Luft im Wasserkreislauf

Diskutiere Luft im Wasserkreislauf im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben eine Pelletofen, daran ein 825l Puffer. Der Puffer speist einen Durchlauferhitzer für das Warmwasser. Die Verbindung vom Puffer...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    wir haben eine Pelletofen, daran ein 825l Puffer. Der Puffer speist einen Durchlauferhitzer für das Warmwasser.
    Die Verbindung vom Puffer zum Durchlauferhitzer verfügt über einen gebogenen Entlüfter.
    Ich habe in regemäßigen Abständen (mind 1x pro Quartal) soviel Luft in diesem Kreislauf, dass die Pumpe vom Puffer zum Erhitzer nicht anläuft.
    Wenn ich jetzt über den Entlüfter die Luft entweichen lasse, funzt es wieder.
    Ist das normal? Ich wundere mich, woher da ständig die Luft kommen soll. Ich kann nirgendwo Pfützen oder dergleiche entdecken. Wirkt jetzt nicht, als ob irgendwo Undichtigkeiten wären.

    Vielen Dank
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.954
    Zustimmungen:
    6.736
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zieht evtl irgendwo Luft wenn er abkühlt
    Wie groß ist das MAG und ist es sauber gewartet ?
     
    SIL gefällt das.
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Könnte das hier ev sein:
    Flamco Sicherheitsgruppe Securfix 18 / 8
    18 Liter, 4bar Gas.d., SV = 8 bar

    Ist zumindest so Im Angebot.
    Ich führe jährlich einen Wartung durch, aber ob der Handwerker an dem Gerät irgendwas macht, ka.
    Die Anlage ist knapp 5 Jahre alt.
     
  4. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.106
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ist das Ausdehnungsgefäß vorhanden, richtig montiert und intakt?
    Tropft es an der Sicherheitsbaugruppe?
     
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Optisch kann ich nichts sehen.
    Ich war eben wieder an der Anlage und musste entlüften.
    Ich schreibe dem Sani. Ich bin gerade noch in den 5 Jahren. Soll er sich drum kümmern.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.837
    Zustimmungen:
    4.192
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Könnte , vor allem bei verkehrter Montage und fehlender Wartung.
    ?ich vermute du meinst keinen Durchlauferhitzer , FriWa?
    Zu wenig.
    Bei den Temperaturen und über mehrere WT braucht es mehr Entlüfter , grundsätzlich der Puffer ( stehend vermute ich ) brauch schon einen am Hochpunkt, insofern gehe ich insgesamt von zu wenig Entlüftung aus , auch wenn deine Beschreibung nicht vollständig und korrekt ist stellt dies ein übliches Problem bei mehreren Kreisen dar gerade bei unregelmäßigen ( nicht konstanter Förderung) und doch erheblichen Temperaturdifferenzen.
     
  7. #7 JPtm, 26.10.2025 um 11:16 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2025 um 11:26 Uhr
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen

    Ja, es ist ein Frischwassererhitzer bei dem die Spirale mit Trinkwasser im Warmwasser hängt.
    Es ist der Bogen in Bild 1 links oben. Das ist der höchste Punkt in den Kreisläufen, lässt man die Deckenrohre außer Acht.
    Dieser Kreislauf wird durch eine Pumpe am oberen Ausgang vom Pufferspeicher gespeißt. Wenn zuviel Luft drin ist läuft dann genau diese Pumpe ( zeigt so 3-4W aber es läuft nichts) nicht und es wird kein neues Warmwasser in den kleinen Tank gepumpt.Die Pumpe sieht man etwas an dem Schlauch der auf dem Pufgfer liegt.

    Ich musste vorhin erneut entlüften. Über mind 10 Sekunden kam eine Luftblase nach der anderen. Danach ging die Pumpe direkt wieder auf 20W und hatt den Tank vollgeknallt.

    Es gibt noch 2 Entlüfter im Bereich des Kessels. Ev einer pro Heizkreis. Das müsste ich schauen wenn nötig,aber da ist eig nie Luft.

