Alu - Fensterbank montieren nach der Armierung möglich ?

Diskutiere Alu - Fensterbank montieren nach der Armierung möglich ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde.. wir befinden uns aktuell beim Aussenputz vom Dachgeschoss....anbei die Ausgangssituation: - DG ist Holzständerbauweise -...

  1. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    11
    Hallo in die Runde..

    wir befinden uns aktuell beim Aussenputz vom Dachgeschoss....anbei die Ausgangssituation:

    - DG ist Holzständerbauweise
    - Steico Holzfaserdämmplatte
    - Kratzspachtelung ist aufgetragen

    ..soweit so gut

    Jetzt haben wir leider LIeferschwierigkeiten mit den Fensterbänken ....

    Der beauftragte Stukkateur möchte nun weiter machen mit der Gewebearmierung / Eckschienen etc.
    Die fehlenden Fensterbänke sollen dann später eingesetzt werden.

    Für mich stellt sich nun die Frage , wie dann ein sauberer Abschluss der Eckschienen auf die Fensterbank durchgeführt werden kann ?

    Laut Stukkateur muss hier wieder etwas ausgeklingt werden ... des Weiteren benötigen wir ja eine zweite Dichtungsebene aufgrund der Holzfaser...

    Ich hoffe jemand hat hier Erfahrung ....ist das technisch sauber durchführbar in dieser Reihenfolge ??

    DAnke wie immer für euren Support

    Gruss
    acii
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    465
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    so ein Quatsch, dann lasse deinen Stuckateur die Bänke besorgen oder gehe zum nächsten Baumarkt
     
    Netzer gefällt das.
  3. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Berndt,

    danke für dein Feedback...der Stukkateur ist bereits beauftragt mit der Fensterbank Montage. Wir haben einen speziellen Farbton und die Bänke hängen in der Warteschleife beim Beschichter.

    Der Stukkateur arbeitet technisch bis dato sehr korrekt und hat auch bestätigt, dass üblicherweise die Fensterbänke im Vorfeld verbaut werden.

    Der nachträgliche Einbau ist deutlich aufwändiger , sei aber technisch ebenfalls sauber durchführbar.

    Kannst du mir evtl. noch weitere Details geben , warum das absoluter Quatsch ist ???

    Vielleicht noch ein wichtiger Fakt.... aufgrund der Holzfaserdämmung wird bzw. muss eine zweite Dichtebene eingebaut werden .
    Diese wird mit einer EPDM Folie (Wanne) ausgeführt.

    Danke
    Gruss
    Achim
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    824
    ist absolut möglich, habe ich auch so gemacht. Die Bänke kamen eine Woche zu spät - so lange wollte der Verputzer witterungsbedingt die MiWo nicht offen lassen.

    Vorgehensweise: Dämmungskeil passend für die Fensterbank vor dem Verputzen vorbereiten.
    Nach dem Verputzen aus der Laibung die "Ecken" für die Entstücke mit ca. 10mm Luft ausschneiden. Dann 2. Dichtebene einbauen. So ist übrigens auch gewährleistet, dass der Ablauf der 2. Dichtebene nicht überputzt wird (das darf auch mit dem finalen Oberputz dann nicht passieren - idealerweise wird hier eine spezielle Abschlussleiste unter der Fensterbank gesetzt - ich habe eine solche aber bisher noch nirgendwo herbekommen können)
    Fensterbänke mit entsprechenden Kompribändern einbauen
    Grundputz beiarbeiten bis zu den Bankendstücken.

    2. Dichtebene bei Wärmedämmverbundsystemen geht übrigens nicht, wenn man die FB vor dem anbringen der Dämmung anbaut. Das müsste punktgenau zwischen anbringen der Dämmung und auftragen des Grundputzes erfolgen.
     
  5. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Chris,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort und Beschreibung.

    Genau so hat es mein Stukkateur auch beschrieben, daher hatte ich das noch mit der zweiten Dichtebene erwähnt.

    Er hatte noch erwähnt , dass er eine Muster-Fensterbank platziert und sich daran orientiert bei all den Arbeiten.

    Mit dem Ablauf der zweiten Dichtebene hast du mich abgehängt....was genau meinst du damit , dass diese nicht überputzt werden darf ?? Hast du hierzu evtl. eine Skizze ?

    Danke vielmals !!!!

    Gruss
    Achim
     
  6. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    824
    Wenn der Verputzer von unten bis an die Fensterbank ran verputzt, kann aus der 2. Dichtebene kein eingetretenes Wasser mehr ablaufen, d.h. es zieht dann stattdessen in den Putz...
    Das Bild hier verdeutlicht es ganz gut:
    [​IMG]
     
Thema:

Alu - Fensterbank montieren nach der Armierung möglich ?

Die Seite wird geladen...

Alu - Fensterbank montieren nach der Armierung möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Montage der Fensterbänke ok?

    Montage der Fensterbänke ok?: Hi, wir beabsichtigen ein Haus aus 1969 zu erwerben, welches energetisch saniert wurde. Das Haus hat eine Aussendämmung erhalten und neue Fenster...
  2. Verbindung Fensterbank/ Fenster (außen) undicht- Was tun?!

    Verbindung Fensterbank/ Fenster (außen) undicht- Was tun?!: Hallo liebes Forum, ich habe folgendes Problem und hätte dazu gerne euren Rat. Mir ist aufgefallen, dass mein Fenster im OG außen unter der...
  3. Fensterbank innen montieren

    Fensterbank innen montieren: Fensterbänke innen montiere ich normalerweise mit 2k Schaum. Der drückt aber immer etwas nach obwohl ich mit Gewichten usw arbeite. Nachdem ich...
  4. Fensterbank aus Granit montieren

    Fensterbank aus Granit montieren: Hallo, Ich möchte eine Fensterbank aus Granit montieren. Unter mein Fenster, gibt’s schon eine kleine enge Fensterbank aus Holz, die als...
  5. Wie Fensterbank innen montieren??

    Wie Fensterbank innen montieren??: Hallo! :winken Wir haben im Keller einen Raum der bislang immer als Abstellraum diente. Dieser soll jetzt ein Schlafzimmer werden. Das Haus...