Sanierung Dach

Diskutiere Sanierung Dach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, dieses Dach wollen wir sanieren lassen. Ca 60qm (insgesamt 120 qm) dies ist die Südseite. Wir wollen eine PV Anlage drauf...

  1. #1 Hafenguy, 18.09.2025
    Hafenguy

    Hafenguy

    Dabei seit:
    12.07.2024
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute, dieses Dach wollen wir sanieren lassen.
    Ca 60qm (insgesamt 120 qm) dies ist die Südseite. Wir wollen eine PV Anlage drauf installieren, deswgen hatten wir die Idee hier nur ein Blechdach zu installieren. Aus anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es nicht immer günstiger ist und sich häufig nur bei geraden Dächern lohnt, die nicht verwinkelt sind.
    Lässt sich hier absehen ob ein Blechdach Sinn machen würde?
     

    Anhänge:

    • Dach.pdf
      Dateigröße:
      6,3 MB
      Aufrufe:
      46
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Natürlich geht das. Ein guter Flaschner/Spengler bekommt das ohne Probleme hin. Alternativ sowas :
    Dachschindel
    Damit lässt sich auch eine PV-Anlage gut einbinden.
     
  3. #3 Hafenguy, 18.09.2025
    Hafenguy

    Hafenguy

    Dabei seit:
    12.07.2024
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Lässt sich sagen was die günstigste Art wäre ein Dach einzudecken?
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Die Schindeln. Bei einem Blechdach mit Stehfalz benötigst du eine Vollverschalung auf dem Dach und für die Ausführung in Blech kannst du mit um die 100€/m2 rechnen.
    Bei den Schindeln würde theoretisch eine Einlattung reichen, was ja schon um einiges günstiger als die Schalung ist. Bei der Verlegung der Schindeln liegts du irgendwo bei rund 70-80€.
    Das günstigste würde wahrscheinlich sein, du machst wieder Dachsteine auf das Dach. Da bist du kostenmäßig irgendwo bei 25 €.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    199
    Ja Plastikplanen oder kostenlose Ziegel.
     
  6. #6 Holzhaus61, 19.09.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    522
    Bevor ich Schluckauf bekommen: Du meinst nur Material, ohne Arbeit?
     
    415B gefällt das.
  7. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Fertig verlegt, Material + Arbeitszeit. Es ist die billigste Eindeckung die es gibt. Der Materialpreis liegt im EK irgendwo unter 10€/m2.
    Wenn du ein größeres Dach hast, ohne viel Schnickschnack, dann kannst du auch schon mal unter 20€/m2 anbieten. Zumindest habe ich das schon so gesehen. Wer aber so ein Angebot abgibt, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
     
  8. #8 Holzhaus61, 19.09.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    522
    Wow. Diese Dachhälfte deckste also für 1500 inkl. Material ein. Kannste zusehen, wie die Dinger aufs Dach kommen, usw. usw. :respekt

    Und dann beklagen sich alle, bauen wird so teurer...:smoke
     
    415B gefällt das.
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Es sind mehr als 1500€. Das ist nur der Preis für die Fläche, Anschlussarbeiten, First, Ortgang und Klammern der Dachfläche sind extra zu vergüten.
    Und mal so nebenbei, die "poppeligen" 56m2 reine Fläche ohne Zubehör, hast du bis zum Mittag gedeckt.
    Und ich habe auch nie geschrieben, dass ich das für 25€/m2 anbiete. Aber das ist so der Preis was bei mir so in der Regel angeboten wird. Die 25€/m2 bekommt bei mir ein Kunde, wenn das Dach auch entsprechend groß ist. Den Preiskampf für unter 20€ gebe ich mir nicht. Ich bin in der glücklichen Lage, mir meine Aufträge aussuchen zu können.
     
  10. Tapir

    Tapir

    Dabei seit:
    01.06.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Die Entscheidung, ein Blechdach für die Südseite Ihrer Dachfläche zu installieren, um später eine Photovoltaikanlage zu integrieren, kann durchaus sinnvoll sein, insbesondere bei einer Fläche von etwa 60 m². Moderne Trapezblechdächer bieten eine stabile und langlebige Grundlage für die Montage von Solarmodulen. Mit geeigneten Montagesystemen, die direkt auf den Sicken des Blechs befestigt werden, lässt sich eine PV-Anlage effizient installieren. Diese Systeme ermöglichen eine schnelle und sichere Befestigung, ohne dass zusätzliche Unterkonstruktionen nötig sind. Wichtig ist, dass die Blechstärke mindestens 0,5 mm beträgt, um eine sichere Montage zu gewährleisten, und dass die Dachstatik überprüft wird, damit das Dach die zusätzliche Last der Solarmodule tragen kann.

    Ein weiterer Vorteil von Blechdächern ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Wind und Hagel. Moderne Dachbleche sind oft mit einer stabilen Zinkbeschichtung versehen, die sie besonders langlebig macht. Dies kann die Lebensdauer Ihrer PV-Anlage verlängern und zusätzliche Wartungskosten reduzieren. Bevor Sie jedoch eine endgültige Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen. Ein Experte kann die spezifischen Gegebenheiten Ihres Daches beurteilen und die beste Lösung für Ihre PV-Installation empfehlen. Ein Unternehmen wie DT Bausanierungen bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Dachsanierung und kann Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer PV-Anlage unterstützen. Mit der richtigen Planung und fachgerechten Ausführung kann ein Blechdach somit eine gute Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung darstellen.

    Schau mal hier http://www.dt-bausanierungen.de/dacharbeiten
     
Thema:

Sanierung Dach

Die Seite wird geladen...

Sanierung Dach - Ähnliche Themen

  1. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  2. Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?

    Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?: Hallo, ich habe eine Firma auf Regie für eine Dachsanierung beauftragt. Die Firma stellt einen Bauleiter der auch nach Regiestunden abgerechnet...
  3. Sanierung Dach: Übergang Dachgaube zu Hauptdach

    Sanierung Dach: Übergang Dachgaube zu Hauptdach: Der Übergang Gaube zu Hauptsache überdeckt die Ziegel nicht vollständig (siehe Bilder). Der Dachdecker behauptet, dies sei nicht schlimm. Ich habe...
  4. Dach Sanierung Aufdachdämmung

    Dach Sanierung Aufdachdämmung: Hallo zusammen, wir sind gerade mitten in der Sanierung unseres Daches. Dazu haben wir uns für eine Aufdachdämmung entschieden. Die beauftragte...
  5. Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung

    Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung: Hallo, wir haben unser Haus Baujahr 1980 energetisch sanieren lassen. Es handelt hier um ein Satteldach, was am Bestand Schindeln hatte. Jetzt...