Abwasserleitung / Fragen zu Abzweigen an Grundleitung

Diskutiere Abwasserleitung / Fragen zu Abzweigen an Grundleitung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, nach langer Zeit des "stillen" mitlesens benötige ich nun einmal direkt Rat, da ich kein vergleichbares Thema gefunden habe. Im...

  1. Frank78G

    Frank78G

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit des "stillen" mitlesens benötige ich nun einmal direkt Rat, da ich kein vergleichbares Thema gefunden habe.

    Im Rahmen einer Sanierung steht die Um-bzw. Neulegung von Abwasserleitungen an. Das Haus ist nicht unterkellert. Abwasseranschluss kommt seitlich im Haus an. Von dort soll nun eine neue Grundleitung unter dem Estrich gelegt werden an den im EG 1*WC, 1*Waschbecken und 1* Dusche angeschlossen werden sollen. Von der neuen Grundleitung soll/muss auch ein Fallrohr ins OG (und über Dach) gelegt werden, um dort ebenfalls noch ein neues Bad mit WC, Waschbecken und Dusche anzuhängen und auch eine Entlüftung über Dach zu installieren (war bisher in dem Haus nicht vorhanden -.-).

    Kann man das ganze so legen wie in der Skizze dargestellt, sprich Abzweige von der Grundleitung nach oben für WC und Waschbecken bzw. seitlich für die Dusche noch VOR den 45° Bögen des neuen Fallstrangs? Oder sollte/muss nach der hauseinführung erstmal der Fallstrang Richtung OG abgezweigt werden und erst dahinter die Abzweige für die Sanitärobjekte?

    Falls es sinnvoller/besser ist könnte ich im EG das WC und/oder Waschbecken auch an den Fallstrang anschließen und nicht in die horizontale Grundleitung. Dies ist bei der Dusche aber nicht möglich aufgrund mangelnder Höhe.

    Freue mich über Hilfe. Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.126
    Zustimmungen:
    988
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Seit ich nicht mehr die Krankenhauskost genieße, sind mir Zeichnungen, die mit senkrecht gehaltenem Kopf lesbar sind, lieber.
    Ich glaube nicht, daß man ein Abwasserrohr von 100 mm unter dem Estrich verstecken kann. Da verstehe ich die Zeichnung nicht.
    Wer zuerst an das Abwasserrohr angeschlossen wird sollte keine Rolle spielen. Zweimal 45 °-Bogen für eine senkrechte Leitung zur Grundleitung ist richtig. Man sollte den Schwung mitnehmen.
    Wie man nachträglich ein 100 mm Rohr unter der Bodenplatte aus Beton einbaut ist mir schleierhaft.
     
  3. Frank78G

    Frank78G

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung & sorry wegen der Zeichnung, hatte ich gar nicht drauf geachtet. Habe nochmal eine überarbeitete Zeichnung (hoffentlich nun nicht auf dem Kopf) angehängt. Es handelt sich um einen Altbau ohne Bodenplatte. Aufbau war wie folgt: Sand, dann kommen ca. 7 cm Beton und dann nochmal ca. 7cm Estrich inkl. "Dämmung". Estrich wurde entfernt, ebenso der Beton an den entsprechenden Stellen wo die Grundleitung gelegt werden soll. Diese kommt in ein Sandbett unter Beton & Estrich.

    Bzgl. Anschluss der Verbraucher: Ich hatte Bedenken, dass es eventuell zu Problemen (v.a. bei der bodengleichen Dusche) hinsichtlich Belüftung/Rückspülung/Siphon geben könnte (wie z.B. in diesem Thema hier besprochen) und man Fallstrang/Belüftung besser als erstes nach der Hauseinführung nach oben abzweigt. Für mich würde das nun bedeuten, dass es gänzlich egal ist ob man vor oder nach dem Fallstrang/Belüftung die Grundleitung abzweigt, Hauptsache ist, dass Fallstrang/Belüftung nicht ZWISCHEN den Abzweigungen (z.B. zwischen Waschbecken & Dusche) liegt. Ist das so richtig zusammengefasst? :)

    Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  4. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    384
    Sieht ok aus. Rückstauschutz würde ich noch prüfen.
     
  5. #5 petra345, 09.11.2025 um 11:32 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2025 um 11:40 Uhr
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.126
    Zustimmungen:
    988
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich würde die Entlüftung am Ende, wie hier vorgesehen, als richtige Lösung ansehen. Sonst könnten sich die anderen Stränge leichter das Siphon leersaugen, wenn eine Verstopfung vorliegt und sie sozusagen unter sich sind. Geberit hat auf der Messe noch den Aufbau mit einer 100 mm Entlüftungsleitung, die zwischen Fallrohr und Ausgang der Grundleitung angeschlossen ist, ausgestellt. Das ist bei 2 Geschossen nicht so notwendig.

    Wenn das so ein einfacher Bodenaufbau ist, und bei der heutigen Neigung zu FBH, würde ich anregen, den vollständigen Boden herauszunehmen damit man eine FBH mit ausreichender Dämmung einbauen kann. Auf Vorträgen hat ein Architekt auch schon mal von seiner 25 cm starken Dämmung berichtet. Ob es dabei später noch Setzungen des Estrichs gegeben hat, hat er nicht erwähnt.

    Statt einer Rückstauklappe kann man dann auch eine Hebeanlage für das Abwasser im untersten Geschoß und die direkte Ableitung für den Rest planen. Das ist sicher etwas aufwendiger aber es kann keine Rückstauklappe im Ernstfall oder Urlaub versagen.
     
Thema:

Abwasserleitung / Fragen zu Abzweigen an Grundleitung

Die Seite wird geladen...

Abwasserleitung / Fragen zu Abzweigen an Grundleitung - Ähnliche Themen

  1. Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut

    Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut: Hallo zusammen, wir haben seit unser Neubau fertiggestellt wurde eine Abwasserleitung, die immer wieder verstopft. Es wurden mehrfach Spülungen...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Abwasserleitung

    Abwasserleitung: Hallo, ich muss bei uns noch die Verbindung zwischen den beiden Abwasserrohren (Küche + Bad) Bodenplatte bzw. Frostschürze ca. 70-80 Tiefe und...
  4. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  5. Entlüftung Abwasserleitung

    Entlüftung Abwasserleitung: Hallo, muss das vertikale Rohr für die Entlüftung der Abwasserleitung in einer Flucht mit der Dunsthaube sein, oder darf es auch um ca. 1,5 m...