Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

Diskutiere Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Liebes Forum! Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung...

  1. Razul

    Razul

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Liebes Forum!

    Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung gestolpert.

    Als Ingenieur kenne ich mich grob mit diversen Druckprüfungen von Druckbehältern aus und mir ist klar, dass Behälter bei hohen zu überprüfenden Drücken mit Wasser geprüft wird.

    Erschrocken war ich jedoch, als mit bewusst wurde, dass unsere Fußbodenheizung aktuell mit 6 bar Luft Abgedrückt wird - nicht mit Wasser. Durchgeführt vom lokalen Heizungsbauer. Da s heinbar deutlich von der DIN EN 1264-4 abgewichen wird, frage ich mich, ob an der Verohrung Schäden entstehen können. Beim System handelt es sich um Rautherm Speed K von Rehau.

    Beste Grüße
     
  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    522
    Hmh, in meiner DIN steht es darf mit Luft und Wasser abgedrückt werden. Sogar bis 6 bar.

    hast Du eine andere?
     
  3. Razul

    Razul

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Bei Druckprüfungen mit Wasser nach DIN EN 1264-4 darf der Prüfdruck nicht weniger als 4 bar und nicht mehr als 6 bar betragen.
    [...]
    Als Alternative kann die Dichtheitsprüfung nach DIN EN 14336 auch mit Druckluft durchgeführt werden. Bei Druckprüfungen mit Druckluft ist darauf zu achten, dass nur die Heizkreise geprüft werden. Geräte, Ausdehnungsgefäße oder Einbauten (Verteiler, Strangregulierventile), die nicht für den Prüfdruck geeignet sind, müssen von den Leitungen getrennt werden. Die Druckprüfung muss mit maximal 0,5 bar durchgeführt werden.

    PS. Der Verteiler ist bei der Druckprobe ebenfalls mit angeschlossen.
     
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.331
    Zustimmungen:
    6.258
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na und? Wie denn sonst?
    Steht auf dem Verteiler, dass der nicht bis 6 bar beaufsichtigt werden darf?
    Was ist denn Dein Problem und weißt Du als Inschenör, warum Druckbehälter regelmäßig mit Wasser abgedrückt werden müssen?
     
  5. Razul

    Razul

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Wasser lässt sich nicht komprimieren, sodass bei der Druckprüfung das etwaige zerbersten des Körpers kein explosionsartiges Platzen mit sich bringt - anders bei Luft.

    Wie denn sonst? Einfach so, wie das Vorgehen definiert ist. DIN einhalten und alles ist fein. Wenn die DIN vorgibt, die FBH zur Prüfung mit Wasser 6 bar und mit Luft 0,5 bar abzudrücken, warum sollte ich dann 6 bar Luft in die Leitung knallen?
     
    nordanney gefällt das.
  6. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    522
  7. Razul

    Razul

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Danke - das reicht mir. Thema kann zu
     
  8. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.331
    Zustimmungen:
    6.258
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das hast Du nachträglich gefälscht?
    Bitte Quelle angeben.
     
  9. Razul

    Razul

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Bitte selber den Link zusammensetzen, ich darf noch keine Links posten.

    haustechnikdialog.

    de/SHKwissen/3446/Dichtheitspruefung-von-Flaechenheizung-und-Flaechenkuehlung
     
  10. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.331
    Zustimmungen:
    6.258
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also irgendwo abgeschrieben.
    Der HTD ist keine verlässliche Quelle, auch wenn ich OldBO schätze. Wer weiß, wie oft das geändert, verwechselt und weitergereicht wurde.

    Eine Quelle ist ein Gesetz, eine Verordnung, eine bauaufsichtlich eingeführte DIN, zur Not auch eine Herstelleranweisung, aber nicht ein beliebiges Forum.
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken? - Ähnliche Themen

  1. Kühlung mit Fußbodenheizung und Luft/Wasser-Wärmepumpe

    Kühlung mit Fußbodenheizung und Luft/Wasser-Wärmepumpe: Hallo Zusammen, eigentlich habe ich gedacht, dass die Kühlfunktion über die Fußbodenheizung nicht viel bringt, unser Heizungsinstallateur schätzt...
  2. Lüften bei Aufheizprogramm der Fußbodenheizung

    Lüften bei Aufheizprogramm der Fußbodenheizung: In unserem neu gebauten EFH läuft gerade das Aufheizprogramm der Fußbodenheizung! Gibt es Vorschriften zur Lüftung der Räume während des...
  3. Kühlt Luft gleichmäßig ab?

    Kühlt Luft gleichmäßig ab?: Hallo! Ich habe in meiner Wohnung eine elektrische Fußbodenheizung und dazu beschäftigt mich eine Frage: Fall 1 Ich stelle das Thermostat auf...
  4. Hauskauf...Heizung ersetzen?

    Hauskauf...Heizung ersetzen?: Hallo, neue Jahr, neuer Hauskaufversuch ;) Habe diesmal eine Doppelhaushälfte ins Auge gefasst. Es hat ca. 120 m² ist nicht unterkellert und...
  5. Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

    Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung: Wie stehen die Experten hier im Forum zu o.g. Wärmeerzeugung ? Welche Vor-/Nachteile sind gegenüber einer Gastherme/Flüssiggastank zu sehen ?