endenergiebedarf herauskommt?

    Vorab schon danke für jegliche Ratschläge
     
  2. Mtze

    Mtze

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauphysiker
    Ort:
    Duisburg
    Wenn im Energieausweis mit einer Wärmepumpe gerechnet wird reduziert sich hier der Endenergiebedarf für die Heizung auf ca. ein Drittel, da die Wärmepumpe aus einer kWh Strom ca. 3 kWh Wärme macht. Das wird vermutlich nach EnEV 2014/16 gerechnet worden sein, entsprechend positiv dürfte die Bewertung sein.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wie kann ein Energieausweis erstellt werden auf Werten die noch gar nicht vorhanden sind? Ein Energieausweis muss immer auf dem jetzigen Zustand ausgestellt werden und ist 10 Jahre gültig. Sollten bei Sanierungsmaßnahmen sich Werte verändern, z.B. durch besser gedämmt Außenhülle, andere Heizung usw, dann sollte/muss der Energieausweis geändert werden. Im Prinzip ist der jetzige Energieausweis gefälscht und kann bis zu 15.000€ Strafe kosten.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    5.161
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @ToTi
    Warum sollte der Ausweis gefälscht sein? Natürlich rechnete man als Planungsgrundlage (z.B. für kfw-Förderung) einen EnEV-Nachweis vor Durchführung der Arbeiten und natürlich konnte man als Ergebnispapier dieser Berechnungen einen Energieausweis ausstellen. Eine Änderung des Energieausweises wäre nur erforderlich gewesen, wenn die tatsächliche Ausführung von den ursprünglichen Berechnungen abgewichen ist. Dies kann der TE als Laie jedoch nicht nachprüfen, da ihm vermutlich der vollständige EnEV-Nachweis gar nicht vorliegt sondern nur die paar gelben Ausweisblätter.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.365
    Zustimmungen:
    3.020
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ehrlich gesagt würde mich der Energieausweis nur am Rande interessieren. Wie sieht denn der tatsächliche Verbrauch in den letzten Jahren aus? DAS wäre für mich viel wichtiger, als ein wie auch immer geschönter Energieausweis. Wenn ich sehe, dass ich aus einem braunen Objekt und Ölheizung (F) nur durch den Anschluss an ein Fernwärmenetz plötzlich eine schöne halbwegs grüne und effiziente Bude mache (C), hilft mir das beim Verbrauch nicht. Nur beim Gewissen.
     
Thema:

Energieausweis widersprüchlich?

Die Seite wird geladen...

Energieausweis widersprüchlich? - Ähnliche Themen

  1. Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.

    Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.: Hallo, ich prüfe gerade den Erwerb eines EFH aus den 60ern. Bei dem Gebäude entspricht eigentlich Lage, Schnitt, Grundstück etc. alles unseren...
  2. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  3. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis

    Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein EFH gekauft und nun liegen die ersten Jahreswerte beim Energieverbrauch vor. Beim Kauf gab es einen...