hydraulischer Abgleich nach verfahren B

Diskutiere hydraulischer Abgleich nach verfahren B im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Stimmt das da dabei einen hydraulischen Abgleich nach heutigen Stand der Technik verfahren B die Werte in den Ventilen gemessen werden müssen in...

  1. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    21
    Stimmt das da dabei einen hydraulischen Abgleich nach heutigen Stand der Technik verfahren B die Werte in den Ventilen gemessen werden müssen in jeden heizkreiz und das dokumentiert werden muss und diese dann mitgeliefert werden müssen und an den Bauherren übergeben werden muss.
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.838
    Zustimmungen:
    6.184
    Die Unterlagen stehen Dir zu und natürlich müssen die Werte an den Topmetern auch eingestellt werden.

    Nachprüfen kannst Du das ja selbst.
     
  3. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    761
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Nicht nur das. Auch die Punkt und Kommasetzung sollte überprüft werden :).
    Naja. Unser GU und auch der Heizi haben sich geweigert mir dies zu übergeben, weil vertraglich nicht geschuldet.
    Unser Baussachverständiger beharrte auch darauf, dass ich solche Unterlagen bekomme.
    Gebraucht habe ich sie am Ende nicht wirklich, obwohl ich mir die Auslegung der FBH habe extern nachrechnen lassen. Heraus kam ein schlechteres Ergebnis als die Heizung verlegt wurde.
    Letztlich habe ich die Heizkreise selbst abgeglichen. Denn, was auf dem Papier gerechnet wird (hydraulischer Abgleich), muss in der Praxis nicht immer stimmen.
    Ich habe beim mir einen thermischen Abgleich gemacht. Sowas kann ein Heizi nur bedingt leisten, weil dies über mehrer Tage geht....
    Jetzt läuft die Heizung seit über 7 Jahren so stabil, ohne das ich irgendwelche Protokolle hatte.
     
  4. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    21
    Msfox
    Wir haben nur ein Zettel bekommen mit 4Werte, einer meinte zu uns jetzt da fehlt die komplett gemessene Unterlagen.
    Was wir bekamen ist verfahren A das ist nicht mehr zulässig, so die Aussage nur ich weiß nicht ob das wirklich so stimmt.
    Zudem kann man nur per ir Sensor oder Wärmebildkamera Ausschau nach kalten Ecken am Boden Ausschau halten.

    Für Räume ohne Türe sagte man uns wäre es egal das würde im Prinzip keine Rolle spielen
     
  5. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    761
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Jain. Du kannst am Heizkreisverteiler mit IR Thermometer (20€) messen, ob die Kreise in einem Raum die gleiche VL und RL-Temperatur haben. Wenn dem so ist, werden diese auch gleichmäßig ausgelastet. Wenn die Heizkreise die gleiche Länge haben, reicht auch das ablesen an den TACOs im Heizkreisverteiler.
    Ansonsten lies dich mal zum Thermischen Abgleich ein. Da stellt man quasi einmalig die gewünschte Raumtemperatur in jedem Raum ein - unabhängig, was auf dem Papier steht.
    Jain. Angenommen alle Türen stehen offen. Es wird aber nur ein Raum beheizt. Dann wird es in den anderen Räumen nur warm, wenn die VL-Temp. entsprechend hoch ist. Bei einer WP ist das aber sehr ineffizient. Daher ist der Sinn einer FBH, dass die Wärme in alle Heizkreise so gleichmäßig wie möglich verteilt wird.
    Und, man merkt es beim Drüberlaufen, wenn ein Heizkreis in einem Raum kälter ist. War bei uns im Kinderzimmer am Anfang so. Da wurde vom Heizi also nix abgeglichen, obwohl mit der Fachunternehmererklärung die korrekte Ausführung bestätigt wurde.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.838
    Zustimmungen:
    6.184
    Der Heizungsbauer hat ja eine Planung der einzelnen Räume und der Einstellwerte. Diese soll er übergeben.

    Wenn Du nichts bekommst, dann mach den Abgleich selbst. Mit kalten Raumecken hat das erstmal nichts zu tun.
     
Thema:

hydraulischer Abgleich nach verfahren B

Die Seite wird geladen...

hydraulischer Abgleich nach verfahren B - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. hydraulischer Abgleich Neubau

    hydraulischer Abgleich Neubau: Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich. Zwischenzeitlich habe ich vom...
  3. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...
  4. Hydraulischer Abgleich

    Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen! Spielt es eine Rolle, ob während der Durchführung des hydraulischen Abgleichs die Stellmotoren auf „Manual“ oder auf „Auto“...
  5. Gewährleistungsdauer Hydraulischer Abgleich

    Gewährleistungsdauer Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen, wir haben uns 2019 einen neuen Heizkessel (Vitodens 222-F) einbauen lassen, inkl. neuer Ventile an allen Heizkörpern (Danfoss...