Stromkabel zum Gartenhaus

Diskutiere Stromkabel zum Gartenhaus im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, zur Versorgung eines Gartenhauses mit Strom für Licht und Steckdosen soll Kabel aus dem Keller im Haus verlegt werden. Ich möchte...

  1. Bibo

    Bibo

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, zur Versorgung eines Gartenhauses mit Strom für Licht und Steckdosen soll Kabel aus dem Keller im Haus verlegt werden. Ich möchte gleich alles so vorbereiten, dass später problemlos eine Wallbox außen am Gartenhaus angebracht werden kann. Hierfür müssen zwei Stromkabel verlegt werden: eins mit 3×1,5 mm² für Licht und Steckdosen und eins 5×6 mm² für eine 11 KW Wallbox. Da das WLAN dort schwach ist, soll auch ein Netzwerkkabel verlegt werden. Die Kabel werden im Keller und im Gartenhaus in Leerrohr verlegt.

    Die Durchführung des Stromkabels erfolgt vom Keller aus direkt unterhalb der Kellerdecke ins Freie. Zwischen Keller und Gartenhaus erfolgt die Kabelverlegung über ca. 40 Zentimeter im Erdreich.

    Im Keller und im Gartenhaus lässt sich das Kabel problemlos verlegen. Herausfordernd für mich ist lediglich der Abschnitt zwischen dem Austritt aus der Kellerwand und der Zuführung zum Gartenhaus.

    Ich benötige nun eine Lösung der Kabeldurchführung vom Keller zur Außenverlegung ins Gartenhaus. Wie mache ich das Fachgerecht (Abdichtung, Verlegung, Kann ich NYM im Leerrohr auch im Erdreich verwenden)?
     
  2. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    986
    Zustimmungen:
    485
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    1. Wanddurchführung: Kernbohrung und Ringraumdichtung für Kabel
    2. NYM-Kabel im Erdreich: m.E. nicht zulässig bzw. nur in wasserdichtem Schutzrohr - also besser Erdkabel verwenden und Trassenband nicht vergessen
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.345
    Zustimmungen:
    6.267
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...und die Querschnitte von jemand mit Ahnung festlegen lassen.
    Ich vermute 40 m und nicht 40 cm.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.477
    Zustimmungen:
    3.105
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich vermute in einer Tiefe von 40cm und nicht über 40m Länge.
     
  5. Bibo

    Bibo

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Warum immer diese Vermutungen? Wenn ich 40 cm schreibe, meine ich 40 cm. Die Gartenlaube steht fast am Haus. Insgesamt müssen 20 m kabel vom Hausanschlusskasten bis zur Wahlbox verlegt werden. Vielleicht würden sogar 5x4 mm2 reichen.

    Das Problem um das es hier geht ist aber nicht Kabeldicke oder länge sondern wie ich das ganze Fachgerecht im Außenbereich mache.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.477
    Zustimmungen:
    3.105
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.939
    Zustimmungen:
    6.724
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Warum separate Leitungen und nicht einfach eine kleine UV im Gartenhaus ?
     
  8. Bibo

    Bibo

    Dabei seit:
    28.07.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Gibts da auch eine Möglichkeit ohne Ringraumdichtung? Ist ja nur ein kleines Projekt. Da wollte ich keinen großen Aufwand betreiben. Z.B. Leerrohr durch die Bohrung in den Keller und von außen einfach eine Dichmasse oder sowas um das Leerrohr zur Außenwand? Naja und wegen der paar cm teures Erdkabel? Netzwerkkabel muss ja auch durch. Dann doch lieber paar cm wasserdichtes Schutzrohr. Wo bekommt man das?
     
  9. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    752
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich hatte letztens eine Eli für eine Wallbox auch mit 20m Zuleitung da. Der meinte für die 11kW reichen auch 2,5qmm. Wir haben uns dann auf 5x6qmm geeinigt, falls doch mal einen 22kW-Bix kommt. Besser haben als brauchen. Und preislich schlägt das nicht ins Gewicht.
     
    simon84 gefällt das.
  10. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.939
    Zustimmungen:
    6.724
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie hoch ist die Kellerdecke ? Ist die komplett unter erd Niveau ?
    Gibt es Fenster mit Lichtschächten ?
     
Thema:

Stromkabel zum Gartenhaus

Die Seite wird geladen...

Stromkabel zum Gartenhaus - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel durch Garten

    Stromkabel durch Garten: Hallo, Ich hoffe ich kann ein paar Tipps bekommen. Vll hat auch schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wir haben ein Haus gekauft. Bei...
  2. Stromkabel durch UA Profil

    Stromkabel durch UA Profil: Hallo zusammen, ich möchte ein Zimmer teilen und dafür eine Wand einziehen und eine Tür einsetzen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die...
  3. Stromkabel durch Dachgaube nach außen führen

    Stromkabel durch Dachgaube nach außen führen: Hallo ich wollte fragen ob, das Blech angebohrt werden kann, so dass Nippelmanschette angebracht werden kann, hierzu müsste man den Balken auf 1...
  4. Stromkabel Querschnit 1,5

    Stromkabel Querschnit 1,5: Hallo, wie lange kann man ein NYM Stromkabel , nicht verwendet/ verlegt, aufbewahren , bzw. überhaupt verwenden? Chavove
  5. Stromkabel durchtrennt, wer haftet?

    Stromkabel durchtrennt, wer haftet?: Hallo, Ich habe eine Baufirma beauftragt, zwei Wände auf Grundlage einer Statikberechnung zu entfernen. Nun hat die Firma ein Stromkabel welches...