Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

Diskutiere Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...

  1. #1 Kermann, 17.03.2025
    Kermann

    Kermann

    Dabei seit:
    23.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen.

    Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei folgendem Wandaufbau fachgerecht ausführen?
    30 cm Poroton, darauf 16 cm Holzständerwerk mit Zellulose-Einblasdämmung, darauf 6 cm Holzfaserdämplatten, darauf Putzfassade.
     
  2. #2 simon84, 17.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.967
    Zustimmungen:
    6.747
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nachdem die Bohrung komplett durch ist, vor dem rausziehen des Bohrers das Futter Rohr von der anderen Seite reinschieben, bzw zu zweit gleichzeitig arbeiten
     
    Fasanenhof, Baggerbedrieb und SoL2000 gefällt das.
  3. #3 Fasanenhof, 18.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    711
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich hoffe, euch ist die Position des Holzständerwerks bekannt und ihr fräst euch nicht durch eine Stütze.
     
    Baggerbedrieb und simon84 gefällt das.
  4. Tapir

    Tapir

    Dabei seit:
    01.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bei einem Wandaufbau aus 30 cm Poroton, 16 cm Holzständerwerk mit Zellulose‑Einblasdämmung, 6 cm Holzfaserdämmplatten und Putzfassade lässt sich eine Kernbohrung von 125 mm für eine Lüftungsdurchführung grundsätzlich fachgerecht ausführen, erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Zunächst sollte geprüft werden, dass das Mauerwerk tragfähig ist, die Holzständerkonstruktion durch die Bohrung nicht beschädigt wird und die Dämmung sowie Holzfaserschicht nachher wieder ordnungsgemäß wiederhergestellt werden können. Die Bohrung selbst muss exakt senkrecht erfolgen, Beschädigungen der angrenzenden Bauteile minimal gehalten und Staub sowie Bohrreste fachgerecht entsorgt werden. Anschließend sollte die Wanddurchführung sorgfältig abgedichtet werden, um Wind und Schlagregen von außen sowie Luftdurchtritt von innen zu verhindern.

    Dazu gehört ein geeignetes Futterrohr oder eine Manschette mit elastischer Dichtung und ein sauberer Anschluss an die Dämmung sowie die Fassadenoberfläche. Für eine professionelle Umsetzung solcher Kernbohrungen kann ich dir die Firma Eurobohr empfehlen. Weitere Informationen findest du hier: Euro Bohr
     
Thema:

Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

Die Seite wird geladen...

Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich? - Ähnliche Themen

  1. Glasfaser Kernbohrung

    Glasfaser Kernbohrung: Hallo zusammen, erstmal vorneweg - ich bin was Haustechnik & Bauthemen angeht ein wirklicher Anfänger, also entschuldigt wenn mir gewisse...
  2. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  3. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  4. Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt

    Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt: Hallo, wir müssen nach einer Reparatur in einer Betondecke einen Bereich mit Estrich auffüllen. In der Mitte ist jedoch eine Kernbohrung die...
  5. Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?

    Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?: Hallo, wir haben für die Wärmeleitung der Wärmepumpe eine Kernbohrung (25 cm Durchmesser) an der Seitenwand des Kellers in 80 cm Tiefe. Dabei...