MFH Altbau nach Sanierung: Akzeptabler Höhenunterschied Treppenhaus zur Wohnung

Diskutiere MFH Altbau nach Sanierung: Akzeptabler Höhenunterschied Treppenhaus zur Wohnung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich saniere gerade mein altes Elternhaus. Dies ist ein MFH (3 Whg.). Mit sanieren meine ich u.a. auch ein neuer Boden, d.h. alter Estrich...

  1. pglaffig

    pglaffig

    Dabei seit:
    10.06.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich saniere gerade mein altes Elternhaus. Dies ist ein MFH (3 Whg.). Mit sanieren meine ich u.a. auch ein neuer Boden, d.h. alter Estrich inkl. Dämmung raus, neue Dämmung, FuBo Heizung und Estrich rein.

    Aufgrund der heutigen Aufbauhöhe kommen wir vermutlich ca. 3-4 cm OKFFB über der Oberkante des Treppenhauses raus. Vermutlich deshalb, weil der Boden max. uneben ist. Der Estrichlegen sagte, er können versuchen im Flur etwas anzugleichen, aber muss schauen ob das sinnvoll ist.

    Ich weiß, dass ich auch z.B. Becotec (Noppensystem Schlüter) verwenden könnte, allerdings ist das Budget knapp und die Mehrkosten würden bei ca. 2500 EUR (Material) liegen.

    Frage an die Experten: Ist im sanierten Altbau ein Höhenunterschied vom Treppenhaus hin zur Wohnung von 3-4cm akzeptabel? Welche Alternativen hätte ich noch, außer Becotec oder Treppenhaus neu machen?

    Freue mich auf hilfreiche Antworten! Danke im Voraus!
    Patrick
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.587
    Zustimmungen:
    3.170
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich hätte als Mieter so gar keine Lust dazu. Wohnungstür steht dann auf Flurniveau oder ist auch 3-4cm kürzer (wie die Innentüren auch?

    Das ist praktisch DIE Stolperfalle. Keine Ahnung, ob Verletzungen dann von Deiner Versicherung zu tragen wären - man sollte aber bei Vermietung auch über solche Themen nachdenken.
    Da du die Mehrkosten auch steuerlich absetzen kannst und Du eine "mängelfreie" Wohnung zur Vermietung bringen würdest, stellt sich die Frage nicht. Würde eher drüber nachdenken, die FBH wegzulassen und mit modernen Heizkörpern zu arbeiten.
     
  3. pglaffig

    pglaffig

    Dabei seit:
    10.06.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Innentür (Wohnungstür) wäre auf Niveau der Wohnung, somit würde man bei Sicht von innen auf die Tür keinen großen Spalt sehen.

    Die Mehrkosten sind zwar grds. absetzbar, das stimmt, aus steuerlichen Gründen kämpfe ich tatsächlich jetzt schon um jede 1.000 EUR (das hat was mit fortlaufender Abschreibung zu tun).
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    397
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Die letzte Treppenstufe wird dann 3-4 cm höher?
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.587
    Zustimmungen:
    3.170
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hatte ihn so verstanden, dass es einen Hausflur gibt. Die Wohnung ist dann 3-4cm höher = Stolperfalle
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    397
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Im Flur, ja Stolperfalle, aber an die kann man sich gewöhnen. Aber eine Stufe die auf einmal 3-4cm höher ist , ist ein No-Go. Da ist ein vertreten oder Sturz eigentlich vorprogrammiert. Es ist dann auch sehr unangenehm die letzte Stufe hoch oder runter zu laufen.
    Deshalb die Nachfrage.
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.587
    Zustimmungen:
    3.170
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, wenn Du aus Deiner Wohnung kommend mal eben 3-4 cm tiefer trittst, weil Du nicht dran denkst (und Du sie ja auch erst dann siehst, wenn Du die Tür öffnest - in der morgendlichen Hektik mit Kindern kommt das bestimmt oft vor), ist auch nicht ohne. Ob man sich da wirklich so sehr dran gewöhnt?

    Am Ende egal. Für MICH wäre das ein Punkt, der egal ob im Hausflur (Treppenhöhe) oder in der Wohnung (Stolperfalle) ein No Go ist.
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.842
    Zustimmungen:
    6.184
    Die Wohnungstür anpassen kosten doch auch 2500€. Wenn Du Pech hast, ist die Änderung der Tür gar nicht zulässig und es wird eine neue Tür mit allen heutigen Brandschutzanforderungen fällig.

    Da würde ich doch lieber die Tür so lassen und die Mehrkosten für den Estrich ausgeben.

    Es gibt auch Trockenestrichsysteme mit Fußbodenheizung.
     
  9. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    281
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Was wäre denn die mögliche Aufbauhöhe bis Oberkannte des Fertigfußbodens, so dass der Fertigfußboden eben mit dem Treppenhaus wäre?
     
Thema:

MFH Altbau nach Sanierung: Akzeptabler Höhenunterschied Treppenhaus zur Wohnung

Die Seite wird geladen...

MFH Altbau nach Sanierung: Akzeptabler Höhenunterschied Treppenhaus zur Wohnung - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Kellerdecke Altbau

    Sanierung Kellerdecke Altbau: Hallo zusammen! Folgende Situation: Altbau ca 1923, Bruchsteinmauerwerk im Keller, Rest Vollziegel. Decke zwischen Keller und EG ursprünglich...
  2. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...
  3. Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung

    Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung: Hallo, Wir sind gerade dabei unser Haus von 1962 mit ca. 150m² umfassend zu sanieren. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Dämmung oberste...
  4. Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?

    Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?: Hallo zusammen, wir entkernen aktuell einen Bungalow aus den 60ern mit einem Anbau aus den 70ern. Dabei ist unter dem Laminat einmal ein...
  5. Altbau Sanierung Feuchtigkeit

    Altbau Sanierung Feuchtigkeit: Hallo euch allen, Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: Wir wollen die Wohnung meiner Oma für uns Kernsanieren, aufgrund von...