Starkstromanschluss Korrekt?

Diskutiere Starkstromanschluss Korrekt? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, Ich habe in meiner gekauften Garage einen Starkstromanschluss als Vorbereitung für eine Wallbox angeschlossen bekommen. Es war...

  1. #1 AmateuerHandwerker, 04.11.2025 um 21:52 Uhr
    AmateuerHandwerker

    AmateuerHandwerker

    Dabei seit:
    15.10.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    Ich habe in meiner gekauften Garage einen Starkstromanschluss als Vorbereitung für eine Wallbox angeschlossen bekommen. Es war ein Neubau, daher konnte ich die Konfiguation leider nicht mitentscheiden. Allerdings verstehe ich das Setup nicht ganz.

    Die Dose in der Garage hat 32A (Bals Typ 1011). Verkabelt ist es it 2.5mm^2 und mit 16A Sicherungen abgesichert. Passt das zusammen?

    Müsste es nicht entweder eine 16A Dose sein oder ich sicher es entsprechend mit 32A ab, was in diesem Fall wegen des geringen Leiterquerschnitts nicht geht.

    Denn im aktuellen Setup kann ich meine Geräte die mit 16A laufen nicht anschließen, weil die Dose zu groß ist. Wenn ich Geräte mit einem 32A Stecker einstecke, dann fliegt mir doch die Sicherung.

    Wie passt das zusammen? Hab ich irgendwas nicht verstanden? Ist das ein gängiges Setup?


    Anschluss Frage:

    Ist das Setup zum laden ausreichend? Damit sollte man ja zumindest 11kw erreichen können.


    Hätte ich es selbst beauftragt, dann hätte ich zumindest 6mm^2 oder am besten 10mm^2 verlegen lassen. Dann hätte man weniger Leitungsverluste und man wäre für die Zukunft besser gerüstet.

    Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    444
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ja..2,5mm² wird ziemlich sicher nicht für 32A reichen. D.h. du kannst Geräte einstecken die einen 32A-Stecker haben aber nur ~16A ziehen, sonst fliegt die Sicherung.

    Entweder Kabel auf entsprechenden Querschnitt ändern und mit 32A absichern oder die Dose gegen eine 16A-CEE tauschen.
     
    Fasanenhof und AmateuerHandwerker gefällt das.
  3. #3 AmateuerHandwerker, 04.11.2025 um 22:37 Uhr
    AmateuerHandwerker

    AmateuerHandwerker

    Dabei seit:
    15.10.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es Geräte mit einem 32A Stecker und nur 16A Leistung? Ist das eher die Aussnahme? Kann man das aktuelle Setup damit rechtfertigen? Mein Elektriker kommt nächste Woche vorbei und dann wollte ich es ansprechen. Da er aber meistens mit irgendwelchen Ausreden/Begründungen kommt, wollte ich mich vorher etwas informieren.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.579
    Zustimmungen:
    3.164
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Finde den Fehler…
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    444
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ist halt die Frage, was beauftragt war.

    Die Kombination fällt mir aber sehr schwer zu erklären. Das ergibt eigentlich nirgendwo Sinn.
     
  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.371
    Zustimmungen:
    6.286
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du eine Wette am Laufen, Dein Lieblingswort so oft wie möglich unterzubringen?
    Wieso das denn?
    Zumindest die Begründung "war ein Neubau" ist abenteuerlich.

    Du kannst doch auch an Dein Radio einen 32A-Stecker machen. Deine Fragestellung ist falsch.
    Es ist doch einfach die Frage zu stellen, "was hast Du beauftragt?" und da wäre wir wieder bei Deiner Aussage, dass Du nichts beeinflussen konntest.
     
    driver55 gefällt das.
  7. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    757
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja, meine Eli meinte letztens für meine geplante 11kW WB reichen auch die 5x2,5mm².
     
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.656
    Zustimmungen:
    1.663
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Er hat‘s halt gerne warm um die Leitung…
     
  9. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    836
    Bei 11kW sind das etwa 5W pro Meter.
    Solange keine besonderen Umgebungsbedingungen, Häufung von Leitungen oder besonders lange Strecken dahinter stehen sind 2,5mm² für 16A Dauerbelastung (=11kW) ausreichend.
     
Thema:

Starkstromanschluss Korrekt?

Die Seite wird geladen...

Starkstromanschluss Korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Starkstromanschluss für den Herd - wie muss er aussehen

    Starkstromanschluss für den Herd - wie muss er aussehen: Hallo, wir wollen in einer Einliegerwohnung eine neue Küche montieren lassen. Starkstromleitung ist vorhanden. Installation 1990. Und zwar ein...
  2. Alter DDR Starkstromanschluss?

    Alter DDR Starkstromanschluss?: Hallo liebe Elektriker, da ich hier bis jetzt für alles extrem gute Tipps bekommen habe, versuche ich es erneut :) Ich habe neben vielen...
  3. 32-Ampere-Starkstromanschluss für 16-Ampere-Holzspalter

    32-Ampere-Starkstromanschluss für 16-Ampere-Holzspalter: Hallo liebe Experten, in meinem Haus wurde ein 32-Ampere-Starkstromanschluss installiert, ich will jedoch einen 16-Ampere-Holzspalter...
  4. Starkstromanschluß Garage

    Starkstromanschluß Garage: Hallo zusammen, ich würde gerne einen Starkstrom-Anschluß in die Garage legen lassen (z.B. für eine Auto-Ladestation). Jetzt ist die Frage, ob 32...
  5. 230V abzweigen von benutztem Starkstromanschluss

    230V abzweigen von benutztem Starkstromanschluss: Hallo, Wollte nur mal fragen ob das überhaupt machbar wäre in diesem Fall . Der Aufbau sieht in etwa so aus; Sicherungskasten mit Fi und LS...