    Durch die regelmäßigen Entlüftungen der letzten Jahre war der Druck nahe dem unteren roten Bereich. Vor ca. einem Monat füllte ich neues Wasser bis zum grünen Strich (Zeiger auf 12 Uhr, jetzt bereits wieder 11 Uhr). Druckmesser auf Bild 2 unterhalb des linken Entlüftungsbogens. Seitdem ist es extrem schlimm geworden, Als Laie vermute ich, dass durch den erhöhten Leitungsdruck der Überduckdingens da öfters laufen muss und wohl die Woche komplett den Geist aufgegebn hat.
     

    Anhänge:

  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.837
    Zustimmungen:
    4.192
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich sehe viele Anschlüsse die nicht entlüftet sind mach Mal den Deckel am Puffer ab ob da wenigstens einer oben ist ( Kesselgruppe entlüftet ? ) ob dein MAG so waagerecht richtig montiert ist für WW musst nachschauen und er kann natürlich auch defekt zusätzlich sein wie Simon schon vermerkt hat, allerdings ist dies nicht der Ausgleich für den primären HK Lauf das ist der andere ( stehend ) und den Verlust hast du ja nicht im WW Entnahme Strang sondern vom Puffer weg bzw in diesem Strang.
     

    Anhänge:

  9. #9 JPtm, 26.10.2025 um 13:09 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2025 um 13:19 Uhr
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die zwei Entlüfter am Kessel sind eig frei von Luft. Kann mich nicht erinnern, dass dort mal großartig etwas herausgekommen wäre.
    Den Mag kann ich denke nicht öffnen. Das Gehäuse ist verschweißt. Ich denke der MAG ist im Rücklaufkanal, als letztes Gerät vor dem Kessel.

    Das einzige was mir eben aufgefallen ist, dass die Kuppliung unterhalb der Uhr richtig versifft ist. Es ist aber nicht nass. Es kam aber erneut keine Luft aus dem Entlüfter genau darüber. Die Kupplung daneben sieht aus wie neu.
     

    Anhänge:

  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.837
    Zustimmungen:
    4.192
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du sollst auch nichts öffnen , du verwechselt die Kreisläufe , die Luft kommt entweder vom MAG unten defekt oder Rücklauf , deine Ladepumpe und die erste Pumpengruppe teilen sich einen Strang , das ist ungünstig gelöst ,bei Vorrang auf Puffer 'reißt' du immer aus dem anderen Strang mit , das analoge passiert wenn deine Pumpengruppe läuft , das sammelt sich dann und drückt über RL in die Ladepumpe, soweit ich dies hier sehe auf den Fotos , lass deine SAN das machen, anbei in jedem Puffer oder Lader sammelt sich auch Luft egal wie deine primäre Quelle ausgeführt ist,
     
    simon84 gefällt das.
  11. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.954
    Zustimmungen:
    6.736
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Falls MAG defekt dann würde ich empfehlen gegen etwas hochwertiges zB IMI Pneumatex Statico SD Tauschen lassen
    Lieber etwas zu groß als zu klein
     
Thema:

Luft im Wasserkreislauf

Die Seite wird geladen...

Luft im Wasserkreislauf - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

    Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?: Liebes Forum! Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung...
  2. Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?

    Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?: Gibt es für Luftwärmepumpen eine ideale Höhe über dem Bodenniveau? Luft-Wasser-Wärmepumpe höher stellen?
  3. Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?

    Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?: Moin, ich besitze einen Einhell BT-SK 6/1 "flüsterleise"-Kompressor. Seit heute verliert er Druck, sobald ich ihn ausstelle. Ist er...
  4. Lüfter 95mm in vorhandene Ansaugung wegen Photovoltaik

    Lüfter 95mm in vorhandene Ansaugung wegen Photovoltaik: Hallo! Ich habe in diesem Jahr Photovoltaik Wechselrichter und Speicher in einem Abstellraum installieren lassen, da ich keinen Keller habe....
  5. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...