Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen

Diskutiere Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Guten Tag zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben. Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund...

  1. bilo67

    bilo67

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben.

    Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund drei Wochen hat sich nun das Parkett im Wohnzimmer und in der Küche stellenweise deutlich gewölbt (es ist eine Fußbodenheizung vorhanden).

    Vor dem Kauf wurde der Boden vollständig geschliffen und neu versiegelt.
    Der Handwerker meint jetzt, dass der Schaden auf einen Verlegefehler beim ursprünglichen Einbau vor ca. 15 Jahren zurückzuführen sei – und daher keine Gewährleistung bestehe.

    Für mich klingt das allerdings nicht ganz plausibel, da sich beide betroffenen Stellen erst einige Monate nach seiner Arbeit und fast gleichzeitig gewölbt haben. Könnte das nicht doch im Zusammenhang mit dem Schleifen und Versiegeln stehen?

    Ich habe zwei Fotos von den Stellen hochgeladen.
    Die Wölbung ist auf den Bildern zwar nicht zu sehen, aber falls die Stellen relevant sind, habe ich sie mitgeschickt.
    Unter der Spüle ist alles trocken.

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
    Sind solche Stellen reparabel, oder sollte man tatsächlich – wie man oft liest – den Boden komplett austauschen?
    Würdet ihr gegen den Handwerker vorgehen oder könnte er recht haben?

    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung!
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.777
    Zustimmungen:
    6.152
    Wenn der Parkettleger nur von oben abgeschliffen hat, wie soll er dann für Schäden von unten verantwortlich sein?
     
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.945
    Zustimmungen:
    6.729
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn der Kleber vor dem schleifen nicht so toll war und dann durch die Vibrationen komplett gelöst wurde an diversen Stellen passiert sowas
     
  4. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    50
    So einfach wie es sich meine beiden Vorredner machen ist es nicht. Euer Handwerker ist verpflichtet ein mängelfreies Gewerk euch zu übergeben. Wenn er es nicht kann, bzw. wenn er Aufgrund fehlender Informationen (Estrichgüte, Überalterung vom verwendeten Kleber) muss er Bedenken anmelden.
    Wenn sich ein Parkett wölbt ist Feuchtigkeit im Spiel. Es könnte unter der Estrichplatte Wasser gekommen sein durch die Fussbodenheizung wird das Wasser nach oben durch den Estrich gedrückt -> der Parkett dehnt sich aus, reisst ab und wölbt sich. -> hier ist der Handwerker raus dafür springt in der Regel eine Hausversicherung für den Schaden ein.
    WAHRSCHEINLICHER ist das nach dem Abschleifen vom Parkett (Holz ist nun offenporig) ein Wasserlack aufgetragen wurde (Kunstharz oder Lösungsmittelhaltige Lacke sind inzwischen verboten) durch das Wasser dehnt sich das Parkett aus und wenn der Estrich oder Kleber die Scherr-und Schubkräfte vom Parkett nicht standhält - reisst er ab und wölbt sich. Das geht je nach dem was im Vertrag vereinbart wurde dann schon auf die Kappe des Handwerker Stichwort Beratung - Informationspflicht - Bedenkenanmeldung
     
    bilo67 gefällt das.
  5. bilo67

    bilo67

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich glaube auch eher an diese Theorie. Es ist an zwei Stellen passiert und die Fußbodenheizung war zu der Zeit auch noch gar nicht aktiv. Jetzt wo die Temperaturen gesunken sind, hat sich das Holz bestimmt auch etwas zusammengezogen und sich so an den zwei Stellen durch den hohen Druck nach oben gewölbt.

    Ich werde versuchen, den Verkäufer zu erreichen, damit er mir die Gewährleistungsansprüche überträgt. Der Maklerin traue ich nicht so, weil ich glaube, dass das auch ihr Handwerker ist.
    Wenn ich die Gewährleistungsansprüche bekomme, sollte ich dann erstmal zu einem Anwalt oder einen Sachverständigen beauftragen?
     
  6. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    50
    Da das Vertragsverhältniss (du hast einen Kaufvertrag und stehst in keinem Rechtsverhältniss zum Handwerker) relativ kompliziert ist und ich auch nicht weiss was für Klauseln im Kaufvertrag vorhanden sind würde ich raten dies vorab mit einem Fachanwalt zu besprechen
     
  7. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    50
    Eine Frage hätte ich noch, der Parkett ist volllflächig verklebt??? Ich bin zumindest von einem verklebten Parkett ausgegangen weil FBH vorhanden und da wird in der Regel verklebt. Bei schwimmender Verlegung kann es auch andere Ursachen haben
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen

Die Seite wird geladen...

Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen - Ähnliche Themen

  1. Parkett UNTERWANDIG ohne Leisten statt Dehnungsfuge - Werkzeug?

    Parkett UNTERWANDIG ohne Leisten statt Dehnungsfuge - Werkzeug?: Liebe Community, ich renoviere aktuell eine Wohnung aus dem 2000er und stehe vor der Herausforderung, mein Parkett zu verlegen. Mein Problem:...
  2. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  3. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  4. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  5. Parkett Boden wölbt sich.... Was tun?

    Parkett Boden wölbt sich.... Was tun?: Hallo. Ich habe folgendes Problem. Wir haben in den Wohnräumen einen Parkettboden. Schwimmend (Folie und Kork drunter) auf Estrich verlegt....