Türsturz nachgearbeitet - Statik

Diskutiere Türsturz nachgearbeitet - Statik im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir sind gerade am Entkernen unseres gekauften Hauses aus Baujahr 76. Jetzt musste ich feststellen, dass die Türstürze alle...

  1. Timtim

    Timtim

    Dabei seit:
    21.10.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sind gerade am Entkernen unseres gekauften Hauses aus Baujahr 76. Jetzt musste ich feststellen, dass die Türstürze alle nachgearbeitet wurden, da wahrscheinlich in der Erbauung, der Aufbau des Fußbodens nicht berücksichtigt wurde. Leider sind auch die armierungen leicht bearbeitet. Aus statischer Sicht sehe ich das kritisch, da auch leichte Schnitte im Metall zu sehen sind. Jedoch steht das Haus, die auch fast 50 Jahre in diesem Zustand. Ich würde mich über eure Meinung freuen, ob man es lassen kann oder ob man sanieren muss.

    Viele Grüße Tim
     

    Anhänge:

  2. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    5
    Ganz ehrlich, man dir nur eine offizielle normgerechte Sanierung empfehlen.

    Oder du besinnst dich vorher auf das o.a. Zitat deinerseits.
     
  3. hippopotamus

    hippopotamus

    Dabei seit:
    30.09.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Hallo,

    das klingt nach einer komplexen Situation. Zunächst einmal ist es positiv, dass das Haus seit fast 50 Jahren steht, was darauf hinweist, dass die Bausubstanz grundsätzlich stabil ist. Dennoch sollten die nachgearbeiteten Türstürze und die bearbeiteten Armierungen nicht unbeachtet bleiben, da sie potenziell die Statik und Tragfähigkeit des Gebäudes beeinflussen könnten.

    Was du tun kannst:
    1. Sachverständiger hinzuziehen: Ein Bauingenieur oder Statiker kann die Situation vor Ort begutachten und die Tragfähigkeit der Türstürze sowie der bearbeiteten Armierungen genau beurteilen. Das wäre der erste Schritt, um zu klären, ob die Konstruktion sicher ist oder ob eine Sanierung notwendig wird.

    2. Untersuchung der Armierungen: Die Schnitte im Metall könnten theoretisch die Stabilität beeinträchtigen, besonders wenn sie an tragenden Teilen des Hauses vorgenommen wurden. Hier wäre es wichtig zu wissen, wie tief und in welchem Bereich die Schnitte sind. Ein Statiker kann anhand von Berechnungen klären, ob die vorhandene Armierung noch ausreichend ist.

    3. Berücksichtigung der Nutzung und Belastung: Falls das Gebäude in der Vergangenheit stabil geblieben ist, kann es sein, dass die bestehende Struktur weiterhin ausreichend ist, besonders wenn keine weiteren größeren Belastungen hinzukommen. Es hängt aber von der Nutzung und den geplanten Veränderungen ab.
     
Thema:

Türsturz nachgearbeitet - Statik

Die Seite wird geladen...

Türsturz nachgearbeitet - Statik - Ähnliche Themen

  1. Türsturz zumauern auf Fliesen

    Türsturz zumauern auf Fliesen: Hallo zusammen, mich möchte gerne einen Türsturz zumauern. Dafür habe ich mir Porenbeton gekauft. Nun sind die beiden Räume nun gefliest und ich...
  2. Türsturz aus Holz?

    Türsturz aus Holz?: Hallo und guten Morgen, kurze Frage...dies auf dem Foto ist doch kein Sturz oberhalb der Türöffnung - erscheint mir etwas "dünn" für einen Sturz...
  3. Türsturz in Unterstopfmörtel setzen

    Türsturz in Unterstopfmörtel setzen: Liebe Experten, heute wurde in unserem Altbau Wand 11,5cm Gipsdielen ein Sturz (Ytong Flachsturz) für eine neue Tür (89cm Rohbauöffnung) in...
  4. Fehlender Türsturz

    Fehlender Türsturz: Hallo, Bei der Renovierung zweier Kellerräume habe ich festgestellt, dass ein Durchgang überhaupt keinen Türsturz hat, sondern nur mit...
  5. Stahlträger als Türsturz in tragender Wand

    Stahlträger als Türsturz in tragender Wand: Hallo Zusammen, wir sanieren aktuell ein Altbau und haben 24er HBL50 tragende Wände. Unser Statiker hat für einen Türsturz einen HE-A 120...