Streifenfundament für Wärmepumpe

Diskutiere Streifenfundament für Wärmepumpe im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hi, wir wollen in unserem Haus eine Wärmepumpe einbauen. (AroTherm Plus) Diese würde ich gerne am Giebel des Hauses mit direktem Zugang zum...

  1. Fototeddy

    Fototeddy

    Dabei seit:
    06.04.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wir wollen in unserem Haus eine Wärmepumpe einbauen. (AroTherm Plus)
    Diese würde ich gerne am Giebel des Hauses mit direktem Zugang zum Heizungsraum aufstellen.

    Laut Aufbauhinweisen von Vaillant wird für ein Streifenfundament ein Loch von 0,7c1,4m und mindesten 0,9m tiefe ausgehoben und mit Grobschotter und Kies gefüllt.
    Soweit alles kein Problem. Allerdings ist in dem Bereich, in dem ich das Loch ausheben muss auch unsere Wasserzuleitung, Glasfaser und die Stromzuleitung für das Haus.

    Die Leitungen würden alle nicht direkt mit dem Streifenfundament kollidieren, allerdings mit freigelegt werden müssen, für den Grobschotter Aufbau.

    Seht ihr dabei Probleme oder ist das grundlegend Möglich?
    Alle Optionen, bei denen der Aushub kein Leitungen trifft, bedeutet wesentlich mehr außenliegende Leitung der Wärmepumpe zum Haus.

    Liebe Grüße
     
  2. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    114
    Und denke bitte auch an den "Kondenswasser" Ablauf. Wenn möglich irgentwohin korrekt weg leiten.
    Also nicht nur ein Rohr in den Erdboden und versickern lassen...das kann schnell alles zufrieren.
     
  3. Fototeddy

    Fototeddy

    Dabei seit:
    06.04.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, laut Hersteller ist es genau so abgedacht mit der Kondensatleitung, einfach ein DN100 Rohr in den Boden und weg damit.
    Ich hätte ca 2,5m neben der WP eine Stelle, in die auch die Dachrinne abgeleitet wird, Dahin kann ich natürlich auch mit dem Kondensat gehen.
    Oder geht es nur darum, mit dem Kondensat möglichst weit weg von den anderen Leitungen zu kommen?
     
  4. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    114
    nein, nur um es effektiv "abführen" zu können. Du wirst sehen, wie sich sonst schnell ein "Eispanzer" unter dem Aussengerät bildet.
    Kann da aus Erfahrung sprechen. ;)
     
  5. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    823
    Für die Kondensatversickerung über das "Rohr" muss das Schotterbett und die Umgebung darum ausreichend wasseraufnahmefähig sein.
    Bei mir sitzt die WP (gleiches Modell) auch "auf" der Trasse der Hauseinführung. Die Rohre und Leerrohre liegen etwa 80cm tief, im Sandbett. Über dam Sandbett startet das eigentliche Fundament aus Schotter, wobei in der Mitte ein grober Kiesbereich ist, in dem das KG-Rohr für die Kondensatentwässerung endet. Das Schotterpaket ist gut 50cm "mächtig", und oben drauf kommen 2 Betonstufen, auf denen die Maschine steht. Fertig.
     
  6. Fototeddy

    Fototeddy

    Dabei seit:
    06.04.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt doch schonmal hilfreich.

    Ich hatte die Vaillant Anleitung so gelesen, dass die untere Schicht komplett Grobschotter ist, und etwa 10cm über dem unteren Ende der Schicht das KG Rohr endet.
    Den Grobschotter hätte ich jetzt in 20cm Schritten eingebracht und jeweils mit verdichtet. Bis dann ab 30cm unter Oberkante ein Kiesbett mit den Betonstreifen beginnt.

    Du hast zwischen drin nochmal eine Kiesschicht zum besseren versickern?
     
  7. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    823
    keine Schicht in dem Sinne, sondern eine Art Kiesnest, das bis quasi zum Sand der Leitungstrasse reicht. D.h. das Wasser hat etwas Rückstauvolumen und kann in aller Ruhe nach unten versickern - unser Boden ist diesbezüglich aber extrem gutmütig - hier versickert es im allgemeinen Kubikmeterweise in der Stunde.
     
Thema:

Streifenfundament für Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Streifenfundament für Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. U-Streifenfundament

    U-Streifenfundament: Hallo, kann mir bitte mal ein Fachmann weiterhelfen? Diese Information habe ich für ein Fundament einer Sandwichplattengarage. Wie groß muss der...
  2. Streifenfundament für einen Fachwerkschuppen

    Streifenfundament für einen Fachwerkschuppen: Moin zusammen, wir wollen einen kleinen Fachwerkschuppen (knapp 9m mal 6,25m) neu aufbauen. Das alte Fundament besteht nur aus ca. 40cm...
  3. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  4. Kiesstreifen um nicht abgedichtetes Streifenfundament

    Kiesstreifen um nicht abgedichtetes Streifenfundament: Hallo zusammen, wir haben bei unserem Altbau einen Anbau welcher auf einem Streifenfundament steht. Dieses wurde damals einfach in die Erde...
  5. Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik

    Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik: Guten Tag, ich bin gerade drüber eine Fertiggarage zu kaufen. Hierfür hatte ich vom Hersteller einen Fundamentplan erhalten und mit diesen habe...