Kaminöffnung Zuluft / Abluft im Heizungsraum

Diskutiere Kaminöffnung Zuluft / Abluft im Heizungsraum im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich hätte hier mal eine Frage an die Experten. Bei uns im Heizungsraum riecht es immer wieder nach Abgasen. Wir haben hier eine Viessmann...

  1. Kernlochbohrer

    Kernlochbohrer

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich hätte hier mal eine Frage an die Experten. Bei uns im Heizungsraum riecht es immer wieder nach Abgasen. Wir haben hier eine Viessmann Ölheizung 18KW Baujahr 1991 , die über das Abgasrohr mit dem Kamin verbunden ist. Das ist soweit auch ok. Zudem sitzt oben an der Decke noch eine Luftöffnung mit einer Klappe vornedran. Durch diese Öffnung kommen immer wieder Abgase in den Heizungsraum zurück. Meines Wissens ist diese Luftöffnung nur dafür da, dass der Sog der Abgase von der Ölheizung besser nach oben raus geht, bzw. eine Versottung des Kamins verhindern soll (Kamineffekt). Nun meine Frage: Darf ich / kann man zu dieser Öffnung im Heizungsraum ein Lüftungsrohr legen, welches sich die Luft von außen holt? Zudem würde ich noch eine zweite Luftzufuhröffnung bohren, die den Brenner mit Frischluft versorgt. Hier dann auch wieder eine Klappe vornedran, damit der Raum nicht auskühlt. Derzeit ist nur das Kellerfenster geöffnet.

    Das Problem ist auch, dass wir in dem Raum noch eine Wärmepumpe für das Warmwasser stehen haben, die sich die Raumluft zum Wärmen holt und die Abluft dann in einen anderen Raum ins Freie befördert. Somit entsteht in dem Raum ein weiterer Unterdruck, welches mir die Abgase der Ölheizung wieder aus der Luftöffnung an der Decke zurück in den Raum zieht. Das kommt meistens dann vor, wenn beide Geräte gleichzeitig laufen.
    Die Alternative wäre, ich stelle die Wärmepumpe auf Umluft um, nur dann wird es richtig kalt in dem Raum....
    Ich bräuchte hier mal Euren Rat. Danke und Grüße
     
  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    524
    und da fragst Du noch, wodran das liegt? Eigentlich müsste man diesen Sch... gleich still legen...
     
  3. Kernlochbohrer

    Kernlochbohrer

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    ... sehr konstruktiv deine Antwort... ich habe nicht gefragt woran das liegt. Ich habe gefragt, ob ich mir mit einer getrennten Luftzufuhr von außen helfen kann. Bzw. ob man das so ohne weiteres auch darf.
    Grüße
     
Thema:

Kaminöffnung Zuluft / Abluft im Heizungsraum

Die Seite wird geladen...

Kaminöffnung Zuluft / Abluft im Heizungsraum - Ähnliche Themen

  1. Alte Kaminöffnung im Boden betonieren

    Alte Kaminöffnung im Boden betonieren: Hallo zusammen, Ich habe folgende Situation: Ein alter Kamin wurde abgerissen. Die Öffnung im Boden (74×47 cm )soll nun geschlossen werden. Ich...
  2. Pluggit PL120 - größeres Abdeckgitter Zuluft zu kaufen?

    Pluggit PL120 - größeres Abdeckgitter Zuluft zu kaufen?: Hallo, wir haben eine Pluggit Lüftungsanlage Avent AP300 mit drei Zuluftauslässen im Obergeschoss im Boden, die begehbar sind. Dort sind die...
  3. Kaminöffnung schließen nach Stilllegung von Holzofen

    Kaminöffnung schließen nach Stilllegung von Holzofen: Hallo, der Holzofen darf wegen den Feinstaubwerten nicht mehr verwendet werden und die Kaminöffnung soll zwecks Stilllegung des Holzofens...
  4. Zuluft Kaminofen Bodenplatte

    Zuluft Kaminofen Bodenplatte: Hallo zusammen, wir haben damals beim Bau eine Zuluft für einen Kamin in der Bodenplatte verlegen lassen. Der Rohrausgang ist neben dem...
  5. Pluggit AP310 Zuluft Druck 0 Pa

    Pluggit AP310 Zuluft Druck 0 Pa: Hallo Zusammen, Mir ist aufgefallen das der Zuluft Druck 0 Pa beträgt und der Abluft Druck hingegen 19 Pa. Nach meinem Verständnis sollte die...