Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

Diskutiere Abflussrohr Waschküche erneut verstopft im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...

  1. Vilma

    Vilma

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei der Waschmaschine, die neben meine steht, den Ablauf wieder hoch.

    Der Vermieter meinte 2023, es wäre noch nie verstopft gewesen.

    Nun ist es so, dass ich einen Waschtrockner habe und der Vermieter meint, dass der daran Schuld sein soll.

    Aber ich hab den Trockner selten benutzt und wenn doch, hab ich jedes mal ein Reinigungsprogramm genutzt, was alles gut durchspült, wenn ich den Trockner mal genutzt hatte. Die Trommel war auch nie großartig verreckt oder voller Flusen.

    Ich glaube eher, dass das Abflussrohr zu eng ist. Es hat einen Durchmesser von 4 cm. Und soweit ich weiß, müssen es 6 cm sein. Es macht auch einen Knick. Nach mir stehen ausserdem noch zwei Waschmaschinen.

    Kann da jemand was zu sagen?
     
  2. #2 Fred Astair, 09.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.310
    Zustimmungen:
    6.246
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, außer der Frage, woher Du die 6cm hast.
    Zur Beruhigung: Dein Waschtrockner ist nicht schuld.
     
  3. Vilma

    Vilma

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Mir ist aufgefallen, dass das Rohr schmaler aussieht als auf der gegenüber liegenden Seite, wo auch Waschmaschinen stehen.
    Hab dann recherchiert, was der Durchmesser für Abflussrohre bei Waschmaschinen ist und dabei kam DN 50 raus, was ein Aussendurchmesser von 6 cm wäre.
     
  4. Vilma

    Vilma

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Für Abwasserinstallationen sind eignen sich Durchmesser wie folgt:

    • Waschbecken, Bidets: DN 40 Dusche, Badewanne, Spüle, Geschirrspüler
    • Waschmaschine: DN 50
    • Sammelleitungen: DN 70
    • Toilette, Fallrohre: DN 80 - DN 100
    • Grundleitungen: DN 100 oder mehr
     
  5. #5 petra345, 09.10.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.079
    Zustimmungen:
    976
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es ist vermutlich nur der gröbste Schmutz entfernt worden. Jetzt hat sich neuer Schmutz abgelagert.

    Wenn man mit einem Schlauch in das Rohr kommt, einfach Wasser einspritzen nachdem es mit einer Spirale oder ähnlichem durchlässig gemacht wurde.
     
  6. Vilma

    Vilma

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es war damals eine Firma mit Spirale da. Jetzt soll ich das aber bezahlen, weil ich angeblich schuld sein soll. Daher meine Frage, ob nicht eher ein Baumangel vorliegt, weil das Rohr zu schmal ist und / oder zu alt.
     
  7. #7 simon84, 09.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.917
    Zustimmungen:
    6.711
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dafür gibt es keine Rechtsgrundlage und auch keine Anhaltspunkte

    Wenn der Abfluss bei bestimmungsgemäßer Nutzung durch einen Wasch Trockner verstopft liegt das am Abfluss und nicht an der Maschine / Nutzung

    Lass nicht locker
     
  8. Vilma

    Vilma

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für die Bestärkung. Sehe ich nämlich auch so.
     
  9. #9 postler1972, 10.10.2024
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    66
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Der Trockner ist definitiv nicht schuld. Wurde bei der Rohrreinigung damals auch eine Kamerauntersuchung gemacht? Falls nein, dann behaupte ich mal das die Reinigung nicht richtig durchgeführt wurde und noch Verstopfungsrückstände drin waren.
     
    simon84 gefällt das.
  10. Tapir

    Tapir

    Dabei seit:
    01.06.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das Abflussrohr in deiner Waschküche scheint tatsächlich das Hauptproblem zu sein, nicht dein Waschtrockner. Wenn das Rohr nur einen Durchmesser von etwa vier Zentimetern hat, ist es deutlich zu klein. Üblicherweise sind für den Anschluss einer Waschmaschine mindestens fünf Zentimeter (DN 50) vorgeschrieben, bei mehreren Geräten sogar noch mehr. Ein so enges Rohr kann das Wasser nicht schnell genug ableiten, besonders wenn mehrere Waschmaschinen darüber laufen. Dadurch entsteht Rückstau – das Wasser sprudelt dann wieder hoch, wie du es beschreibst.

    Hinzu kommt, dass ein Knick im Rohr den Durchfluss zusätzlich behindert. In der Regel sollten Abwasserleitungen möglichst gerade verlaufen oder nur mit sanften Bögen geführt werden, damit sich keine Ablagerungen bilden. Wenn also ein Knick vorhanden ist, kann das leicht dazu führen, dass sich dort Schmutz, Waschmittelreste und Flusen absetzen und mit der Zeit eine Verstopfung entsteht.

    Dass dein Vermieter behauptet, der Waschtrockner sei schuld, ist daher eher unwahrscheinlich. Wenn du ihn selten nutzt und nach jedem Trockenvorgang das Reinigungsprogramm laufen lässt, ist der Abfluss aus der Maschine in der Regel sauber. Außerdem ist die Nutzung einer Waschmaschine oder eines Waschtrockners eine ganz normale und vertragsgemäße Nutzung der Wohnung. Der Vermieter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Abwasserleitungen in einem ordnungsgemäßen Zustand sind.

    Eine Verstopfung, die auf bauliche Mängel – etwa einen zu geringen Rohrdurchmesser oder einen ungünstigen Verlauf – zurückzuführen ist, zählt zur Instandhaltungspflicht des Vermieters. Nur wenn du die Verstopfung eindeutig selbst verursacht hättest, etwa durch unsachgemäße Nutzung, müsstest du für die Reinigung aufkommen.

    In deinem Fall spricht vieles dafür, dass die bauliche Situation schuld ist. Ich würde dir empfehlen, den Vermieter schriftlich darauf hinzuweisen und ihn zu bitten, die Abflussleitung prüfen und gegebenenfalls anpassen zu lassen. Wenn du möchtest, kann ich dir dafür ein passendes Schreiben formulieren.

    Schau mal hier diese Rohrreinigung an, vielleicht kann die helfen :)
     
Thema:

Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

Die Seite wird geladen...

Abflussrohr Waschküche erneut verstopft - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Abflussrohr im Garten suchen

    Abflussrohr im Garten suchen: Hallo wer hat eine Idee, wie man ein 100ter Abflussrohr im Garten finden kann was unter Umständen 40 bis 100cm tief im Boden liegt. Ich hatte...
  3. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  4. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  5. Vorschrift Neubau abflussrohr bad

    Vorschrift Neubau abflussrohr bad: Kann mir mal jemand sagen welche Höhen der Abfluss für das Waschbecken sowie für das Klo in der wand haben muss. Oder zumindest was gerne für ein...