Verdichten von Sandboden

Diskutiere Verdichten von Sandboden im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Moin zusammen, ich habe einen Teil meines Hauses von außen neu abdichten lassen. Nun steht das Wiederverfüllen an. Dazu habe ich eine...

  1. Elektrolux

    Elektrolux

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,
    ich habe einen Teil meines Hauses von außen neu abdichten lassen.
    Nun steht das Wiederverfüllen an.

    Dazu habe ich eine Verständnisfrage.

    Der Aushubboden der zum Wiederverfüllen nun auch wieder verwendet werden soll besteht aus fasst reinem feinem Sand.
    Er war unter Planen gelagert und ist nun komplett trocken.

    Ich habe nun viel über verdichten von verschiedenen Böden hier gelesen (einschlämmen oder nicht, unterschiedliche Korngrößen etc.).
    Wenn ich es richtig herausgelesen habe kommt dabei heraus, dass sich feiner Sand (gleicher Korngröße) schlecht bis gar nicht verdichten lässt.

    Meine Frage lautet: muss der Sand überhaupt verdichtet werden, oder hat er nicht bereits die größte Dichte, da keine Wasserbestandteile enthalten sind?

    Wenn ich hier komplett daneben liege: was ratet ihr mir?
    Schichtweise anfeuchten und mit Rüttler o.ä. verdichten?

    Danke und Grüße
     
  2. thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    da niemand die genauen Eigenschaften Deines Aushubs kennt, können wir nichts dazu sagen wie gut er sich verdichten lassen wird. Wenn es vor den Arbeiten für Dich aber ausreichend war, dann lässt sich dieser Zustand sicher auch wieder herstellen.

    Ein kleines bisschen feucht bindet Staub und erleichtert das Verdichten, bei richtig nass oder schlammig ist mit der Rüttelplatte kein Arbeiten mehr möglich.

    Grüße
     
  3. Elektrolux

    Elektrolux

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    Es handelt sich tatsächlich um feinen Sandboden, der wie in einer Sanduhr rieselt (wie Spielsand).
    Viele Grüße
     
  4. csaf3256

    csaf3256

    Dabei seit:
    26.08.2025
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    7
    Die dichteste Lagerung ergibt sich im Normalfall bei einem bestimmten Wassergehalt (nix großes, so 2-10 % in etwa, hängt stark vom Boden ab). Falls dich das interessiert, schau mal unter Proctor-Dichte nach.
    Aber wie bereits gesagt wurde bringt dir das nur was mit Kenngrößen des Bodens und Versuchen dazu.
    Daher einfach den Boden mit etwas Wasser einbauen, sodass er leicht feucht erscheint und sich mit der Rüttelplatte gut verdichten lässt. Zu nass oder zu trocken ist beides nicht optimal.
     
    simon84 und VollNormal gefällt das.
  5. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.933
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass Sand sich nicht bzw. kaum verdichten lässt, liegt weniger am Wassergehalt als vielmehr daran, dass alle Körner gleich groß sind. Es können also keine kleinen Körner in die Lücken zwischen den großen Körnern gedrückt werden und du musst nur vergleichsweise wenig Verdichtungsarbeit aufwenden, damit die Körner sich schön eng zusammen kuscheln. Mit dem richtigen Wassergehalt kannst du diesen Prozess noch unterstützen, weil das Wasser als Schmiermittel dient. Ist der Sand jedoch zu nass, füllt das Wasser die Zwischenräume aus und verhindert so dass die Körner eng genug aneinander rücken.
     
    simon84 und csaf3256 gefällt das.
  6. Elektrolux

    Elektrolux

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für eure schnellen Antworten.
    Dann werde ich leicht anfeuchten.
    LG
     
Thema:

Verdichten von Sandboden

Die Seite wird geladen...

Verdichten von Sandboden - Ähnliche Themen

  1. Terasse Pflastern - Material /Verdichtung

    Terasse Pflastern - Material /Verdichtung: Guten morgen zusammen, Wir wollen eine Terasse/Sitzecke selber pflastern. Abmessungen 4 x 3m. Die Tragschicht aus Beton RCL haben wir bereits...
  2. Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?

    Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?: Hallo zusammen, es geht um ein altes Haus, welches bereits in der Vergangenheit von außen gedämmt wurde und an das nun eine Terrasse aufgebaut...
  3. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...
  4. Acalor Wärmepumpe mit defektem Verdichter

    Acalor Wärmepumpe mit defektem Verdichter: Hallo zusammen, wir haben seit 11 Jahren eine Acalor Wärmepumpe und sind zufrieden damit. Leider scheint jetzt der Verdichter den Geist...
  5. Sandboden verdichten

    Sandboden verdichten: Hallo, ich bin gerade dabei einen langen Holzzaun zu bauen. Fixiert werden die Pfosten mit Schraubfundamenten. Geht prinzipiell gut, nur an...