Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster

Diskutiere Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin gerade super traurig und ratlos und geschockt wegen meiner Dachsanierung. Da ich damit allein bin, wollte ich hier mal...

  1. Lilatiger

    Lilatiger

    Dabei seit:
    28.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade super traurig und ratlos und geschockt wegen meiner Dachsanierung. Da ich damit allein bin, wollte ich hier mal fragen, was ihr zu dem Sachverhalt sagt. Danke schon mal an alle, die das lesen.

    Mein altes Haus (Bj. 72) hat im Sommer ein neues Dach bekommen, mit insgesamt 11 Velux-Dachflächenfenstern. Kosten allein für die Fenster 30.000 € (insgesamt hat das ganze Dach 120.000 € gekostet). Das Haus hat eine im Verhältnis zur Wohnfläche sehr große Dachfläche, da es schon recht weit unten beginnt. Für mich war das eine Riesensache und ein gewaltiger Kostenpunkt, aber da das alte Dach in keinem guten Zustand mehr war, notwendig.

    Die Fensterlaibungen muss ich selbst anpassen, das war nicht inbegriffen. Die Fenster wurden von den Dachdeckern von außen eingesetzt. Als ich nun die Rigips-Innenverkleidung der Räume aufgeschnitten habe, um die Laibungen anzufertigen, habe ich festgestellt, dass 6 der 11 Fenster viel zu hoch eingebaut wurden. Die unteren Fensterkanten dieser Fenster liegen zwischen 120 und 140 cm, die Oberkanten zwischen 210 und 230 cm (Dachneigung 45 Grad).

    Ich selbst bin 1,70m groß und schaue im Stehen teilweise nur knapp über die Unterkante hinaus und komme teilweise an die Fenstergriffe kaum heran. Die Fenster sehen eher aus wie Dachluken und bei den Fenstern im Dachspitz ist es nicht möglich, die obere Laibung einigermaßen waagerecht einzubauen, da die Fenster direkt unter die Pfette „gequetscht“ wurden. Die Laibung hätte dann fast einen Neigungswinkel von 45 Grad nach unten in den Raum hinein. Das macht überhaupt keinen Sinn, weil nach unten noch genügend Platz gewesen wäre.

    Die Firma habe ich bereits kontaktiert und meine Beanstandung mitgeteilt. Die meinten, dass es sicher einen Sinn hätte, warum sie es so eingebaut haben. Außerdem hätten wir doch ausführlich über die Fenster gesprochen.

    Der tiefere Sinn erschließt sich mir jedoch nicht. Natürlich haben wir über die Anzahl und die Anordnung der Fenster gesprochen (7 alte Fenster waren zuvor schon in dem Dach gewesen und sind durch neue ersetzt worden, 4 Fenster sind noch ganz neu hinzugekommen). Aber nicht explizit über die Höhe, weil ich davon ausgegangen bin, dass es da Erfahrungs- oder Richtwerte gibt, die ein erfahrener Dachdecker kennt. Ich wollte schon gerne aus den Fenstern hinaus in die Landschaft sehen können und nicht nur in den Himmel.

    Ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Im Grunde müssten alle 6 Fenster korrigiert werden. Bezahlt ist das Ganze schon. Was würdet ihr tun, hat jemand einen Tipp?
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.833
    Zustimmungen:
    6.183
    Ja ab zum Anwalt, wenn die Firma nicht einsichtig ist. Dein Anwalt soll prüfen, ob eventuell gegen Praragraph 633BGB verstoßen wurde.

    Es könnte ein Mangel vorliegen, zum Beispiel könnte die Gebrauchstauglichkeit nicht gegeben sein.
     
  3. Lilatiger

    Lilatiger

    Dabei seit:
    28.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort!

    Oje, hört sich nach Kosten, viel Aufwand und ungewissem Ausgang an. Wie finde ich einen passenden Anwalt? Wie kann ich sicher sein, dass es tatsächlich ein Verstoß ist? Muss ich dann später auch noch für die Anwaltskosten aufkommen?
     
  4. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Gelbe Seiten: Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.

    Indem dein Anwalt dich hoffentlich gut berät.

    Nein, du musst sofort für die Kosten aufkommen. Eventuell kannst du die später dann deinem Kontrahenten in Rechnung stellen. Falls es zu einem Rechtstreit kommt, hat regelmäßig die unterlegene Partei die Anwaltskosten der Gegenseite zu tragen.

    Hättet ihr über die Fenster auch geschrieben, dann könntet ihr jetzt nachlesen, was genau damals gesprochen wurden.
     
Thema:

Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster

Die Seite wird geladen...

Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster - Ähnliche Themen

  1. Falsche Terrassenplatten geliefert aber schon eingebaut

    Falsche Terrassenplatten geliefert aber schon eingebaut: Hallo, vielleicht kennt sich jemand mit der aktuellen Rechtslage aus... Wir hatten von einem Fliesenfachgeschäft Terrassenplatten zur Bemusterung...
  2. Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut

    Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut: Hallo zusammen, wir haben seit unser Neubau fertiggestellt wurde eine Abwasserleitung, die immer wieder verstopft. Es wurden mehrfach Spülungen...
  3. GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber

    GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber: Guten Morgen zusammen, der Installateur hat vor zwei Tagen die Smartbox für das Unterputz Duschthermostat eingebaut und den Drucktest absolviert....
  4. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  5. Schockiert: Naßschnitt Pflasterarbeiten durch Galabauer.

    Schockiert: Naßschnitt Pflasterarbeiten durch Galabauer.: Einen schönen Guten Abend (oder doch schon Guten Morgen :shades) an das Forum! Wir haben einen kleinen Teil unserer Terrasse pflastern lassen...