Blähton vs. Blähton/Blähglas vs. Blähton/Holzfaserplatten

Diskutiere Blähton vs. Blähton/Blähglas vs. Blähton/Holzfaserplatten im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, wir sind absolut Neu in der Welt des Hausbaus und stehen vor der Herausforderung eine Entscheidung bzgl. des Bauunternehmens...

  1. #1 Nermelynchen, 16.02.2020
    Nermelynchen

    Nermelynchen

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    wir sind absolut Neu in der Welt des Hausbaus und stehen vor der Herausforderung eine Entscheidung bzgl. des Bauunternehmens zu treffen. Wir haben uns bereits mit dem Werkstoff Blähton angefreundet, haben aber hier bereits 3 verschiedene Anbieter, die alle mit dem Blähton anders umgehen:

    A) baut nur monolithisch mit Blähton, mit gewissen Wandstärken bis ca. 42.5cm (als Sonderformat), sonst 36cm - sagt, dass man keine Dämmung braucht und Blähton an sich schon reicht
    B) baut Blähton mit 42,5cm Stärke, davon wird allerdings ca. 1/3 der Außenseite mit Blähglas vermischt (wegen besserer Dämmung, um gewisse Dämmerte zu erreichen)
    C) baut Blähton mit 36cm und macht grundsätzlich zusätzlich eine Außendämmung mit Holzweichfaserplatten, um auf KfW55 zu kommen

    Wir möchten schon gerne ein gut gedämmtes Haus (Bungalow) haben, EnEV reicht uns aber wahrscheinlich aus - KfW55 ist ein deutlich größerer Sprung. Wir stehen noch am Anfang, wir wollten aber nicht 3 grundsätzlich anderer Systeme miteinander direkt vergleichen, sollten möchten uns für ein Unternehmen unterscheiden und das Mauerwerk ist ein Differenzierungsmerkmal. Aber unabhängig davon, wie schätzt Ihr die 3 Varianten ein - macht eine Blähglas/Blähton-Mischung Sinn? Sind Holzweichfaserdämmplatten wirklich so gut und langlebig wie angepriesen?

    Besten Dank für Eure Meinung
     
  2. #2 simon84, 16.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    6.705
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man sollte erstmal mit der Planung anfangen. Dann siehst du schon wie die Unternehmen ticken. Beim Bau mit GU ist das Mauerwerk das aller unwichtigste
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    114
  4. #4 Fabian Weber, 29.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.687
    Zustimmungen:
    6.114
    Kannst Du hier mal das Produkt nennen?
     
  5. #5 Andreas Teich, 30.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Welcher U-Wert wird bei den jeweiligen Varianten erreicht?
    Ggf mit Ubakus selber berechnen, wenn dir die Werte vorliegen.
    Holzfaserdämmplatten werden seit Jahrzehnten verwendet- auch für Außendämmungen und als regensicheres Unterdach.

    In jedem Fall wesentlich sicherer und schadensfreier als EPS und sowohl vom Schall- wie Hitzeschutz erheblich besser,
    ganz abgesehen von ökologischen Vorteilen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Wie ist es bitte in Deinem Fall weiter gegangen?
     
Thema:

Blähton vs. Blähton/Blähglas vs. Blähton/Holzfaserplatten

Die Seite wird geladen...

Blähton vs. Blähton/Blähglas vs. Blähton/Holzfaserplatten - Ähnliche Themen

  1. Blähton von Lechner

    Blähton von Lechner: Hallo zusammen, die Suche spuckt nur relativ alte Beiträge aus. Was halten wir von Blähton und Lechner im EFH-Bereich? Rötzer ist für mich raus,...
  2. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  3. Fassendämmung Blähton

    Fassendämmung Blähton: Liebes Forum, mein erster Beitrag hier. Ich bin an einem EFH aus aus den späten Siebzigern interessiert. Die Wände sind (laut Baubeschreibung, von...
  4. Erste Schale bei Klinkerwand aus Blähton sinnvoll?

    Erste Schale bei Klinkerwand aus Blähton sinnvoll?: Hallo, momentan plane ich ein Einfamilienhaus zu bauen. Natürlich möchte ich kostengünstig arbeiten, es muss aber nicht billigstmöglich sein....
  5. Blähton-Stein mit Polystyrolhartschaumschicht

    Blähton-Stein mit Polystyrolhartschaumschicht: Hallo! Mir ist vor kurzem eine weitere Massivbauweise über den Weg gelaufen die ich erstmal ganz interessant fand. Und zwar ein...