Rückbau Schornstein bei Dachsanierung

Diskutiere Rückbau Schornstein bei Dachsanierung im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, ich werde mein Ziegeldach neu eindecken lassen. Ich habe zwei gemauerte Schornsteine, in einem läuft das Rohr der Ölbrennwertheizung...

  1. silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Guten Tag,

    ich werde mein Ziegeldach neu eindecken lassen. Ich habe zwei gemauerte Schornsteine, in einem läuft das Rohr der Ölbrennwertheizung und einer hat keine Funktion. Ich würde diesen gerne im Zuge der Dachsanierung bis unter die Dachhaut bzw. in den Spitzboden zurückbauen (lassen). Ist dabei etwas zu beachten? Schwitzwasser etc.?

    Macht es Sinn den zweiten Schornstein gleich mit rückzubauen und nur noch ein Rohr im Dach zu haben. Bei späterer Umstellung auf z.B. eine Wärmepumpe wären die Änderungen am Dach kleiner, oder?

    Vorab herzlichen Dank.
     
  2. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    108
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ganz wichtig ist, den Zug zu schließen.
    Betonsbdeckung in Mörfel versetzt
    Und verfugt.
    Es sollte keine Warmluft durch den Kamin
    Unter das Dach dringen! Sonst gibt es einen
    Kondenswasseschaden.

    Das Gleiche gilt für Rauchrohranschlüsse.
    Wer es ganz gut machen möchte verfüllt
    den still gelegten Rauchzug mit Blähton
    Und verschließt in dann.

    Grüße
     
    ToTi und simon84 gefällt das.
  3. silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Vielen Dank für Deine Antwort. Dann wäre es vermutlich besser den Schornstein bis zum Boden des Spitzbodens abzutragen und dann flächig mit dem Boden zu verschließen. Verfüllen wollte ich ihn eigentlich nicht, um später eventuell darin Leizungen einer Klimaanlage verlegen zu können.
     
    simon84 gefällt das.
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.932
    Zustimmungen:
    6.721
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann trag ihn ab und nutze die Decken Öffnungen um die Leitungen dort in entsprechender Ausführung in Leerrohr oder ähnlich zu verlegen und ggf. zu dämmen
     
Thema:

Rückbau Schornstein bei Dachsanierung

Die Seite wird geladen...

Rückbau Schornstein bei Dachsanierung - Ähnliche Themen

  1. Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?

    Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1955 zu sanieren. Das Haus ist teilunterkellert und ich möchte im Erdgeschoss...
  2. Sickergrube Rückbau

    Sickergrube Rückbau: Ich habe einen Kleingarten gepachtet. Da gab es ein Klo und eine Sickergrube dazu. Ich darf die Grube nicht zum Regenwassersammeln umbauen,...
  3. Rückbau Doppelstabmattenzaun

    Rückbau Doppelstabmattenzaun: Hallo in die Gemeinde, ich habe einen Doppelstabmattenzaun den ich zurück bauen muss, da sich die Grenze zum Nachbarn geändert hat. Mein Problem...
  4. Totleitung (?) mit Stoppen oder Rückbau

    Totleitung (?) mit Stoppen oder Rückbau: Hallo :) Wir haben vor ein Gartenhaus/Datsche übernommen u sanieren jetzt Raum für Raum. Im Bad befindet sich die im Bild abgebildete...