Installation einer Klimaanlage vorbereiten

Diskutiere Installation einer Klimaanlage vorbereiten im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Dachgeschoss zu sanieren und in diesem Zuge wird die komplette Raumaufteilung neu im Trockenbau...

  1. Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei unser Dachgeschoss zu sanieren und in diesem Zuge wird die komplette Raumaufteilung neu im Trockenbau realisiert.

    Geplant für später ist eine Klimatisierung von 3 Räumen in Multisplit Ausführung. Leitungsführung über den Dachboden, Außengerät vermutlich an der Fassade befestigt.

    Die Sanierungsmaßnahme wird noch einige Zeit andauern (Zwischensparrendämmung, Fußbodenheizung, Estrich etc.), daher soll die Installation der Klimaanlage aktuell noch nicht erfolgen.

    Da wir momentan die Trockenbauwände stellen ist das auch der ideale Zeitpunkt, um Leitungen hierfür vorzusehen.

    Sämtliche Leitungen müssten aus der Trockenbauwand nach oben, durch die Dampfbremse bzw. Luftdichte Ebene und die darüberliegende Kehlbalkenlage (gedämmt, oberste Geschossdecke), verlegt werden.
    Kondensat- und Elektroleitungen sind kein Problem, die Kältemittelleitung stellt mich allerdings vor Herausforderungen:

    1. Ich kann nicht einfach Leerrohre nutzen und damit die Dampfbremse durchdringen. Selbst wenn das Rohr durch eine Manschette abgedichtet ist, im Rohrinneren kann ein Luftaustausch stattfinden —> ungünstig

    2. Die Kältemittelleitungen selbst sind gedämmt. Diese Dämmung macht eine Abdichtung durch die Dampfbremse per luftdichter Manschette schwierig. Gibt es für Lösungsansätze?

    3. Ich würde ca. 1,5m Kältemittelleitung von den Räumen auf den Dachboden legen. Die Enden schauen dann aus der Wand und am Dachboden heraus. Die Installation der Klimageräte soll dann aber (später) von einer Fachfirma erfolgen und die Leitung auf dem Dachboden durch die Firma verlängert werden..

    Meint ihr Klimabetriebe spielen da mit, wenn ich diese Vorarbeit durchgeführt habe? Ich will ja nicht selbst bördeln, sondern nur die Leitung reinlegen.


    Habt ihr noch weitere Ideen/Vorschläge?

    PS: Kondensatablauf soll über eine Kondensatpumpe realisiert werden

    Danke euch im Voraus und viele Grüsse
     
  2. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    770
    Kläre das vorher mit dem Fachunternehmen. Erstens weißt du dann, was du tun musst, zweitens haben die oft gute Ideen. Terminieren kannst du ja trotzdem auf später. Förderung gibts aktuell auch noch...

    Weitere Ideen und Vorschläge:
    Auf keinen Fall Kondenswasser mit Pumpen wegfördern. Die machen Krach und können ausfallen. Wasserschaden nervt. Wenn du eh alles auf hast, kommst du sicher auch mit Gefälle irgendwo nach draußen oder in einen Abfluss.
    Und dann noch: Häufig reicht für ein Stockwerk auch ein Innengerät. Setzt nur voraus, dass man dem Gerät lange Laufzeiten gönnt (was eh gut ist) und die Türen geöffnet lässt. Da ja wahrscheinlich eh gedämmt wird wären drei IGs am Ende ziemlich sicher überdimensioniert. Außer natürlich, wir sprechen von 200 m² oder so.
     
  3. Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    In 2 Zimmern komme ich leider nicht um die Pumpe herum. Da es sich um Innenwände handelt und eine Tür zwischen Abflussrohr und Klimainnengerät liegt, bekomme ich den Schlauch nicht mit ausreichendem Gefälle über dem Türausschnitt verlegt.
    Die andere Seite der betreffenden Wand grenzt an die Dachschräge…

    Pumpen wollte ich in der abgehängten Decke unterbringen.


    Die Sache mit dem einzelnen Innengerät wird leider auch nix. ;) 2 Kinderzimmer (die sicherlich bald die Türen zu haben wollen) sind dabei und die (Grund-)Fläche des Geschosses beträgt ca. 110m2.
    Gedämmt wird natürlich… Zwischensparrendämmung 180mm und oberste Geschossdecke mit 200+40mm.
     
Thema:

Installation einer Klimaanlage vorbereiten

Die Seite wird geladen...

Installation einer Klimaanlage vorbereiten - Ähnliche Themen

  1. Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung

    Installation Holzöfchen Wohnzimmer Genehmigungsverfahren und Abgasableitung: Hallo in die Runde, wir möchten in unsere DHH im Wohnzimmer erstmalig ein Holzöfchen einbauen lassen und haben diesbezüglich den...
  2. Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht

    Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade die Sanierung meines Badezimmers und möchte ein Wand-WC installieren. Bisher habe ich mir schon einige Modelle...
  3. Whirpool Installation innen

    Whirpool Installation innen: Hallo, wir wollen in unserem Badezimmer einen Eck-Whirlpool installieren (Riho Austin Joy) und überlegen, wie wir am besten die Armatur wählen....
  4. Kosten für Installation einer Split-Klimaanlage

    Kosten für Installation einer Split-Klimaanlage: Hallo zusammen, ist hier evtl. jemand vom Fach (Klimatechnik) und kann mir ungefähr sagen, mit welchen Kosten für die Installation einer...
  5. Kosten für die Installation einer Split-Klimaanlage?

    Kosten für die Installation einer Split-Klimaanlage?: Hallo Zusammen, es soll eine Anlage in meiner Praxis installiert werden: eine Split-Version mit Innen und Aussengerät. Innengerät: an der...