Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast

Diskutiere Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin dabei eine 60m² Wohnung im Haus Bj 1960 zu sanieren und bin etwas am verzweifeln was den neuen Boden betrifft. Die...

  1. LOLKing

    LOLKing

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin dabei eine 60m² Wohnung im Haus Bj 1960 zu sanieren und bin etwas am verzweifeln was den neuen Boden betrifft.

    Die wichtigsten Eckdaten:
    Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit Unterkellerung, die Wohnung ist im EG.
    Der alte Boden ist bereits entfernt und die Betondecke liegt drei (bis auf ein paar Estrichreste in einem Raum).
    Laut alten Dokumenten zur Statik handelt es sich um 12cm Betondecken mit einer Traglast von nur 75kg/m².
    Alte Bodenbeläge waren zum Teil Holzdielen, zum Teil Holzfaserestrich (mit und ohne Schüttung darunter) und im Bad Fliesen direkt auf Mörtel (vermute ich).
    Die Böden sind alle recht uneben und haben teilweise ein Gefälle von bis zu 6cm.

    Es gibt einige Stellen mit Durchbrüchen, an denen sich die 12cm Dicke bestätigen (mit geringen Abweichungen).

    Der neue Bodenaufbau muss am Ende ca. 11-12 cm Höhe haben, um ebenerdig mit dem Flur zu sein.
    Fußbodenheizung ist nicht geplant, da vermutlich gar nicht machbar.
    Nutzschicht soll überwiegend Laminat sein, Fliesen im Bad, Küche noch nicht ganz klar.

    Nun zu meinem Problem:
    Welcher Bodenaufbau macht auf Grund der geringen Traglast Sinn?
    Mein Architekt hat Calciumsulfat-Estrich geplant, aber bei 5cm Dicke liegt das meiner Berechnung zu folge schon über den 75kg. Seiner Aussage nach "war dort vorher auch mehr verbaut". Das könnte auf das Bad durchaus zutreffen (5-6cm Mörtel oder Zementestrich) aber auf die anderen Räume vermutlich nicht.

    Lohnt es sich einen Statiker zu beauftragen und die Berechnung neu zu machen? Da wird ja vermutlich nicht sonderlich viel mehr bei rauskommen.

    Was meint ihr dazu?

    Grüße
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.528
    Zustimmungen:
    3.132
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Trockenestrich und FBH sollte doch gut passen. Zusätzliche Dämmung - falls möglich - unter die Kellerdecke.
     
  3. LOLKing

    LOLKing

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Kellerdecke dämmen ist leider nicht möglich, da kann man jetzt schon kaum noch aufrecht stehen.

    Das Gefälle beim Trockenestrich dann mit einer Schüttung (Perlite, etc.) ausgleichen?
     
  4. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    280
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hast du diese bis zu 6 cm Gefälle in einem einzelnen Raum oder eine größere Distanz?

    In den Detailblättern/Planungsunterlagen von Knauf oder Fermacell hatte ich gesehen. dass der Aufbau dann in etwa so ist:
    1. Trockenestrich-/Gipsfaserplatte
    2. Dämmung
    3. Gipsfaserplatte
    4. Schüttung
    5. unebene Rohdecke
    Schau dir aber die Planungsunterlagen z. B. von Fermacell an, wie man es in deinem Fall aufbauen kann. Und den Herstellerangaben für die Schüttung kann man die mögliche Ausgleichshöherentnehmen.
     
Thema:

Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast

Die Seite wird geladen...

Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast - Ähnliche Themen

  1. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...
  2. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...
  3. Neuer Bodenaufbau. Probleme: Bitumen, Gefälle, Heizungsschächte, FBH, Dämmung

    Neuer Bodenaufbau. Probleme: Bitumen, Gefälle, Heizungsschächte, FBH, Dämmung: Hallo! Es ist so weit, ich habe den Estrich im ganzen Haus entfernt und auch Wände abgerissen, die nicht mehr da sein sollen. Wir wünschen uns...
  4. Wu Beton im Altbau, neuer Bodenaufbau

    Wu Beton im Altbau, neuer Bodenaufbau: Hallo, im Keller unseres war bei kauf unlieb Estrich rauf geschüttet worden. Im kleinsten Raum des Kellers an der Hausecke soll nun die neue...
  5. Neuer Bodenaufbau im Altbau Keller

    Neuer Bodenaufbau im Altbau Keller: Hallo zusammen, ich habe einen Altbau aus Bj. 1976 gekauft. Da im Keller kein Estrich vorhanden ist will ich da wegen Wärmedämmung was machen....